Herunterladen Diese Seite drucken

inVENTer 14V Bedienungsanleitung Seite 2

(eckig) [z-51.3-156] d

Werbung

Wandeinbau inVENTer 14V
innenseitig
Beachten Sie beim Wanddurchbruch ein
?
nach außen von ca. 1%.
entstehendes Kondenswasser kann somit nach
außen ablaufen.
Die Kabeldurchführung erfolgt seitlich im Kanal.
?
Der Kanal darf innenseitig nicht aus der Wand
?
hervorstehen, da sonst die Innenblende nach
der Montage nicht verschließbar ist. Bitte achten
Sie auch auf einen entsprechenden Wand-
abstand für die spätere Montierbarkeit der
Innenblende.
außenseitig
Mit dem Quellband werden Kanal und Außen-
?
platine nach außen abgedichtet.
Bitte beachten Sie einen Mindestabstand von
?
60 mm nach oben, um die Außenhaube später
einhängen zu können.
Zur Vermeidung von Kältebrücken sollte der
?
Wärmespeicher ganz nach außen durch-
geschoben werden. Durch das Einlegen der
Schalldämmmatte (SM) in den Kanal werden die
Laufgeräusche des Motors zudem noch um ca.
2 dB(A) gesenkt (ausreichende Wandstärke
vorausgesetzt).
Hinweis
Lagern Sie den Wärmespeicher vor der Montage
stehend, damit er nicht beschädigt wird und die
Dichtigkeit zur Innenseite des Teleskopkanals
nach dem Einbau gewährleistet bleibt. Verwenden
Sie bitte nur nichtdrückenden 2K-Schaum.
Der Wärmespeicher befindet sich bei Auslieferung
in einer Schutzhülle im Kanal, sodass er gegen
Verschmutzungen geschützt ist.
Technische Änderungen vorbehalten!
Gefälle
Nicht vermeidbares
Wartungsarbeiten
Diese sind im ausgeschalteten Zustand
durchzuführen. Es besteht Verletzungsgefahr an
den Kanten des Wärmespeichers - bitte tragen Sie
immer Schutzhandschuhe.
Es empfiehlt sich eine monatliche Kontrolle der
Filter und eine halbjährliche Kontrolle der
Wärmespeicher auf Verschmutzungen.
Die Gewährleistungspflicht des Herstellers erlischt
bei nicht regelmäßig durchgeführter Wartung.
Version 10/2012
18

Werbung

loading