Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kometec SECUTEST PRO Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sondenkontrolle
Bitte führen Sie nach jeder Prüfung eine Sondenkontrolle
durch, siehe auch Kapitel 10.2.2.
!
Achtung!
Liegt ein Sicherungsdefekt an der Prüfsonde P1 vor nach-
dem die Prüfung gestartet wurde, werden alle darauf folgen-
den Messungen, die mit diesem Messpfad durchgeführt
werden, fälschlicherweise als gut bewertet!
Sicherungswechsel
Wechseln Sie die Sicherungen nur im spannungsfreien
Zustand des Geräts, d. h. das Gerät muss von der Netzver-
sorgung getrennt sein und das Gerät darf nicht an einen
Messkreis angeschlossen sein. Der Sicherungstyp muss den
Angaben in den technischen Daten bzw. dem Aufdruck auf
dem Gerät entsprechen.
Öffnen des Gerätes / Reparatur
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet werden,
damit der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes gewähr-
leistet ist und die Garantie erhalten bleibt.
Auch Originalersatzteile dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte
eingebaut werden.
Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch unautorisiertes Perso-
nal geöffnet wurde, werden keinerlei Gewährleistungsansprüche
betreffend Personensicherheit, Messgenauigkeit, Konformität mit
den geltenden Schutzmaßnahmen oder jegliche Folgeschäden
durch den Hersteller gewährt.
Durch Beschädigen oder Entfernen des Garantiesiegels verfallen
jegliche Garantieansprüche.
!
Achtung!
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses den Netz-
stecker und warten Sie mindestens 5 Minuten.
Schalten von Lasten – Vorgehensweise
Zum Schalten des Prüflings unter Last beachten Sie bitte unbe-
dingt die unten angegebene Reihenfolge. Hierdurch wird ein
erhöhter Verschleiß der Netzrelais am Prüfgerät vermieden.
Beginn der Messung:
1) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über dessen Schalter aus.
2) Prüfgerät: Schalten Sie die Netzspannung auf die Prüfdose.
3) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über dessen Schalter ein.
Ende der Messung:
4) Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über dessen Schalter aus.
5) Prüfgerät: Entfernen Sie die Netzspannung von der Prüfdose.
Schalten von Lasten – maximaler Anlaufstrom
Unsere Prüfgeräte SECUTEST BASE(10), PRO und SECULIFE ST
BASE(25) ermöglichen die aktive Prüfung von Geräten mit einem
Nennstrom (Laststrom) von bis zu 16 A.
Die Prüfdose des jeweiligen Prüfgeräts ist hierzu mit 16 A-Siche-
rungen ausgestattet und das Schaltvermögen der internen Relais
beträgt ebenfalls 16 A. Anlaufströme bis 30 A sind zulässig.
!
Achtung!
Trotz der umfangreichen Schutzmaßnahmen vor Über-
lastung können Anlaufströme über 30 A zum Verschweißen
der Relaiskontakte führen. In diesem Fall wird folgende
Fehlermeldung eingeblendet:
„L(N)-Sicherung der Prüfdose defekt".
➭ Prüfen Sie die beiden Schmelzsicherungen des Netzanschlus-
ses. Sind diese defekt tauschen Sie diese durch neue aus.
6
Erscheint die obige Fehlermeldung weiterhin, so ist anzunehmen,
dass die Relais defekt sind. In diesem Fall müssen Sie das Prüf-
gerät zur Reparatur an unseren Service senden, Adresse siehe
Kapitel 15.
Sicherer prüfen mit Prüfadapter
Bei Prüflingen, bei denen ein höherer Anlaufstrom als 30 A zu ver-
muten ist, empfehlen wird unbedingt die Anwendung eines Prüf-
adapters für größere Anlaufströme:
z. B. Prüfadapter der Serie AT3
(AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI oder AT32DI).
Alternative: Passive Prüfung
Gegebenenfalls kann aufgrund der Gefährdungsbeurteilung die
Prüfung auch als passive Prüfung (Methode Ersatzableitstrom)
erfolgen, d. h. ohne das Zuschalten von Netzspannung auf die
Prüfdose.
Das Prüfgerät darf nicht verwendet werden:
bei erkennbaren äußeren Beschädigungen,
z. B. sofern berührungsgefährliche Teile frei zugänglich sind,
bei gebrochenem oder defektem Display (als Folge werden
gefährliche Spannungen oder Netzanschlussfehler möglicher-
weise nicht mehr signalisiert)
bei entferntem Siegel/Siegellack, als Folge einer Reparatur
oder Manipulation durch eine nicht autorisierte/zertifizierte
Servicestelle
mit beschädigten Anschluss- und Messleitungen sowie Pati-
entenanschlüssen, z. B. bei unterbrochener Isolierung oder
geknicktem Kabel
wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert
nach schweren Transportbeanspruchungen
In diesen Fällen muss das Gerät außer Betrieb genommen und
gegen unabsichtliche Wiederinbetriebnahme gesichert werden.
Bedeutung der Symbole auf dem Gerät
Die Symbole auf dem Gerät haben folgende Bedeutung:
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
(Achtung, Dokumentation beachten !)
EG-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den.
Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung fin-
den Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com
unter dem Suchbegriff WEEE.
Durch Beschädigen oder Entfernen des Garantie-
siegels verfallen jegliche Garantieansprüche.
Verwendete Marken
QR Code
QR Code ist eine eingetragene Marke der Firma
DENSO WAVE INCORPORATED
®
®
Die Bluetooth
Wortmarke und Logos sind eingetra-
gene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secutest base(10)Seculife st base(25)

Inhaltsverzeichnis