Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7.5 Zahnriemenspannung

Vor Beginn aller Arbeiten an der Lineareinheit sind verwendete elektrische Antriebe
gegen Einschalten zu sichern.
Die Zahnriemenspannung ist ab Werk richtig eingestellt. Eine Korrektur ist unter normalen
Einsatzbedingungen nicht erforderlich.
Alle Zahnriemen in den Lineareinheiten benötigen eine Spannung, die erforderlich ist, um einen
sicheren Zahneingriff auch bei stoßweiser Belastung und kurzfristiger Überlastung zu
gewährleisten.
Die erforderliche Vorspannkraft des Zahnriemens muss durch ein Vorspannmessgerät kontrolliert
werden.
Die spezifischen Vorspannwerte der Lineareinheitentypen sind von Umgebungsparametern, wie
z. B. Länge der Einheit, Beschleunigung und zu bewegenden Lasten, abhängig und können für
den speziellen Einsatzfall bei der RK Rose+Krieger GmbH erfragt werden.
Zu hohe Vorspannung führt zur Zerstörung des Zahnriemens und zur Überlastung der
Lager und Reduzierung der Lebensdauer.
SQZ-II/SQZ-III Lineareinheit
Das Spannen des Zahnriemens erfolgt über den Zahnriemenspannsatz.
Durch gleichmäßiges Verdrehen der Spannschrauben 2 im Uhrzeigersinn an den Stirnseiten des
Schlittens wird der Zahnriemen 1 gespannt.
2
1
7. Lebensphasen
2
1
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sqz-iiiSq-ii-mtSq-ii-zstSq-iiSq-iiiSql

Inhaltsverzeichnis