Wenn die MMU2S-Einheit im Gerätemanager nicht erkannt wird, ist es möglich,
dass Ihre Antivirensoftware die Installation der Treiber verhindert hat. Versuchen
Sie, sie manuell aus dem Zielverzeichnis zu installieren - es ist standardmäßig
C:\Program Files\Prusa3D\Rambo . Sie können auch einen anderen USB-Anschluss oder
ein anderes Mikro-USB-Kabel ausprobieren.
Um Firmware unter MacOS oder Linux zu flashen, laden Sie bitte die neueste Version von
PrusaSlicer für Ihr System herunter, laden Sie dann die Firmware-Dateien herunter und
folgen Sie der oben beschriebenen Vorgehensweise. Das Herunterladen und Installieren
von USB-Treibern ist nicht erforderlich.
Die Firmware für unsere Drucker wird regelmäßig aktualisiert. Um ein optimales
Arbeitsergebnis beim Umgang mit dem Drucker und der MMU2S zu gewährleisten,
ist es notwendig, immer die neueste Firmware zu verwenden.
5 Initialisierungsvorgang
Das MMU2S-Gerät wird gleichzeitig mit dem Drucker eingeschaltet. Danach wird der
Homing-Vorgang des Tragrollenkörpers (Extruderschrittmotor) gestartet. Die Referenzfahrt
des Selektors wird nur gestartet, wenn sich der Selektor bewegen muss, in diesem Fall nicht
direkt nach dem Einschalten. Das bedeutet, dass die Initialisierung auch dann erfolgreich ist,
wenn der Drucker mit einer in die Düse eingelegten Filament eingeschaltet wird (die die
Bewegung des Selektors verhindert).
Während des Homing-Vorgangs ist ein wiederholtes Klicken zu hören. Kümmern
Sie sich nicht darum, da es ein Teil des Verfahrens ist.
Bild 8 - Flashen der neuen Firmware
11