An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des Gerätes unter-
wiesen und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der-
te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Si cherheitshinweisen
und den besonderen Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Kettenzügen allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeach-
ten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-4)
1.
Lastkette
2.
Handkette
3.
Befestigungshaken
4.
Lasthaken
5.
Laststift
6.
Antriebsrad
7.
Schnappschloss
3. Lieferumfang
Kettenzug, Bedienungsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kettenzug ist eine Vorrichtung zum senkrechten Heben und Absenken von
Lasten.
Der Kettenzug ist für eine Anschlaghöhe (Abstand Anschlagpunkt - Bodenplat-
te) von 3,0 - 3,5 Meter vorgesehen. Außerhalb dieser Anschlaghöhe muss die
Handkette entsprechend verkürzt bzw. verlängert werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den ge-
werblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks-
oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
DE/AT/CH
3