Regelmäßige Kontrolle und Wartung durchführen. Alle beschädigten oder
16
fehlerhaften Teile müssen von einem Fachmann ausgetauscht werden.
17
Die Kettenzugfunktion unter sowohl „Last" als auch „keine Last" muss vor der
Bedienung ausreichend gründlich kontrolliert werden.
Sicherstellen, dass das Lastgewicht kleiner als das Nenngewicht des Ketten-
18
zuges ist. Im Zweifelsfällen, bitte den Kettenzug nicht benützen.
Den Kettenzug nie überlasten.
19
Sicherheitsverfahren, Überprüfungen und Schmierungen vor und während
20
der Bedienung durchführen. Den Kettenzug nur dann bedienen, wenn er in
ordnungsgemäßen Zustand ist.
Immer sicherstellen, dass die Ketten vertikal gerade, und nicht geknotet sind.
21
Die Handkette und die Lastkette nie in einem schrägen Winkel ziehen.
22
23
Benutzen Sie den Kettenzug nicht in explosiver Umgebung oder feuchten
Räumen.
Kontrollieren Sie die Lastkette (1), Handkette (2), Befestigungshaken (3), Last-
24
haken (4), Laststift (5), Antriebsrad (6) und Schnappschloss (7) regelmäßig
auf Defekte; speziell auch nach längerer Standzeit.
Stellen Sie die Handkette (2) so ein, dass die Umlenkstelle der Handkette (2)
25
auf einer Höhe zwischen 500-1000 mm über dem Boden liegt.
Achten Sie auf jegliche während der Verwendung auftretenden Defekte. Bei
26
Auffälligkeiten während der Benutzung Kettenzug sofort außer Betrieb neh-
men.
Die Umgebungstemperatur für Betrieb muss zwischen -10°C und +50°C lie-
27
gen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Arbeitsplatzsicherheit
Zur Vermeidung von Unfällen halten Sie den Arbeitsbereich hindernisfrei.
1
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz.
2
Halten Sie Kinder sowie weitere Personen vom Arbeitsbereich fern. Sorgen
3
Sie für einen sicheren Abstand zum Arbeitsbereich.
Den Arbeitsbereich mittels verschließbarer Riegel, absperrbarer Hauptschal-
4
ter etc. vor unbefugtem Betreten sichern.
5
Tragen Sie richtige Arbeitskleidung. Das Tragen loser Kleidung, Handschu-
he, Halstücher sowie Schmuck im Arbeitsbereich ist zu unterlassen, da sich
diese in bewegenden Teilen verfangen und somit zu schweren Verletzungen
führen können.
6
Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen.
DE/AT/CH
5