5. Sicherheitshinweise
1
Die Nennlastbegrenzung darf nicht überschritten werden, da eine Überlas-
tung den Kettenzug beschädigen oder die Hebekapazität in Zukunft redu-
zieren kann.
2
Verwenden Sie keine elektrischen Vorrichtungen, um den Kettenzug zu be-
dienen. Dieser Kettenzug ist nur für Handbedienung ausgelegt.
Versuchen Sie nicht die Lastkette zu reparieren. Bei Beschädigung darf die
3
Lastkette nur durch einen Fachmann gewechselt werden. Die Lastkette muss
mit einer neuen Kette des gleichen geschweißten und gehärteten Stahls mit
der gleichen Größe und gleichen Stärke ausgetauscht werden.
Die Lastkette bitte vor Gebrauch schmieren.
4
5
Die Bremsoberflächen dürfen nicht geschmiert werden. Die Bremse muss tro-
cken gehalten werden.
Sicherstellen, dass die Lastkette keine Knoten enthält. Befinden sich Knoten
6
in der Lastkette, müssen diese vor Gebrauch gelöst werden.
7
Sicherstellen, dass die Lastkette vor jedem Gebrauch an den Lastendstift
eingehängt ist.
Stehen Sie in derselben Stellung und mit demselben Winkel wie das Antriebs-
8
rad, wenn Sie die Handkette ziehen. Ziehen Sie bitte nicht mit einem schrägen
Winkel. Es ist eine sichere Stellung einzunehmen.
Die Last nicht über Personen heben. Niemand erlauben unter die Last zu
9
treten. Wenn Sie eine Last heben wollen, bitte Personen im umliegenden
Bereich warnen.
10
Keine Personen mit dem Kettenzug heben.
Die Last muss fest im Haken halten. Versuchen Sie nicht die Last mit der Spitze
11
des Lasthakens zu heben.
12
Die Handkette gleichmäßig ziehen, um plötzliche Stöße oder Verwicklungen
zu vermeiden.
Wenn die Kette versperrt ist oder nicht weiter gezogen werden kann, hören
13
Sie bitte auf. Kontrollieren und beseitigen Sie das Problem. Versuchen Sie
nicht, den Kettenzug mit Gewalt zu bedienen. Die Last nicht in der Luft hän-
gen lassen.
Bitte nicht über die brauchbare Länge der Kette hinaus die Last herunterfah-
14
ren. Wenn die Kette zwischen dem Kettenrad und dem Lastendstift zu straff
gezogen wird, können Beschädigungen verursacht werden.
Erlauben Sie nicht , dass die Last mit dem Kettenzug in Berührung kommt,
15
sonst wird die freie Drehung blockiert und kann Beschädigungen, verknotete
Kette oder versperrtes Rad verursachen.
4
DE/AT/CH