Seite 2
CONTENTS ENGLISH 06-26 DEUTSCH 27-51 TÜRKÇE 52-75 FRANÇAIS 76-99 ESPAÑOL 100-123 ROMÂNĂ 124-147 POLSKI 148-171 ITALIANO 172-195 01-20 عرب ى...
Seite 27
Bitte zunächst diese Anleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät der Marke Beko entschieden ha- ben. Wir sind zuversichtlich, dass Sie mit diesem Gerät, das mit den höch- sten Qualitätsanforderungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen werden.
Seite 29
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die beim Schutz vor Personen- und Sachschäden helfen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die gewährte Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheit • Lesen Sie alle Anweisungen. • Dieses Gerät kann von Kindern und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensoriellen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne spezielles Wissen oder Erfahrung verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder die Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem...
Seite 30
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls Netzkabel und/oder Netzstecker beschädigt sind, das Gerät nicht richtig funktioniert, heruntergefallen ist oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Wenden Sie sich für Informationen zu Prüfung, Reparatur oder Anpassung telefonisch an den Kundendienst des Herstellers.
Seite 31
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen • Das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel verwenden. • Stecker des Gerätes nicht mit feuchten oder gar nassen Händen berühren. • Bei Nichtbenutzung, vor dem Anbringen oder Abnehmen von Teilen und vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Halten Sie bei Transport und Reinigung vorsichtig den Rührschaft des Gerätes.
Seite 32
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen • Halten Sie Hände und Utensilien während des Rührens vom Behälter fern. Andernfalls drohen Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes. Sie können einen Teigschaber verwenden, jedoch nur, während das Gerät nicht in Betrieb ist. • Diese Klingen sind sehr scharf. Seien Sie vorsichtig.
Seite 33
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen • Das Gerät und sämtliche Zubehörteile nach der Reinigung gründlich trocknen, bevor es mit der Stromversorgung verbunden wird und bevor Teile abgenommen oder angebracht werden. Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. • Falls Sie die Verpackungsmaterialien aufheben möchten, bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Seite 34
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen • Achtung: Vermeiden Sie Gefahren aufgrund versehentlicher Rücksetzung der thermischen Abschaltung, indem Sie dieses Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung, wie einen Timer, versorgen oder an einen Stromkreis anschließen, der regelmäßig vom Versorger ein- und ausgeschaltet wird. • BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF. 1.2 Konformität mit der WEEE-Richtlinie, Altgeräteentsorgung: Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive (2012/19/...
Seite 35
1 Wichtige Sicherheits- und Umweltanweisungen 1.3 Konformität mit der RoHS-Richtlinie Das von Ihnen erworbene Produkt stimmt mit der europäischen RoHS- Richtlinie (2011/65/EU) überein. Es enthält keine in der Richtlinie ange- gebenen gefährlichen und verbotenen Materialien. 1.4 Informationen zur Verpackung Die Verpackungsmaterialien des Produkts sind gemäß unseren nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
2 Verwendung 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Privathaushalten vorgesehen; es eignet sich nicht für den professionellen Einsatz. Es wurde zum Zerkleinern geringer Mengen fester Lebensmittel (Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten usw.) und Früchte (Erdbeeren, Bananen usw.) entwickelt. 2.2 Erste Verwendung Reinigen Sie die Geräteteile vor der ersten Benutzung (siehe 3.1). 2.3 Klinge entfernen WARNUNG: Berühren Sie die Klingen niemals mit bloßen Händen.
Seite 37
2 Verwendung Ziehen Sie den Netzsteck- Öffnen Sie das Vakuum- Entfernen Sie die Klinge- er und bringen Sie den ventil, indem Sie es dre- neinheit (6) durch Drehen im Geschwindigkeitseinstell- hen , und entfernen Sie den Uhrzeigersinn. knopf (9) in die „Aus“-Posi- Vakuumeinheit vom Ventil tion.
2 Verwendung 2.4 Klinge installieren Bringen Sie den Silikonring in Setzen Sie den Becher (4) Platzieren Sie den Becher auf seiner Position an der Klinge wieder ein, indem Sie ihn ge- dem Motorgehäuse (8). (6) an und platzieren Sie die gen den Uhrzeigersinn dre- Klinge unter dem Becher (4).
Seite 39
2 Verwendung Stellen Sie Ihr Gerät auf ei- Geben Sie die Zutaten, die Sie Bringen Sie den Becher so am nem stabilen, flachen Unter- verarbeiten möchten, in den Motorgehäuse (8) an, dass die grund auf. Becher (4) und bringen Sie Kerbe in den Schlitzen am Mo- den Deckel (3) an.
Seite 40
2 Verwendung WARNUNG: • Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Gerätes stufenweise. Betreiben Sie es nicht plötzlich bei der höchsten Geschwin- digkeit. Andernfalls könnte der Motor überhitzen. • Das Gerät nicht länger als 2 Minuten in Folge benutzen. Las- sen Sie es vor erneuter Nutzung 5 Minuten lang abkühlen. • Stecken Sie während des Betriebs keine anderen Gegen- stände in den Becher (4).
Seite 41
2 Verwendung 2.6 Automatische Programme mit Becher Das Gerät ist mit sechs automatischen Programmen ausgestattet: Smoothie (11), Eis (12), Soße (13), Vakuum (14), Vakuum+Mixen (15) und Auto-Reinigung (16). Geben Sie die Zutaten in den Wählen Sie das gewünschte Bringen Sie den Geschwin- Becher (4) und bringen Sie automatische Programm.
Seite 42
2 Verwendung 2.7 Pulsposition Drücken Sie zum Verrühren mit schnellen kurzen Impulsen die „Impuls“-Taste (10), während sich der Geschwindigkeitseinstellknopf (9) in der „Ein“- Position befindet. Das Gerät stoppt, sobald Sie die Taste loslassen. 2.8 Vakuumprogramm mit Behälter Sie können das Vakuumprogramm mit dem Aufbewahrungsbehälter ver- wenden, indem Sie ihn und den Behälterständer am Gerät montieren.
Seite 43
2 Verwendung Sie können den verrührten Saft oder andere Lebensmittel im Vakuum mit dem Aufbewahrungsbehälter aufbewahren, damit sie lange Zeit frisch bleiben. • Vakuum verzögert Oxidation, sterilisiert den Inhalt jedoch nicht. Bewahren Sie die Lebensmittel im Kühlschrank auf und verzehren Sie sie so bald wie möglich. • Sie können das Gerät jederzeit während des Betriebs stop- pen, indem Sie den Geschwindigkeitseinstellknopf (9) in die „Aus“-Position bringen.
Seite 44
2 Verwendung 2.9 Maximalmenge Beachten Sie die Minimal- und Maximalmenge je nach Material entspre- chend der Skala am Behälter (4). Maximalmenge bei zu vermischenden Materialien (1.500 ml) 1500 1.50 Maximalmenge bei Verwendung der Vakuumfunktion mit Materialien, 1250 1.25 die Milchprodukte, wie Milch und Sojamilch, enthalten (1.000 ml) Max (V acuum ) 1000 Foods + Milk...
Seite 45
2 Verwendung 2.10 Insektenschutz für Vakuum-Passage Der Messbecher (22) kann auch als Insektenschutzkappe verwendet werden und so verhindern, dass Insekten oder Bakterien in die Vakuum- Passage gelangen. Nehmen Sie den Becher (4) Falls Sie das Gerät erneut in vom Motorgehäuse (8) ab und Betrieb nehmen möchten, ziehen Sie den Hebel (7) nach entfernen Sie den Messbech- unten.
Seite 46
3 Reinigung und Pflege 3.1 Reinigung und Pflege Geben Sie 1 oder 1 ½ Tassen Platzieren Sie den Bech- Lassen Sie das Programm lauwarmes Wasser und ein er (4) in der Motoreinheit Auto-Reinigung paar Tropfen Spülmittel in den (8). Verriegeln Sie den Becher kunden laufen. Becher (4) und schließen Sie (4) im Uhrzeigersinn entspre- den Deckel (3).
3 Reinigung und Pflege Ziehen Sie vor der Reinigung Spülen Sie ihn anschließend. den Netzstecker aus der Steck- dose. Warten Sie, bis das ver- wendete Zubehör vollstän- dig zum Stillstand gekommen ist. Ziehen Sie den Hebel (7) nach oben und entriegeln Sie den Becher (4) gegen den Uhrzeigersinn entsprechend dem „Öffnen“-Pfeil“...
3 Reinigung und Pflege WARNUNG: • Tauchen Sie die Motoreinheit (8) nicht in Wasser. Sie können es mit einem feuchten Tuch abwischen. • Die Klinge (6) ist scharf. Halten Sie die Klinge bei der Reini- gung nicht am scharfen Ende, tauchen Sie sie nicht in Was- ser.
Seite 49
3 Reinigung und Pflege Der Behälterdecke (3) ist mit einem waschbaren Dauerfilter versehen. Open Lock Open Lock Drehen Sie den Deckel Nehmen Sie die Rückflusss- Bringen Sie die Rück- (3, 2) um und öffnen Sie chutzkappe zum Reinigen oder laufschutzkappe wieder an Rücklaufschutzkappe, Abspülen heraus;...
Seite 50
3 Reinigung und Pflege 3.4 Handhabung und Transport • Transportieren Sie das Gerät in seiner • Originalverpackung. Die Verpackung schützt das Gerät vor Beschädi- gungen. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder der Ver- packung ab. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden. • Falls das Gerät herunterfällt, ist es möglicherweise nicht mehr funk- tionsfähig oder weist dauerhafte Schäden auf.
Seite 51
A-1230, Wien http://at.beko.com/ Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Beko entschieden haben! Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.