3
POSITIONIERUNG
Die sichtbaren Laserstrahlen mit der gleichen Tastenkombination deaktivieren. Ansonsten erlischen die
Laserstrahlen automatisch nach 15 Minuten.
1
Positionieren Sie die
seitliche Lage des
Erfassungsfeldes.
Die Abstände zwischen den
Vorhängen sind von der Montage-
höhe und -seite abhängig.
5 m
5 m
50 cm
4
MONTAGESEITE
Die Montageseite kontrollieren und den entsprechenden
Wert wählen.
Bitte aus dem Erfassungsfeld treten um Störungen zu vermeiden.
Ein Einlernprozess wird gestartet, der Sensor lernt seine Umgebung ein und bestimmt automatisch sein(e)
Erfassungsfeld(er). Beide roten LEDs blinken langsam und während 30 Sekunden leuchten die 3 sichtbaren
Laserstrahlen automatisch auf.
zB:
Nach Einstellen der Montageseite, sind das Absicherungsfeld und das optionale Feld gleich groß.
6
Entriegeln und die sichtbaren Laserstrahlen aktivieren um die
Vorhänge parallel zum Tor zu positionieren.
2
Passen Sie den Neigungswinkel
des Erfassungsfeldes mit einem
Innensechskantschlüssel an.
Die sichtbaren Laserstrahlen
zeigen ungefähr die Lage des
Vorhangs V1.
94°
V1
C1
CAT2
Pl d
rechts
links
MIT HINTERGRUND
Der Sensor speichert den
Referenzabstand zum Boden
und signalisiert bei geänderter
Sensorposition einen Fehler.
Die Position des Montagesockels
verriegeln, um Störungen bei
extemen Vibrationen zu vermeiden.
Der Abstand zwischen den
inneren Vorhängen der 2
Sensoren darf bei konformer
Absicherung nach EN12453
max. 20 cm sein.
links
rechts
mitte
OHNE HINTERGRUND
Keine Referenzbildspeicherung,
kein Signal.
Einlernprozess
LZR-I100/-110
CAT2
Pl d