Deutsch
1. INSTALLATION
Das Bauteil wird mit Hilfe eines U-Bügels befestigt und kann sowohl azimutal als auch in Bezug auf die Höhe
ausgerichtet werden. Die Befestigungsmittelpunkte des U-Bügels sind auf dem Katalogblatt angegeben. Wenn
die Bauteile an ihrem Platz befestigt sind, kann die Ausrichtung durch Lösen der bei den M6 Schrauben
eingestellt werden, mit denen der Bügel am Lautsprecher befestigt ist. Dadurch lässt sich der Lautsprecher in
die gewünschte Stellung bringen, und die Schrauben können wieder an gezogen werden.
1.1 Entfernung der Endabdeckung
Die sechs M5 Deckelschrauben (bei der EExd-Ausführung) bzw. die bei den M5 Deckelschrauben (bei der
EExde-Ausführung) entfernen.
Der Kabelendverschluss ist in Übereinstimmung mit den für die Anwendung geltenden Spezifika tionen
durchzuführen. MEDC empfiehlt, alle Kabel und Adern vollständig zu kennzeichnen.
Stellen Sie sicher, dass nur An schlussstutzen mit der richtigen Zertifizierung benutzt werden und das Gerät
abgeschirmt und richtig geerdet ist.
1.2 Allgemeines
Bei Installation und Betrieb explo sionsgeschützter elektrischer Ein richtungen sind die entsprechenden
landesspezifischen Regelungen be treffs Installation und Betrieb (z.B. die Installationsvorschriften der Vereinigung
der Elektroingenieure in Großbritannien) zu beachten.
Stellen Sie sicher, dass alle Mut tern, Schrauben und Befestigungs-elemente fest sitzen.
Stellen Sie sicher, dass zum Ver schließen unbenutzter Anschluss-stutzen-Öffnungen nur Verschluss-stopfen
mit der richtigen Zertifi zierung verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung von „HYLOMAR PL32
COMPOUND" an den Gewinden der Verschlusss topfen, um die IP-Klasse des Geräts aufrechtzuerhalten.
2. BETRIEB
Der Lautsprecher ist mit 4 Stand ard-Wattzahlen erhältlich (siehe Katalogblatt) und in EExd- und EExde-
Ausführungen.
Unterschiedliche Lautstärkepegel sind durch die Wahl der Trans formatorabgriffe des Geräts zu erhalten. Die
Abgriffe sind auf dem Katalogblatt aufgeführt.
3. INSTANDHALTUNG
Während des Arbeitslebens des Geräts sollte es wenig oder keinen Instandhaltungsbedarf geben.
Glasfaserverstärkter Kunststoff hält den Angriffen der meisten Säuren, Laugen und Chemikalien stand und ist
so säure- und laugebeständig wie die meisten Metallprodukte.
Wenn allerdings aufgrund eines Anlagenschadens oder Unfalls etc. ungewöhnliche Umgebungs-bedingungen
auftreten, wird eine Sichtprüfung empfohlen.
Wenn der Lautsprecher gereinigt werden muss, reinigen Sie ihn nur von außen und mit einem feuchten Tuch,
um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
Werden Ersatzteile benötigt, sind nur Ersatzteile von MEDC zu verwenden.
Sollte ein Fehler auftreten, ist der Lautsprecher zur Instandsetzung/Erneuerung an MEDC zu senden.
4. ZERTIFIZIERUNG
Zertifizierung gemäß
EN50014:1997, EN50018:1994 und EN50019:1994
EExd IIC und EExde IIC
T-Klassen und Umgebungs-temperaturen entnehmen Sehen Sie bitte "Spezifische Bedingungen für einen
sicheren Betrieb".
ATEX-Zertifikat Nr.
BAS 00ATEX2097X (EExd) und BAS 00ATEX2098X (EExde).
11/07
© MEDC 2004