Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera TASKalfa series Bedienungsanleitung Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung zum Betrieb > Speichern von Zielen im Adressbuch
4
FTP-Ordner-Adresse anlegen
Geben Sie "Hostname", "Port", "Ordnerpfad", "Login-Benutzername" und "Login-Passwort" ein.
In der nachstehenden Tabelle wird gezeigt, welche Daten eingegeben werden müssen.
Daten
*1
Hostname oder IP-Adresse des FTP-Servers
Hostname
Anschlussnummer
Anschluss
Wird keine Anschlussnummer angegeben, lautet die
Standardanschlussnummer 21.
*2
Pfad für die zu speichernde Datei
Ordnerpfad
Zum Beispiel: Benutzer\ScanData
Wenn Sie keinen Pfad eingeben, wird die Datei im Stammverzeichnis
gespeichert.
Login-Benutzername für den FTP-Server
Login-
Benutzername
Login-Passwort für den FTP-Server
Login-Passwort
*1 "Hostname" oder "IP-Adresse"
Zur Eingabe einer IPv6-Adresse schließen Sie diese in Klammern [ ] ein.
(Beispiel: [2001:db8:a0b:12f0::10])
*2 Falls der FTP-Server auf Linux/UNIX basiert, wird der Pfad einschließlich des
Unterverzeichnisses durch Schrägstrich "/" verbunden und nicht durch den umgekehrten
Schrägstrich.
HINWEIS
• Für weitere Hinweise zur Eingabe von Zeichen siehe auch
Zeicheneingabe (Seite 11-9)
• Wählen Sie [VerbindungTest] oder [Testverbind. (Ver- schlüss. Sendung)], um die
Verbindung mit dem gewünschten FTP-Server zu prüfen. Wenn die Verbindung
fehlschlägt, überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Eingaben auf Richtigkeit prüfen > [Speichern]
Das Ziel wird dem Adressbuch hinzugefügt.
Um der Zielwahltaste eine neue Adresse zuzuweisen, wählen Sie [Speichern] und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die erforderlichen Informationen einzugeben.
HINWEIS
Für weitere Informationen zum Gebrauch der Zielwahltasten siehe auch
Ziel auf einer Zielwahltaste speichern (Seite 3-35)
Beschreibung
3-32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Taskalfa 352ciTaskalfa 402ciTaskalfa 502ci

Inhaltsverzeichnis