Schneidsystem reinigen und pflegen
(Bild
)
6
• Drücken Sie von vorne gegen das
Schneidsystem (1) und nehmen Sie es
vom Gerät ab (2).
• Entfernen Sie die Haare mit dem Rei-
nigungspinsel.
• Setzen Sie das Schneidsystem wieder
auf das Gerät, indem Sie den unteren
Teil am Gerät ansetzen (3) und da-
nach den oberen Teil festdrücken (4).
Für die Langlebigkeit des Schneidsys-
tems muss dieses von Zeit zu Zeit etwas
geölt werden. Verwenden Sie hierfür das
mitgelieferte Pflegeöl oder anderes säu-
refreies Öl, wie z. B. Nähmaschinenöl.
• Geben Sie einen Tropfen Öl auf das
Schneidsystem.
• Schalten Sie das Gerät für einige Se-
kunden ein, damit sich das Öl gleich-
mäßig verteilt.
• Schalten Sie das Gerät aus und wi-
schen Sie überschüssiges Öl gegebe-
nenfalls mit einem weichen Tuch ab.
Aufbewahrung
• Lagern Sie das Gerät und das Zubehör
an einem sauberen, staubfreien und
trockenen Ort.
• Nutzen Sie für eine längere Lagerung
oder einen Transport den mitgeliefer-
ten Aufbewahrungsbeutel.
12
Hinweis:
Der Aufbewahrungsbeutel ist nur für
das Gerät vorgesehen, nicht für das Zu-
behör.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus re-
cyclingfähigen Materialien. Entsorgen
Sie die Verpackungsmaterialien ent-
sprechend ihrer Kennzeichnung bei den
öffentlichen Sammelstellen bzw. gemäß
den landesspezifischen Vorgaben.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht
mehr verwenden wollen, geben
Sie es bei einer öffentlichen Sam-
melstelle für Elektroaltgeräte kostenlos
ab. Elektroaltgeräte dürfen in keinem
Fall in die Restabfalltonnen gegeben
werden (siehe Symbol).
Akku entsorgen
Akkus und Batterien dürfen nicht
im Restmüll entsorgt werden (sie-
he Symbol). Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Akkus
und Batterien bei einer öffentlichen
Sammelstelle oder im Handel abzuge-
ben. Geben Sie deshalb das Elektrogerät
vollständig (mit Akku) und nur im entla-
denen Zustand an einer Sammelstelle ab.