Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TermaTech TT20 Montage- Und Bedienungsanleitung Für Den Installateur Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Ydeevnedeklaration
TT21-CPR-2011-Version 2
Produkt:
Produkttype/anvendelse:
Rumopvarmer fyret med fast brændsel uden varmtvands tilslutning
Type:
TT21R: S01-630/631 TT21RS: S01-632/633 TT21RL: S01-628
TT21RLS: S01-634
TT21SA: S01-622
Brændsel:
Træ
Produktions nr.
Se mærkeplade bag på ovnen
Producent:
Fabrikant:
TermaTech A/S
Gunnar Clausens Vej 36
8260 Viby J
Danmark
Certificering og lovkrav:
AVCP system:
System 3
Europa standard:
CE/DS/DIN/EN 13240:2001 + A2:2004/AC2007
Certificering:
Rhein-Ruhr Feuerstätten Prüfstelle GmbH, notificeret organ nr. 1625, har udført
bestemmelse af produkttypen og deklareret ydeevne på grundlag af typeprøvning og
udstedt testrapport nr. RRF 40 11 2613. Teknologisk Institut, notificeret organ nr. 1235,
har udført bestemmelse af produkttypen og deklareret ydeevne på grundlag af
typeprøvning og udstedt testrapport nr. TI 300-ELAB-1520-SIK-Rev-1.
Deklareret ydeevne:
Væsentlig karakteristik
Reaktion ved brand
AI
Afstand til brændbart materiale
Til bagvæg:
Til Sidevæg:
Til hjørne 45°:
Andre afstande – se installationsvejledning
Emission fra forbrændingen
CO = 0,08 %
NOx = 125 mg/m³
OGC = 107 mgC/Nmᶟ
PM = 24 mg/m³
Elektrisk sikkerhed
NPD (Ingen ydeevne fastlagt)
Maksimalt driftstryk
NPD (Ingen ydeevne fastlagt)
Risiko for at gløder kan falde ud
Bestået
Overflade temperatur
Bestået
Rengøringsvenlighed
Bestået
Mekanisk styrke
Bestået
Emission af farlige stoffer
Bestået
Røggastemperatur
273° Celsius
Effekt
5,0 KW
Virkningsgrad
83,4 %
Undertegnede er ansvarlig for fremstilling og overensstemmelse med den deklarerede ydeevne.
Viby 1.03.2011
Søren Toft______________________________
14
TT21RH: S01-636
TT21RHS: S01-638
E-mail:
info@termatech.com
Web:
www.termatech.com
Tel.:
+45 8742 0035
Ydeevne
Harmoniseret teknisk
standard
min. 150 / 100 mm
min. 350 mm
min. 125mm/100mm
CE/DS/DIN/EN
13240:2001 +
A2:2004/AC2007
DE
Montage- und Bedienungsanleitung
Geprüft und zugelassen nach:
Geprüft nach 15A (Österreich)
CE EN 13240
BImSchV 1+2
NS 3058
Luftreinhalte-Verordnung der Schweiz
Festbrennstoff verordnung der Städte München, Regensburg, Aachen und Düsseldorf
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Kaminofen und danken Ihnen, dass Sie sich für einen Ofen
von TermaTech entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viele gemütliche und wohlig warme
Stunden mit Ihrem neuen Kaminofen!
Vor der Inbetriebnahme des Ofens lesen Sie bitte diese Montage- und Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, um sich mit den gesetzlichen Bestimmungen und den Pfl ege- und Wartungsan-
leitungen vertraut zu machen. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass der Ofen optimal
funktioniert und Sie viele Jahre lang von Ihrer Investition profi tieren können.
Zusammen mit Ihrem Ofen wurde diese Anleitung mitgeliefert.
Aufstellhinweise.......................................
Heizanleitung ..........................................
Wartung & Pfl ege.....................................
Garantie & Reklamationsrecht.................
Wichtige Tipps & Ratschläge... ...............
Betriebsstörungen....................................
Technische Daten.....................................
AUFSTELLHINWEISE
Der Kaminofen ist anschlussfertig montiert, wenn Sie Oben Abgang wünschen.
Oben Abgang:
Entfernen Sie die Runde Stahlplatte aus der Stahl-Einlege-Platte. Danach können die Ver-
bindungsrohre auf den Abgangsstutzen montiert werden.
Hinten Abgang:
Entfernen Sie die die Stahl-Einlege-Platte. Schrauben Sie den Abgangsstutzen ab. Hinten entfer-
nen Sie die 2 hinteren runden Stahlteile von der Rückwandplatte und von der mittleren Strahls-
chutzplatte (diese können sie ausbrechen). Danach schrauben Sie die innere runde Abdeckplatte
ab und montieren diese oben, wo der Abgangsstutzen montiert war. Somit haben Sie den Oben
Abgang geschlossen. Hinten schrauben Sie den Abgangsstutzen fest. Danach können Sie die Ver-
bindungsrohre montieren.
Der Abgangsstutzen muss mit einem Verbindungsstück an den bestehenden Hausschornstein an-
geschlossen werden bzw. an einem neuen Schornstein. Das Verbindungsstück soll möglichst kurz,
geradlinig, waagerecht oder steigend sein. Verbindungen sind abzudichten.
Der TT20/21 ist eine Zeitbrand-Feuerstätte
Nationale und Europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie feuerpoli-
zeiliche Bestimmungen sind einzuhalten. Informieren Sie daher vorher Ihren Bezirksschornste-
infegermeister. Es ist sicherzustellen, dass die für die Verbrennung benötigte Luftmenge ausrei-
chend ist. Hierauf ist besonders bei dichtschließenden Fenstern und Türen zu achten.
Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN 13384-1 bzw. DIN EN 13384-2 mit dem dieser
Anleitung zugefügten Wertetrippel.
Prüfen Sie vor dem aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres Ka-
minofens standhält. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen geeignete Maßnahmen (z.B. Platte
zur Lastverteilung) getroff en werden, um diese zu erreichen.
Holzfach
Sie dürfen nur brennbare Materialien im Holzfach aufbewahren, wenn das Holzfach off en ist.
Ist das Holzfach mit einer Tür oder eine Blende verschlossen dürfen hier keine brennbaren Mate-
rialien wie Holz, Anzünder oder Feuerzeuge aufbewahrt werden.
Seite
15
Seite
18
Seite
18
Seite
19
Seite
20
Seite
20
Seite
22
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis