Stichwortverzeichnis
(zur näheren Erklärung)
Temperaturregelung
Elektronische Steuerautomatik zur Überwachung der Temperatur, dank derer das Ein- bzw. Ausschalten des
Gerätes programmiert, und die gewünschte Temperatur je nach Wohnbereich (Tag/Nacht bzw.
Schlaf/Wohnbereich) eingestellt werden kann. Sie bietet erhebliche Einsparungen an Energie und höchsten
Wohnkomfort.
Raumtemperatur
Diese bezieht sich auf die durch den entsprechenden Fühler der Fernbedienung erfasste Temperatur.
COMFORT -Temperatur
Im Heizmodus wird bei Aktivierung und Betrieb des Heizgerätes die COMFORT-Temperatur erreicht und gehal-
ten. Diese ist im Allgemeinen für den Tag bestimmt.
ECONOMY-Temperatur
Im Heizmodus wird bei Aktivierung und Betrieb des Heizgerätes die ECONOMY-Temperatur erreicht und gehal-
ten. Diese ist im Allgemeinen für die Nacht bestimmt.
Heizvorlauftemperatur
Diese bezieht sich auf die Temperatur des vom Heizgerät über die Heizanlage in die Heizkörper geförderte Wasser.
PARTY-Funktion
Diese ermöglicht die Einstellung des Comfort-Heizbetriebs für mindestens 1 Std. bis maximal 1 Tag, wobei das ein-
gestellte Tagesprogramm zeitweilig gelöscht wird.
HOLIDAY-Funktion
Diese regelt den Funktionsstillstand des Heizgerätes für einen Zeitraum von 1 Tag (Minimum) bis 30 Tagen
(Maximum).
Mangelnde Zündung des Brenners
Dieser Zustand des Heizgerätes (Stillstand bzw. Sperre) erfordert die Betätigung der RESET-Taste, nach derer das
Gerät einen neuen Start versucht.
Übertemperatur
Diese Sperre wird dank des Thermostaten bewirkt, da das Sicherheitslimit erreicht wurde.Auch diese Sperre kann
durch Drücken der Taste RESET, nach Erkalten des Thermostaten, aufgehoben werden.
„Dauerhafter" Stillstand / "Zeitweiliger" Stillstand
Betriebssperren bzw. -stillstände des Heizgerätes unterscheiden sich auf folgende Weise:
1) Eine „dauerhafte" Sperre bleibt auch nach Ausschalten und Wiedereinschalten bestehen, sie kann nur durch
Drücken der Taste RESET beseitigt werden. Ein solcher RESET-Versuch ist nur für wenige Male möglich, daraufhin
ist der Einsatz des Kundendiensttechnikers anzufordern.
2) Bei einer „zeitweiligen" Sperre versucht das Gerät automatisch einen Neustart. Sollte dieser nicht gelingen,
muss ein Kundendiensttechni ker angefordert werden.
DE
113
Clima manager -