Kom-
Parameter
mando
#R
#M
#C
#A
#TA
#Q
#Q+
#S=
#S=0
#S=1
#S=3
#S=2
#S=21
24 / 28
Beschreibung
Schnelle Zusatzabfrage zwischendurch an das
abfragende Handy, z. B. vom Straßentankfahrzeug.
Read-Kommando zum Auslösen einer Info-SMS an
das abfragende Handy. Die Tageszähler für die
standardmäßigen Info-SMS an die Zentrale laufen
weiter.
Wie #R, jedoch mit Rücksetzen der Tageszähler
(#P).
Dies ist z. B. nützlich, wenn die Tanküberwachung
immer nur per manueller Abfrage erfolgen soll.
Abfrage Konfiguration
Abfrage der Gerätekonfiguration: Header; SW-
Version; Hauptziel-Nr; Meldepunkte; Serien-Nr.
Gerät; Feldstärke; Guthabenmode; SMS-Zähler;
Temp.- Grenzwert sofern gesetzt mit #TMP1 - #TMP4
Format: Header; Parameter; V7.00;
004917619808000; 10,2,40,2,0,5,0; 9308; 2; 9; 123;
TMP=-99
Abfrage Alarmtexte und Alarm-Bits
Abfrage der gespeicherten #A1-Parameter
Format: Header; Alarm-Para; A1:0,Text Alarm1;
Alarm-Bits;(+); (PS) 05.02.604 (Modem-Kennung)
Abfrage Alarmnummern und Alarmmelde-Delay
Die mit #TA= gesetzten Alarmnummern der
Alarmkette werden ausgelesen.
Zusätzlich wird die parametrierte Wartezeit (#Q=)
zwischen zwei Alarmmeldungen rückgemeldet.
Format: Header; Alarm-Tel; 004917619808000;
0049123456789; 20min
Quittieren von Alarmmeldungen. Das weitere
Versenden von Alarm-Meldungen an nachfolgende
Alarmnummern wird gestoppt.
Quittieren von Alarmmeldungen und nachfolgenden
OK-Meldungen bei Alarmaufhebung.
Bestimmt die Relais-Schaltfunktionen
Relais schaltet in Zustand AUS
Relais schaltet in Zustand EIN
Relais Deaktiv - Relais ist funktionslos gesetzt
Relais Aktiv - Schaltzustand ist messwertabhängig
Relais Aktiv+SMS - wie #S=2 jedoch mit SMS-
Meldung
®
SmartBox
4 / SmartBox
®
4 PRO
Standard-
wert/ Vor-
belegung
nur bei
®
SmartBox
4
Artikel-Nr. 28 400 51 g