Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben - STORK TRONIC ST 181 Serie Handbuch

Kühlstellenregler

Werbung

ALLGEMEINE ANGABEN

Die Regler der Serie ST......112 sind für den all-
gemeinen Einsatz in Kälteanlagen gedacht.
Je nach vorhandener Hardware können bis zu vier
Temperaturfühler angeschlossen werden. Diese
können wahlweise zur Erfassung der Kühlraum-
temperatur, der Verdampfertemperatur, der Super-
frost-Kerntemperatur, der Temperatur eines zwei-
ten Regelkreises und der Temperatur des Verflüs-
sigers (Kondensator) benutzt werden. Jeder Fühler
ist über Parameter separat konfigurierbar in Typ,
Funktion, Offset und Wichtung. Außerdem kann
bei entsprechender Hardware ein Analog-Eingang
(4 ... 20mA) für die Erfassung von Drücken, z. B.
für die Verflüssiger Lüfter-Regelung, zur Verfügung
gestellt werden.
Die max. vier Digitaleingänge, auch abhängig von
der vorhandenen Hardware, sind separat konfigu-
rierbar in Funktion und Schaltsinn. Mögliche Funk-
tionen sind z.B. Standby, Türkontakt, Hoch-
druckschalter oder Niederdruckschalter.
Als Ausgang sind, je nach Hardware, bis zu max.
acht Relais möglich, deren Funktionen frei durch
Parameter eingestellt werden können. Bitte beach-
ten Sie die Spezifikation der jeweiligen Hardware,
damit die Relais nicht überlastet werden. Siehe
dazu auch das Anschlussbild in der jeweiligen
Gerätebeschreibung.
Alle Parameter sind auch über die RS485-
Schnittstelle zu erreichen. Falls in der Hardware
eine interne Uhr vorgesehen ist, kann über Para-
meter z.B. die Abtauung gestartet werden oder
eine Nachtanhebung bzw. -absenkung des Soll-
wertes eingestellt und gestartet werden.
BEDIENTASTEN
1
2
3
4
T1
T2
T3
T4
Taste T1: AUF
Durch Drücken dieser Taste wird der Para-
meter oder Parameterwert vergrößert. Eine
weitere Funktion der Taste lässt sich mit Hilfe des

Parameters
festlegen.
Bestellnummer: 900315.004
7 8 9 10 11 12 13
5
6
T5
T6
T7
Taste T2: AB
Durch Drücken dieser Taste wird der Para-
meter oder Parameterwert verkleinert. Eine
weitere Funktion der Taste lässt sich mit Hilfe des

Parameters
festlegen.
Taste T4: SET
Mit Drücken der SET-Taste wird der Soll-
wert angezeigt. Die Funktion der Taste wird
mit Hilfe des Parameters
nicht geändert werden).
Taste T5: Wahltaste
Die Funktion der Taste wird mit Hilfe des
Parameters
Taste T6: Wahltaste
Die Funktion der Taste wird mit Hilfe des
Parameters
Taste T7: StandBy
Die Funktion der Taste wird mit Hilfe des
Parameters
by-Taste voreingestellt. Das Gerät kann so ein-
oder ausgeschaltet werden (keine Netztrennung).
Die Bedienung des Kältereglers erfolgt grundsätz-
lich mit den Tasten
Standardanzeige zeigt die Temperatur des Kühl-
raumes (Istwert-Temperatur) an. Mit der Betäti-
SET
gung der Taste
vom Anwender erwünschte Kühlraumtemperatur
(Sollwert-Temperatur) um.
Eine Veränderung der Sollwert-Temperatur ist nur
mit der gleichzeitigen Betätigung der Tasten
und
AUF
beziehungsweise
Während der Tastenbetätigung kann man den
veränderten Sollwert in der Anzeige ablesen. Nach
der Veränderung der Sollwert-Temperatur und
Loslassen der Tasten erscheint in der Anzeige
wieder die Istwert-Temperatur. Dies ist die Stan-
dard- Werteinstellungsmethode.
Die Betätigung der Taste
Betriebes (mindestens 3 Sekunden) schaltet den
Kühlstellenregler ab, in der Anzeige erscheint die

Meldung
. Ein Wiedereinschalten des Reglers
ist mit der nochmaligen Betätigung der Taste
STANDBY
möglich.
V1.20

bestimmt (kann hier

bestimmt.

bestimmt.

bestimmt. Sie ist als Stand-
AUF
AB
und SET. Die
und
schaltet die Anzeige auf die
SET
und
AB
möglich.
STANDBY
während des
SET
Seite 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St181 112 serieSt181-ll4kar.112s