Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST 181 Serie Handbuch Seite 20

Kühlstellenregler

Werbung


Fktn Niederdruck: Verzögerung bis Alarm
Liegt ein Niederdrucksignal über einen para-
metrierten Schalteingang an und geht nicht inner-
halb der hier angegebenen Zeit zurück, so wird der
Verdichter ausgeschaltet und es erfolgt eine Feh-
lermeldung im Display. Die Anlage kann diesen
Fehler nur durch Netztrennung (und erfolgter Repa-
ratur!) löschen.

Passwort für Parameterebene
Tasten und Schalt-

eingänge


...
Funktion Taste 1 ... 8
Den Tasten können bestimmte Funktionen zuge-
ordnet werden. Die Tasten sind entsprechend der
Frontfolie angeordnet und können von Gerät zu
Gerät verschieden sein. Die Funktionen der Tasten
sind der der entsprechenden Gerätebeschreibung
zu entnehmen. Der Taste "SET" kann keine weite-
re Funktion zugeordnet werden!
Sonderfunktion

Wert 16: Der Regler wird als Kühlregler verwendet.
Die Lüfterdrehzahl kann mit der Wahltaste A zwi-
schen 2 Stufen umgeschaltet werden.
Wert 33: Der Regler wird als umschaltbarer
Kühl/Heizregler betreiben. Mit der Wahltaste A
kann zischen Kühl- und Heizbetrieb umgeschaltet
werden. Die Parameter für LEDs neben dem Dis-
play werden automatisch umgestellt:

= 18

Der Parameter
wird automatisch auf 0 gestellt.




,
,
,
Den Schalteingängen können bestimmte Funk-
tionen zugeordnet werden.

,

,

,

Festlegung, ob der Schalteingang als Schließer
(normal) oder ein Öffner (invers) betrieben wird.

Passwort für Parameterebene
Mit diesem Parameter ist das Passwort für die Pa-

rameterebene
einstellbar.
Regelkreis 1


Zuordnung Kühlraumfühler
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher
Fühlereingang der Kühlraumfühler sein soll. Der
Bestellnummer: 900315.004

(Passwortgeschützt)

= 17,
Funktion E1 ... E4
Schaltsinn E1 ... E4

gewählte Fühler muss in den
sprechend eingestellt werden.

Sollwert Regelkreis 1 (Set1)

Nachtanhebung/-absenkung Regelkreis 1

Sollwert Regelkreis 1 (Set2)
Mit diesem Parameter kann der Sollwert eingestellt
werden. Er wird direkt durch Druck auf die Taste
SET angezeigt und kann auch verstellt werden. Der
Einstellbereich wird durch die Einstellung in den

Parametern
und
wird aktiv, wenn über eine Taste, einen digitalen
Schalteingang, die interne Uhr oder über den ST-
Bus die Funktion Set2 eingeschaltet wird. Der Soll-

wert
wird aktiv, wenn über eine Taste, einen
digitalen Schalteingang, die interne Uhr oder über
den ST-Bus die Funktion Nachtanhebung oder -
absenkung eingeschaltet wurde. Der Wert von
wird zum momentan aktiven Sollwert
addiert.

Schaltsinn Regelkreis 1
Der Schaltsinn für den Regelausgang ist für Heiz-
oder Kühlfunktion einstellbar. Bei der Heizfunktion
ist der Regelausgang eingeschaltet, wenn die Ist-
temperatur kleiner als die Solltemperatur ist. Bei
der Kühlfunktion ist es umgekehrt.

Hysterese Regelkreis 1
In diesem Parameter wird die Regelhysterese an-
gegeben. Eine kleine Hysterese erlaubt eine ge-
nauere Regelung, führt aber auch zu häufigerem
Schalten des Relais.

Hysteresemodus Regelkreis
Mit diesem Parameter kann gewählt werden, ob die
Hysterese am jeweiligen Schaltpunkt symmetrisch
oder einseitig wirksam ist. Eine einseitig program-
mierte Hysterese ist bei Heizfunktion [
halb und bei Kühlfunktion [
Sollwert angesetzt. Bei symmetrischer Hysterese
ergibt sich kein Unterschied.

Sollwertbegrenzung oben

Sollwertbegrenzung unten

Die Sollwerte
der hier festgelegten Grenzen einstellen.

Startschutz nach Verdichterstart
Diese Schutzzeit wird gleichzeitig mit dem Ein-
schalten des Verdichters gestartet. Nach dem Aus-
schalten des Verdichters wird ein erneutes Ein-
schalten verhindert, bis diese Schutzzeit abgelau-
V1.20
-Parametern ent-

festgelegt. Der Sollwert


=0] unter-

=1] oberhalb vom

und
lassen sich nur innerhalb



bzw.
Seite 20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St181 112 serieSt181-ll4kar.112s