Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST 181 Serie Handbuch Seite 22

Kühlstellenregler

Werbung

Nach der hier eingestellten Zeit wird der Abtauvor-
gang auch dann beendet, wenn der Verdampfer
nicht warm genug war, um eisfrei zu sein.
Es erfolgt keine Fehlermeldung.

Anzeige der Kühlraumtemperatur während
der Abtauung
Es ist davon auszugehen, dass während einer Ab-
tauung die Kühlraumtemperatur leicht ansteigt.

Bei [
= 0] wird während der Abtauung die tat-
sächliche Kühlraumtemperatur angezeigt.

Bei [
= 1] wird die unmittelbar vor Abtaustart
ermittelte Temperatur solange angezeigt, bis nach
dem Abtauende der Sollwert des Kühlraumes wie-
der erreicht wird. Damit kann eine Irritation des
Betreibers während der Abtauphase vermieden
werden. Im Alarmfall blinkt die Anzeige und die
tatsächliche Temperatur des Kühlraumes wird an-
gezeigt.

Temperaturdifferenz für vorheriges Herun-
terkühlen

maximale Kühlzeit für vorheriges Herunter-
kühlen
Um ein unnötiges Erwärmen des Kühlraumes vor-
zubeugen, kann hier ein Herunterkühlen vor der
Abtauphase eingestellt werden.

Verdichter mindestens aus bevor elektrische
Abtauung gestartet
Ist bei einer elektrischen Abtauanforderung der
Verdichter an, so wird ein Start der Abtauung für
die hier angegebene Zeit nach Verdichterstop ver-
zögert.

Abtropfzeit
Unmittelbar an das Abtauende schließt sich die
Abtropfzeit bzw. Entwässerungszeit an, um den
Verdampfer abtropfen zu lassen. Während dieser
Zeit sind die Ausgänge Verdichter, Abtauen und
Verdampferlüfter ausgeschaltet.

Nachlaufzeit Tropfschalenheizung
Hiermit wird angegeben, wie lange die Tropfscha-
lenheizung nach einer Abtauung eingeschaltet blei-
ben soll, damit das abtropfende Wasser nicht wie-
der einfriert.

Passwort für Parameterebene
Mit diesem Parameter ist das Passwort für die Pa-
rameterebene d-- einstellbar.
Bestellnummer: 900315.004

Lüfterdrehzahl im Regelbetrieb, Set1
Stellgröße für die Lüfterdrehzahl bei normalen Re-
gelbetrieb und aktivem Set1.

Lüfterdrehzahl beim Abtauen, Set1
Stellgröße für die Lüfterdrehzahl beim Abtauen und
aktivem Set1.

Stellgröße für die Lüfterdrehzahl bei Regelbetrieb
und aktivem Set2.

Stellgröße für die Lüfterdrehzahl beim Abtauen und
aktivem Set1.

Falls notwendig, kann der Lüfter für die hier ein-
gestellte Zeit mit max. Drehzahl eingeschaltet wer-
den, damit er stabil anläuft. Dieser Parameter wirkt
nur, wenn der Lüfter vom Stillstand aus eingeschal-
tet wird.

Hier wird der kleinste Wert der Spannung einge-
stellt, bei dem ein angeschlossener Lüfter noch
läuft.

trieb
In diesem Parameter wird angegeben, wie der Lüf-
ter im Regelbetrieb eingeschaltet wird. Ist der Reg-
ler in einer Abtauphase, so wird der Lüfter über
Parameter
Lüfter mit Einschalten des Reglers. In der Einstel-
lung Dauerlauf mit Abtropfunterbrechung verhält
sich der Lüfter wie bei Dauerlauf, allerdings wird er
für die Dauer von
Abtauung beendet wurde. Nach Ablauf der Abtropf-
zeit in
Wird der Verdichter vor Ablauf der Zeit eingeschal-
tet, so wird der Lüfter sofort (nach Ablauf der Ver-
zögerung in
lung mit Verdichter Ein wird der Lüfter mit dem
Verdichter ein- und ausgeschaltet. Damit Verdichter

und Lüfter durch gemeinsames Starten die Strom-
versorgung nicht überlasten, kann eine Verzöge-
rung durch
der Lüfter temperaturgeregelt geschaltet werden.
Es kann gewählt werden, ob nur die Temperatur
V1.20

Lüfter Regelkreis 1
Lüfterdrehzahl im Regelbetrieb, Set2
Lüfterdrehzahl beim Abtauen, Set2
Startanhebungszeit (in Sekunden)
Mindestdrehzahl
Verdampferlüfter: Lüftermodus Regelbe-

gesteuert. Bei Dauerlauf läuft der

ausgeschaltet, wenn die

wird der Lüfter wieder eingeschaltet.

) wieder gestartet. In der Einstel-

eingestellt werden. Weiterhin kann
Seite 22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St181 112 serieSt181-ll4kar.112s