Grenzschalterplatine
Harztank
Harztank-ID-Chip
Hauptplatine
Heizelement
Kabel der Light Processing
Unit (LPU)
Kartusche (Harzkartusche)
Kartuschen-ID-Chip
Kartuschenfederkontakte
Konstruktionsplattform –
siehe auch
Plattformverriegelung
Laser
Light Processing Unit (LPU)
Leitspindel
LevelSense
42
Eine einzige Platine verbindet zwei optische Sensoren, die feststellen,
wann der Schlitten der Konstruktionsplattform die obere Position am
Turm erreicht hat und wenn die Konstruktionsplattform eingesetzt ist.
Der Harztank ist der Hauptbehälter für das aus der Kartusche
abgegebene Kunstharz. Das Kunstharz wird auf der
Konstruktionsplattform ausgehärtet, wenn der Laser den Film auf
der Unterseite des Tanks passiert. Verwenden Sie ausschließlich
genehmigte Materialien und Verfahren zur Reinigung des Harztanks und
des Films.
Der Harztank-ID-Chip arbeitet mit einem elektrisch programmierbaren
und löschbaren Festwertspeicher (Electrically Erasable Programmable
Read-Only Memory, EEPROM). Die Tankfederkontakte lesen den Chip,
um die einzigartige Tank-ID und den aktuellen Harztyp zu erfassen.
Die Hauptplatine enthält die wichtigsten Schaltungen, über die alle
Systeme im Drucker kommunizieren.
Das Kunstharz im Harztank wird mit heißer Luft aus dem Turm hinter
dem Harztank erhitzt. Die warme Luft in der Druckkammer erwärmt das
Kunstharz und die Lufttemperatur wird durch einen Temperatursensor
am Lufteinlass gemessen.
Ein flexibles Flachbandkabel verbindet die LPU mit der Hauptplatine.
Dieser Behälter nimmt das Kunstharz auf, bevor es in den Harztank
abgegeben wird. Schütteln Sie die Kartusche regelmäßig, damit das
Kunstharz gut vermischt wird.
Ein elektrisch programmierbarer und löschbarer Festwertspeicher-
Chip (EEPROM) befindet sich an der Kartuschenschürze und ist mit
dem Harztyp programmiert. Dieser Chip kommuniziert über die
Federkontakte auf dem Kartuschenboden mit dem Drucker.
Zwei elektrische Kontakte bilden die Federkontakte auf dem
Kartuschenboden. Der physische Kontakt sorgt für eine elektrische
Verbindung mit dem ID-Chip, wodurch die Kartusche erkannt
werden kann.
Die Aluminiumplattform bietet eine Oberfläche, auf der die Druckteile
haften können. Mit der Zeit können sich auf der Konstruktionsplattform
Kratzer bilden, die das Haftverhalten der Druckteile
zusätzlich verbessern.
Der Laser ist die Quelle für die Aushärteenergie des Form 3B. Er verfügt
über eine violette 405-nm-Diode mit einer maximalen Leistung von 250
mW. Der Form 3B ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Diese austauschbare Baugruppe umfasst den Laser und die Spiegel,
die den Pfad des Lasers steuern und für einen streuungsfreien,
gebündelten Laserpunkt sorgen. Die LPU ist auf der rechten Seite des
LPU-Gehäuses befestigt.
Die Leitspindeln sind Gewindestäbe, mit denen die vertikale Bewegung
des Schlittens der Konstruktionsplattform und die horizontale Bewegung
des LPU-Gehäuses gesteuert wird.
Zwei Induktionsspulen bestimmen die Harzmenge im Tank, indem sie
die relative Höhe des Schwimmers erfassen.