Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept VE3015 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
• Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von Kindern betreiben.
• Das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Vermeiden Sie, dass das Zuleitungskabel frei über die Kante der Arbeitsplatte hängt, wo es Kinder greifen könnten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht draußen oder auf einer nassen Oberfläche, es droht Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie den Fehler von
einem autorisierten Service-Center umgehend beheben.
• Ziehen Sie und tragen Sie das Gerät nicht am Zuleitungskabel.
• Gerät von Wärmequellen, wie Heizungskörpern, Öfen etc., fernhalten. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit
schützen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen.
• Bei einer Störung das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet, es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Das Gerät und das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigtes Gerät nicht einschalten.
• Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden sowie von Personen mit redu-zierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-fen nicht von Kindern durchgeführt
werden, es sei denn Sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsich-tigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten. Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
Kindern betreiben. Das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Bei einer Nichteinhaltung der Anweisungen des
Herstellers kann eine eventuelle Reparatur nicht als
Gewährleistungsreparatur anerkannt werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Obere Abdeckung
2. Kleine Gusseisenplatte (
ø
155 mm)
3. Große Gusseisenplatte (
ø
185 mm)
4. Temperaturregler
3
5. Betriebskontrollleuchte (Heizung)
3
26
28
3
1
VE3015, VE3030
3
1
5
5
4
4
1
VE3025, VE3035
1
2
5
5
4
4
VE 3015, VE 3025
VE3015, VE3025, VE3030, VE3035
DE
DE
HINWEIS
Bevor Sie das neue Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie dieses aus hygienischen Gründen mit einem feuchten Tuch
abwischen.
Danach nehmen Sie das Gerät ohne Kochgefäße mit dem Regler (bzw. Reglern) der Temperatur in der Position MAX für
eine Dauer von 20 Minuten in Betrieb. Es ist möglich, dass das Gerät während dieser Zeit einen leichten Geruch und
Rauch abgibt, die nach kurzer Zeit verschwinden. Während dieses Prozesses den Raum gut belüften.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Das Gerät platzieren Sie auf einer stabilen und hitzebeständigen Oberfläche und
nicht in der Nähe anderer Wärmequellen.
2. Das Anschlusskabel ganz abwickeln. Stellen Sie sicher, dass es keine naheliegende
Wärmequelle berührt. Stecker in die Steckdose stecken.
3. Stellen Sie das Kochgefäß auf die Platte und den Regler stellen Sie auf die
gewünschte Temperatur der Platte (Position 0 – MAX). Eine höhere Zahl entspricht
einer höheren Plattentemperatur. Die Aufwärmungskontrollleuchte leuchtet
auf (Abb. 1). Sobald diese erlischt, bedeutet dies, dass die Platte die eingestellte
Temperatur erreicht hat.
4. Wenn das zubereitete Gericht den Siedepunkt erreicht, senken Sie die Temperatur
der Platte auf eine niedrigere Stufe, auf der Sie das Kochen für die bestimmte Dauer
halten.
Bem.: Die Platten nicht vorheizen, sie heizen gleich. Lassen Sie die Platten nicht
ohne Kochgefäße eingeschaltet (außer der ersten Inbetriebnahme).
VE 3015
5. Nach der Beendigung des Kochens stellen Sie den Temperaturregler auf das
Minimum (Position 0).
6. Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Tipps zur Energieeinsparung
• Flache Gefäßböden
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit dicken, flachen Böden. Unebene Böden verlängern die Kochzeit.
• Richtige Größe des Gefäßes
Verwenden Sie auf jeder Kochplatte die richtige Größe des Kochgefäßes. Der Durchmesser von den Töpfen und
Pfannen sollte der Größe der Kochplatte entsprechen.
Bem.: Vergessen Sie nicht, dass die Hersteller oft den oberen Durchmesser von den Kochgefäßen angeben, der in der
Regel größer als der Durchmesser des Behälterbodens ist.
VE 3025
• Angemessene Größe des Gefäßes
2
Für eine kleine Menge des Gerichtes benutzen Sie einen kleinen Topf. Ein großer und nur teilweise gefüllter Topf
verbraucht viel Energie.
• Abdecken mit dem Deckel
Decken Sie die Töpfe und Pfannen immer mit einem geeigneten Deckel ab. Beim Kochen ohne Deckel verbrauchen
Sie wesentlich mehr Energie.
• Kochen mit einer kleinen Menge an Wasser
Kochen Sie Gerichte mit einer kleinen Menge an Wasser. So sparen Sie Energie. Beim Kochen von Gemüse bleiben auf
diese Art die Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
• Umschalten auf niedrigere Temperatur der Platte
Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Temperatur der Platte um.
VE 3015, VE 3025
VE3015, VE3025, VE3030, VE3035
DE
Abb. 1
27
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ve3025Ve3030Ve3035

Inhaltsverzeichnis