Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenPhone 23 Gebrauchsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 3
Wenn Sie ein Leistungsmerkmal programmieren, welches das
„automatische Umschalten" erlaubt und Sie die Eingabe eines
Ziels erst später (nach Tastendruck) eingeben möchten, geben
Sie zur Tastenprogrammierung ein: z.B. Rufumleitung
SpS2
Umschalte-Taste drücken und die gewünschte Zifferntaste (2
bis 9, Stern oder Raute) auswählen; die bisherige Belegung
ggf. mit der Lösch-Taste löschen.
R
Funktion-Programmierung einleiten.
211p
ppSp
und beenden.
Ergebnis:
Sie werden nach dem Umschalten
druck zur Eingabe eines Ziels aufgefordert. Nach der Eingabe
können Sie mit der Speicher-Taste bestätigen; die Rufumleitung
wird eingeschaltet. Zum Ausschalten drücken Sie die
Umschalte-Taste, die programmierte Zifferntaste und anschlies-
send die Speicher-Taste. Zum erneuten Einschalten geben Sie
dann wieder (nach Tastendruck) ein Ziel ein.
Beispiel 4
Wenn Sie ein Leistungsmerkmal programmieren, welches das
„automatische Umschalten" erlaubt, geben Sie zur Tastenpro-
grammierung wahlweise ein: z.B. Rufumleitung
SpS2
Umschalte-Taste drücken und die gewünschte Zifferntaste (2
bis 9, Stern oder Raute) auswählen; die bisherige Belegung
ggf. mit der Lösch-Taste löschen.
R
Funktion-Programmierung einleiten.
211pa*1
Menüs eingeben und weitere Einstellungen wählen.
Sobald Sie das Ein-/Ausschalt-Display angezeigt bekommen,
können Sie wählen:
0
merkmal nur ausschalten
1
merkmal nur einschalten
Sl
wechselweise ein- bzw. ausgeschaltet (automatisches Umschal-
ten)!
9
...
und Kennziffern des Service-Menüs eingeben.
Eingabe abschliessen. Programmierung speichern
9
...
Sl
oder
Die programmierte Taste wird das Leistungs-
Sl
oder
Die programmierte Taste wird das Leistungs-
Das Leistungsmerkmal wird nach späterem Tastendruck
*#
oder
Service-Menü aufrufen,
S
*#
oder
Service-Menü aufrufen,
3*
...
Kennziffern des Service-
beim ersten Tasten-
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72673.015

Inhaltsverzeichnis