Beispiele zur Konfiguration
Bei einer Verdrahtung nach Abbildung 2 sind der Schallgeber (max. 5
Minuten) und das Blinklicht während des Alarms aktiv. Das Blinklicht
stoppt gleichzeitig mit Beendigung des Alarms. Die Sirene zeigt auch
das Scharf/Unscharf stellen an. Bereitschaft wird angezeigt (Blinklicht
1x alle 45 Sekunden), unabhängig davon ob die Zentrale scharf oder
unscharf gestellt ist.
JA-80K
PGX function programmed to
ABC/AB/anything set
Abbildung 2 – Anschluss an eine JA-80K Zentrale
Bei einer Verdrahtung nach Abbildung 3 sind der Schallgeber (max. 5
Minuten) und das Blinklicht während eines Alarms aktiv, wobei das
Blinklicht noch 30 Minuten nach Beendigung des Alarms aktiv bleibt.
Scharf/Unscharf stellen wird angezeigt. Bereitschaft wird angezeigt
(Blinklicht 1x alle 45 Sekunden), unabhängig davon ob die Zentrale
scharf oder unscharf gestellt ist.
JA-82K
PGX function programmed to
ABC/AB/anything set
Abbildung 3 – Anschluss an eine JA-82K(R,C) Zentrale
Bei einer Verdrahtung nach Abbildung 4 sind der Schallgeber (max. 5
Minuten) und das Blinklicht während eines Alarms aktiv, wobei das
Blinklicht noch 30 Minuten nach Beendigung des Alarms aktiv bleibt.
Weder Scharf/Unscharf stellen noch Bereitschaft werden angezeigt.
JA-65K
Abbildung 4 – Anschluss an eine JA-65K Zentrale
Verdrahtete Außensirene OS-360A / OS-365A
OK
NC/NO
FLASH
OS-365A
1k
OK
NC/NO
FLASH
OS-365A
1k
OK
NC/NO
FLASH
OS-365A
2k2
Bei einer Verdrahtung nach Abbildung 5 sind der Schallgeber (für
max. 5 Minuten) und das Blinklicht während einer Unterbrechung der
Spannungsversorgung aktiv, wobei nach Wiederherstellung der
Spannungsversorgung der Schallgeber nach 3 Sekunden stoppt. Das
Blinklicht ist für 30 Minuten aktiv. Weder Scharf/Unscharf stellen noch
Bereitschaft werden angezeigt.
JA-63K
Abbildung 5 – einfacher 2-Draht-Anschluss an eine JA-63K Zentrale
Instandhaltung
Die Sirene muss nicht speziell gewartet werden. Die Lebensdauer
des Akkus beträgt, je nach Betriebsbedingungen, ungefähr 3 Jahre.
Wenn die Spannungsversorgung (+12V und GND) außergewöhnlich
lange unterbrochen ist, sollten Sie auch den Akku abklemmen. Eine
Überprüfung der Akkuspannung sollte während einer generellen
Wartung des Alarmsystems erfolgen – der Akku kann über
Fernmessung ohne direkten Zugriff auf die Sirene geprüft werden.
Achtung: Um nicht das Sirenensignal auszulösen, klemmen Sie
vorher den Akku ab und erst dann die Versorgungsspannung.
Wichtig: Wird ein Sirenenalarm ausgelöst während die Sirene
nicht mit dem Schallgeber-Anschluss (siehe Bild 1) verbunden
ist, wird das Gerät zwar nicht beschädigt, aber die Anschlüsse
stehen dann unter hoher Spannung.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Stromverbrauch standby
Stromverbrauch max.
Notstrom-Akku
Piezoelektrische Sirene (OS-360)
Mit zweiter piezoelektrischer Sirene
(ACM-OS360)
Lautsprecher-Hornsirene (OS-365)
max. Dauer Schallgeber
max. Dauer Blinklicht
Widerstand der Sabotagelinie
Gehäuse
Schutzklasse 2
Umgebungsbedingungen
EMC
Sicherheit
Abmessungen
Hiermit erklärt die Firma Jablotron, dass sich das Gerät
in
Übereinstimmung
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinien 2004/108/EC und 2006/95/EC befindet.
Die Original-Konformitätserklärung erhalten Sie auf
Anforderung.
Hinweis: Das NiCd Notstromakku enthält Cadmium
(Cd). Entsorgen Sie den Akku gemäß den örtlichen
Vorschriften. Obwohl dieses Produkt keine schädlichen
Materialien enthält empfehlen wir, es nach Gebrauch an
den Händler zurückzugeben.
2 / 2
OK
NC/NO
FLASH
OS-365A
10 bis 15 V DC
< 50 mA / 12 V
< 800 mA / 12 V
NiCd 4.8V / 1800 mAh
Lebensdauer ca. 3 Jahre
113 dB /1 m
118 dB /1 m
110 dB /1 m
5 Minuten
Alarmdauer+30min
Ω
< 70
IP 34D
EN 50131-1
CLC/TS 50131-4
Klasse IV -25 bis +60°C
EN 50130-4, EN 55022
EN 60950-1
230 x 158 x 75 mm
mit
den
grundlegenden
KA-090801