Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Am Berg, Berg- Und Talfahrt - PARAVAN PR 40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.7 Fahren am Berg, Berg- und Talfahrt

Folgende Hinweise müssen Sie bei Berg- und Talfahrten zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten und befolgen:
Stellen Sie die Sitzlängsverstellung in die hinterste Stellung um ein Abrutschen zu vermeiden.
i
Fahren Sie nur mit angelegtem Sicherheitsgurt.
i
Vermeiden Sie bei Talfahrten ein ruckartiges Abbremsen, damit der PR 40 nicht ins Schlingern oder Schleu-
i
dern gerät.
Wählen Sie bei Berg- und Talfahrten eine geringe Fahrstufe bzw. –geschwindigkeit damit Sie zu keinem
i
Zeitpunkt die Kontrolle über den PR 40 verlieren.
Bei Berg- oder Talfahrten ab einer Neigung von mehr als 7° kann die Stabilität des PR 40 nicht gewährleis-
i
tet werden bzw. Kippgefahr für den PR 40 bestehen.
Bei Talfahrt wird der erzeugte Strom in die Batterie abgeleitet. Ist die Batterie bei Fahrtbeginn vollständig
i
aufgeladen, geht das Sicherheitssystem auf Not-Stopp, um Schäden durch Überladen an der Elektronik
zu vermeiden. Sollte dies der Fall sein, schalten Sie einen Stromverbraucher (Licht) ein, um die Batterie zu
entladen und setzen Sie dann Ihre Fahrt fort.
L
L
Bei Berg- und Talfahrten muss der Bremsentriegelungshebel auf „LOCK" gestellt sein. Nur auf
„LOCK" hat die Motorbremse ihre Wirkung. Ein ungebremstes Bergabfahren hätte dies zur Folge!
)
)
siehe Kapitel „12.9.1 Bedienung der Bremsentrieglungshebel (Notentriegelung)"
64
Fahren mit dem PR 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis