19.3 Der Überladeschutz
L
L
Bei Bergabfahrt (Talfahrt) wird der erzeugte Strom, die Antriebsmotoren wirken in diesem Fall wie
ein Dynamo, in die Akkumulatoren abgeleitet. Sollten Sie Ihren PR 40 vor Beginn der Bergabfahrt voll-
ständig geladen haben, geht das Sicherheitssystem auf Not-Stopp, um Schäden an der elektrischen
Anlage (Steuerung, Elektronik, usw.) zu vermeiden.
L
L
Ein aktiver (ausgelöster) Überladeschutz wird durch ein langsames Abbremsen bis zum Stillstand
des PR 40 signalisiert.
19.3.1 Ausgelöster Überladeschutz zurücksetzen:
Stromverbraucher, z. B. Beleuchtung, einschalten. Der erzeugte überflüssige Strom wird nun umgehend
i
wieder verbraucht.
PR 40 ist wieder betriebsbereit.
i
108
Elektrische Anlage