Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V250: 2 Verschiedene Standardausführungen - Pentair V250 Bedienungs- Und Wartungsanlitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
V250: 2 VERSCHIEDENE
STANDARDAUSFÜHRUNGEN
Private und gewerbliche Nutzung: Standardausführung mit Bypassventil (Bypass
zur Entnahme von unbehandeltem Wasser während des Betriebs je nach der
Druckabfalldifferenz am Ein-/ Ausgang zur Sicherstellung eines konstanten
Durchflusses am Ausgang).
Das Ventil 250 kann mit einem Bypassventil oder einem Rückspülventil ausgerüstet
werden, das während der Regeneration über die Pilotventile gesteuert wird.
Das Bypassventil öffnet, wenn der Ausgangsdruck P2 niedriger als der Eingangsdruck
P1 ist. Das Bypassventil wird in der Rückspülphase geöffnet und ermöglicht ein korrektes
Spülen im Inneren des Ventils (s. Fließschemata). Das Bypassventil kann jedoch je nach der
D
E
Druckabfalldifferenz am Ein-/Ausgang auch während des Betriebs offen sein. Wenn der Druck
U
am Ausgang niedriger wird als der Druck am Eingang, öffnet das Bypassventil, um den
T
Ausgangsdruck an den Eingangsdruck anzupassen und so einen konstanten Durchfluss am
S
C
Ausgang sicherzustellen, dabei aber gleichzeitig eine mittlere Härte während eines Teils des
H
Betriebszyklus zu erhalten. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn das Gerät für einen kurzen
Zeitraum einen hohen Durchfluss erzeugt (z.B. während der üblichen Duschzeit in einem
Hotel).
Industrielle Nutzung: Standardausführung mit Rückspülventil (kein Bypass zur
Entnahme von unbehandeltem Wasser während des Betriebs)
Wenn es nicht erwünscht/ wünschenswert ist, während des Betriebs verschnittenes
Wasser am Ausgang zu haben, muss unabhängig von der Druckdifferenz das Rückspül-
ventil benutzt werden. Dieses Ventil, das direkt von den Pilotventilen gesteuert wird,
bleibt im Betrieb geschlossen, während es bei der Regeneration öffnet, so dass
Rohwasser zum Rückspülen durch das Ventil strömen kann und während der Rückspül,
Absaugungs- und langsamen Spülphase am Ausgang vorhanden ist. Während der
schnellen Spülung ist jedoch kein unbehandeltes Wasser vorhanden. Wenn während der
Regeneration keine Entnahme von unbehandeltem Wasser über den Bypass erfolgen
soll, muss am Ausgang ein Absperrventil montiert werden.
MANUAL_V250.indd 32
30
14/02/13 16:26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis