Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synq DMC-1000 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DEUTSCH
G. SPEICHERKORB: zeigt den Status des Pufferspeichers an, der für Anti-shock und einige
Sonderfunktionen gebraucht wird. Jeder Balken des Korbs steht für 2 Sekunden Pufferspeicher.
H. AUTO CUE: Leuchtet, wenn die "AUTO CUE" Funktion aktiv ist. Siehe SGL/CTN-Knopf (14).
I.
RELOOP: Leuchtet, während der Wiedergabe eines Loop's (das Wiederholen eines besonderen
Bereichs)
 RELOOP blinkt: Loop ist programmiert und wird wiedergegeben.
 RELOOP leuchtet: Loop ist programmiert, wird aber nicht wiedergegeben.
J. SINGLE: Leuchtet wenn der Player nur ein Track abspielt. Leuchtet diese Anzeige nicht,
befindet sich das Gerät im kontinuierlichen Wiedergabemodus. Diese Funktion wird über die
SGL/CTN Taste eingestellt (14).
K. MP3-Anzeige: erscheint, wenn eine MP3-Datei abgespielt wird.
L. TRACK-Anzeige: zeigt die Anzahl verfügbarer Tracks in Ihrer aktuellen Auswahl.
 Standard-Suchfeld: (kein Q-Dbase) Die Tracknummern im aktuellen Ordner (M) werden
angezeigt.
 Q-Dbase-Suchfeld: die Tracknummern, die Ihrer Q-Dbase-Vorauswahl entsprechen.
M. FOLDER[Ordner]/SEARCH KEY[Suchschlüssel]
Suchfeld-Modus ab, den Sie ausgewählt haben.
 Standard-Suchfeld: (keine Q-Dbase) die aktuelle Ordnernummer wird angezeigt.
 Q-Dbase-Suchfeld: der aktuelle Suchschlüssel (Art [Künstler], Alb [Album] oder Gen
[Genre]) wird angezeigt.
N. ELAPSED, TOTAL REMAIN: Angezeigte Zeit ist die laufende, abgelaufene oder Gesamtzeit.
O. MINUTE: zeigt "Minuten" Information vom gegenwärtigen Track.
P. SECOND: zeigt "Sekunden" Information vom gegenwärtigen Track.
Q. FRAME: Zeigt den aktuellen Frame vom gegenwärtigen Track. (1 Frame = 1/75
R. TIME BAR: mit zwei Funktionen:
 Während dem normalen Playback: Zeigt die vergangene oder aktuelle Zeit je nach
Einstellung der TIME Taste an. Wenn der Balken warnend blinken, ist der Track fast am
Ende angelangt.
 Während des Loop-Playbacks: Zeigt die verbleibende Zeit bis zum Ende des Loops an.
Diese visuelle Unterstützung erleichtert es festzustellen, wo und wann der Loop nahtlos
wieder beginnt.
S. PITCH DISPLAY: Zeigt die aktuelle Prozentzahl der Geschwindigkeitsveränderung an,
ausgelöst durch den SPEED-Slider (30). Das kleine rote Schloss erscheit, wenn die Pitch
Verriegelungsfunktion (Master Tempo) aktiviert ist.
T. CD / USB ANZEIGE: zeigt die aktuelle Inputquelle an: USB oder CD.
ANSCHLÜSSE
EINFACHER AUFBAU_- 1 DECK
 Schließen Sie das mitgelieferte Cinch (RCA)-Kabel an den Audioausgang (4) des Players und den Line-
Level-Eingang Ihres Tonmischers.
 Falls verfügbar, schließen Sie das mitgelieferte Faderstartkabel an den Fader-Start-Ausgang (3) des
Players und den Fader-Start-Eingang an Ihrem Mischer an.
 Verbinden Sie mithilfe der mitgelieferten Anschlussschnur den Netzeingang (1) am Player mit der
Netzdose.
 Sie können jetzt CDs abspielen und den USB-Speicher anschließen, der MP3 und WAV-Dateien enthält.
AUFBAU MIT 2 ODER 3 DECKS
Für jedes Deck befolgen Sie die Anweisungen für „Einfache Konfiguration – 1 Deck".
 Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USB2-Anschluss (8) des Players 1.
SYNQ
81/139
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anzeige: die Information hängt vom
th
Sec.)
DMC1000
DEUTSCH
Hinweis 1: Die Festplatte muss in FAT32 formatiert sein! Eine in NTFS formatierte Festplatte
(meistens Laufwerke mit großer Kapazität) wird nicht erkannt werden: solch eine Festplatte sollte in
FAT32 neu formatiert werden! (Dies kann unter Windows geschehen, wir leisten dabei keine
Unterstützung!)
Hinweis 2: die USB-Schlitze an vorliegendem Player können jeweils 1A Stromstärke an die
angeschlossene Festplatte liefern. Für eine höhere Zuverlässigkeit empfehlen wir allerdings eine
Festplatte mit separater Stromzufuhr zu benutzen.
 Benutzen Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den USB-Verbindungsanschluss (9) des Players 1 mit dem
USB2-Anschluss (8) des Players 2 zu verbinden. (Wenn Sie einen 3. Player haben, verbinden Sie die
Player 2 und 3 auf dieselbe Weise)
 Benutzen Sie den SOURCE SELECT-Knopf (11), um USB2 auf den Decks auszuwählen: Die Player
werden sich mit der Festplatte verbinden.
 Sie können jetzt CDs und MP3 / WAV-Dateien von der angeschlossenen Festplatte abspielen.
WICHTIG: um eine gute, stabile Leistung zu erhalten, sollten Sie nur ein hochwertiges USB-Kabel mit
einer Höchstlänge von 1 Meter benutzen!
AUFBAU – MIDI-CONTROLLER
Für jedes Deck befolgen Sie die Anweisungen für „Einfacher Aufbau – 1 Deck".
 Benutzen Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den USB-Verbindungsanschluss (9) des Players 1 mit
einem der USB-Anschlüsse auf Ihrem Computer zu verbinden.
 Benutzen Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den USB-Verbindungsanschluss (9) des Players 2 mit
einem der USB-Anschlüsse auf Ihrem Computer zu verbinden.
 Im Setup-Menü: Setzen Sie Option B (MIDI-Aufbau) auf USB = MIDI. (siehe Kapitel SETUP-MENÜ für
weitere Erläuterungen)
 Drücken Sie die SOURCE-Taste (11), bis die 3 LEDs (USB1 + USB2 + CD) sind beleuchtet: Der Spieler ist
in MIDI-Modus.
 Benutzen Sie den MIDI PLAYER A/B-Knopf (51) um den Player1 als MIDI-Controller A und Player2 als
MIDI-Controller B auszuwählen.
 Konfigurieren Sie Ihre DJ-Software so, dass sie mit dem DMC1000 eingesetzt werden kann: diese
Konfiguration hängt vollständig von dem PC-Programm ab, dass Sie benutzen werden. Der vorgenannte
Teil der Einrichtung und die Benutzung der PC-Software werden nicht von Synq unterstützt! Wir empfehlen
Ihnen allerdings, unsere Website zu konsultieren, um zu überprüfen, ob eine Midi-Map-Datei für die von
Ihnen gewählte PC-Software zum Downloaden verfügbar ist.
 Sie können jetzt die MIDI-Software steuern, CDs abspielen und den USB-Speicher anschließen, der
MP3 und WAV-Dateien enthält.
SETUP-MENÜ
Für maximale Flexibilität ist dieses Gerät äußerst anpassbar. Aus diesem Grund können viele Parameter
über das Setup-Menü eingestellt werden. Um in das Setup-Menü gelangen zu können, darf der Player nicht
im MIDI-Modus sein.
 Um in das Setup-Menü zu gelangen, halten Sie die ENTER-Taste (17) ungefähr 3 Sekunden gedrückt.
 Benutzen Sie den FOLDER [Ordner]-Knopf (18), um die verschiedenen Menüoptionen durchzusehen.
 Benutzen Sie den TRACK-Knopf (19), um die Untermenüs (falls vorhanden) durchzusehen
 Benutzen Sie das JOG WHEEL [Datenrad] (24), um die Einstellungen (Parameter) der gewählten
Menüoption zu ändern.
SYNQ
82/139
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
DMC1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis