Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Functional Cosmetics Company SweatStop DE20 Gebrauchsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
SweatStop® DE20
1. An- / Ausschalter mit Stromregler
Um das Gerät zu starten ist der Drehknopf im Uhrzeigersinn zu drehen bis Sie ein Klicken hören.
Durch weiteres Drehen wird der Stromvorgabewert angepasst: Im Uhrzeigersinn, um den Wert zu
erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern.
Diese Funktion steht nur bei geschlossenem Stromkreis zu Verfügung. Ist der Stromkreis unterbro-
chen bleibt die Anzeige auf „0,00" stehen bis der Stromkreis geschlossen wird. Danach wird der
Strom langsam bis auf den Vorgabewert erhöht.
Die Werte 1-10 entsprechen 10 - 100 % des Maximalwerts: Bei GS beträgt der maimalwert 20 mA;
bei PS 30 mA.
1
Stufe
2
GS [mA]
3
PS [mA]
Der Stromfluss wird nach der vordefinierten Behandlungszeit von 20 Minuten automatisch unter-
brochen. Auf dem Display erscheint nun „Behandlung zu Ende". Um das Gerät auszuschalten,
muss der Knopf (1) zurückgedreht werden, bis er mit einem Klicken einrastet.
Die Behandlungszeit von 20 Minuten startet mit dem ersten Schließen des Stromkreises (Anzeige-
wert > 0,00) und wird bei kurzfristiger Unterbrechung des Stromkreises zum Nachregeln nicht neu
gestartet.
2. Wahlschalter für die Stromart
Es kann zwischen Gleichstrom (GS) und pulsierendem Geleichstrom (PS) gewählt werden. Der „Puls-
strom" hat ein Puls-Pausen-Verhältnis von 1:1. Damit entspricht der Effektivwert des Pulsstroms
ungefähr der Hälfte des angezeigten Stromwerts. Der Pulsstrom erlaubt durch seinen geringeren
Gleichstromanteil auch eine feinere Abstufung (5 mA PS entsprechen 2,5 mA GS). Der Pulsstrom
fühlt sich für manche Menschen durch die Unterbrechungen des Stromflusses angenehmer an.
3. Buchsen für die Elektroden
Zwei Anschlüsse: „Rot" - Anode (+) und „Schwarz" - Kathode (-).
Die Elektrodenkabel werden gemäß Farbe eingesteckt um das Gerät mit den Elektroden zu ver-
binden.
Bei jeder Therapiesitzung sollte die Polarität gewechselt werden, es sei denn, es liegt eine abwei-
chende ärztliche Verordnung vor.
Dieser Wechsel wird durchgeführt indem jede zweite Behandlung das rote Kabel in die schwarze
Buchse und das schwarze Kabel in die rote Buchse gesteckt wird.
4. LED-Anzeige „niedriger Batteriestand"
Wenn diese gelbe LED-Lampe aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Akku schwach ist und bald
nachgeladen werden muss. Es können in jedem Fall noch mindestens zwei weitere Therapiesitzun-
gen durchgeführt werden bevor der Akku nachgeladen werden muss.
2
3
4
4
6
8
6
9
12
5
6
7
10
12
14
15
18
21
8
9
10
16
18
20
24
27
30
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis