Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Functional Cosmetics Company SweatStop DE20 Gebrauchsanweisung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitlinien und Herstellerdeklaration zur EMV – elektromagnetische Störfestigkeit
Dieses Gerät ist für den Betrieb in folgenden elektromagnetischen Umgebungen gedacht, und
sollte nur in solchen Umgebungen genutzt werden:
Immunitätstest
IEC 60601
Testlevel
Geleitete HF
3V rms
IEC 61000-4-6
Bei 0.15-80 MHz
6V rms
Bei ISM & Radio
Amateur-Freq.
Gestrahlte HF
10 V/m bei
IEC 61000-4-3
80-2700 MHz
( AM-Modula-
tion )
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien gelten unter Umständen nicht in allen Fällen. Elektromagnetische Ausbreitung wird durch
Absorption und Reflexion an Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
Die Feldstärke stationärer Funksender, wie Basisstationen im Funksystem (zellulär oder kabellos), Telefone und Landfunk,
Amateurradio, AM und FM Broadcasts und TV Broadcasts können in der Theorie nicht akkurat eingeschätzt werden. Um
die elektromagnetische Umgebung in Folge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Untersuchung des Standortes
zu empfehlen. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das Gerät benutzt wird, die obigen HF-Maximalpegel
überschreitet, sollte das Gerät hinsichtlich seines Betriebsverhaltens beobachtet werden. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerk-
male beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Neuorientierung oder
Umsetzung des Gerätes.
27
SweatStop® DE20
Compliance-
Elektromagnetisches Umfeld –
Level
Richtlinien
3V rms
Tragbare und mobile HF-Kommunika-
bei 0.15-80 MHz
tionsgeräte sollten in keinem gerin-
geren Abstand zu einer Komponente
6V rms
des Gerätes einschließlich der Kabel
bei ISM & Radio
verwendet werden, als dem empfoh-
Amateur-Freq.
lenen Schutzabstand, der nach der
für die Sendefrequenz zutreffenden
Gleichung berechnet wird.
10 V/m bei
Empfohlener Schutzabstand
80-2700 MHz
d = 1.2
(AM-Modulation)
d = 1.2
d = 2.3
wobei P die maximal abgegebene
Leistung des Senders in Watt (W)
nach Angaben des Senderherstellers
und d der empfohlene Trennabstand
in Metern (m) ist.
Die Feldstärke stationärer Funk-
sender sollte bei allen Frequenzen
gemäß einer Untersuchung vor Ort
a geringer sein als der Übereinstim-
mungs-Pegel b.
In der Nähe von Geräten, die mit
dem folgenden Symbol gekennzeich-
net sind, können Störungen auftre-
ten:
80 MHz zu 800 MHz
800 MHz zu 2.5 GHz
SweatStop® DE20 – Revison 002b – 2019-12-09
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis