Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LEITUNGSWASSER-IONTOPHORESEGERÄT
SweatStop® DE20
Gebrauchsanweisung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Functional Cosmetics Company SweatStop DE20

  • Seite 1 LEITUNGSWASSER-IONTOPHORESEGERÄT SweatStop® DE20 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SweatStop® DE20 Inhaltsverzeichnis Vor der Inbetriebnahme ........................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3 Kontraindikationen ..........................3 Warnhinweise ............................4 Sicherheitsvorkehrungen ........................4 Nebenwirkungen / Begleiterscheinungen ................... 5 Lieferumfang ............................6 Aufbau des DE 20 und Grundfunktionen ................... 7 - Erprobung unter Verordnung der Krankenkasse ................9 - Sicherheitsfunktionen ........................
  • Seite 3: Vor Der Inbetriebnahme

    SweatStop® DE20 Vor der Inbetriebnahme Die Gebrauchsanweisung sollte vor Inbetriebnahme sorgfältig gelesen werden. Die Behandlung zu Hause sollte nur nach Absprache mit einem Arzt oder Dermatologen erfolgen. Dieses lonto- phoresegerät wurde auf eine optimale Funktionsweise und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Es ist einfach und ergonomisch zu bedienen. Diese Anleitung dient dem Zweck Sie mit dem Gerät und seiner korrekten Benutzung vertraut zu machen.
  • Seite 4: Warnhinweise

    SweatStop® DE20 Warnhinweise 1. Der Patient ist verantwortlicher Betreiber des Gerätes und sollte dies nur nach Einweisung oder unter Betreuung eines Arztes benutzen. 2. Die Zielgruppe ist volljährig (über 18 Jahre) und verfügt über eine ärztliche Verordnung. 3. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Schicken Sie es bei Bedarf zur Untersuchung oder Reparatur ein.
  • Seite 5: Nebenwirkungen / Begleiterscheinungen

    SweatStop® DE20 6. Vor Inbetriebnahme muss das Gerät Raumtemperatur haben. Wenn das Gerät zu kalt gelagert wurde, kann durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit ein Defekt oder Schaden am Gerät ent- stehen. 7. Jeglicher Schmuck im Therapiebereich muss vor Behandlungsbeginn abgelegt werden. Metal- lische Gegenstände können aufgrund der erhöhten Stromdichte zu lokalen Hautverletzungen führen.
  • Seite 6: Lieferumfang

    SweatStop® DE20 Lieferumfang Der Lieferumfang kann je nach Verordnung abweichen oder anderweitiges Zubehör beinhalten. Beschreibung und Nummer Bild Gerät im Etui / Koffer Bestellnummer: DE 20 Akku (wiederaufladbare Batterien) (4x Baby NiMH 1,2 V 2500 mAh) Bestellnummer: A 0012 Ladegerät Ladegerät für 4 NiMH-Akkus in Serie Bestellnummer: A 0011 Kabel für die Elektroden...
  • Seite 7: Aufbau Des De 20 Und Grundfunktionen

    SweatStop® DE20 Aufbau des DE 20 und Grundfunktionen (1) An-/Ausschalter mit Stromregler (2) Schalter für Stromart (3) Buchsen für Elektroden (4) LED-Anzeige „niedriger Batteriestand“ (5) Digitaldisplay (6) LED-Indikator „leere Batterie“ (7) Ladebuchse (8) Batteriefach (9) Code-Kontrolle (3) Buchsen zur Verbindung von Kabeln und Elektroden (7) Ladebuchse für das Ladegerät SweatStop®...
  • Seite 8 SweatStop® DE20 1. An- / Ausschalter mit Stromregler Um das Gerät zu starten ist der Drehknopf im Uhrzeigersinn zu drehen bis Sie ein Klicken hören. Durch weiteres Drehen wird der Stromvorgabewert angepasst: Im Uhrzeigersinn, um den Wert zu erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern. Diese Funktion steht nur bei geschlossenem Stromkreis zu Verfügung.
  • Seite 9: Erprobung Unter Verordnung Der Krankenkasse

    SweatStop® DE20 5. Digitaldisplay Das Display zeigt im normalen Betrieb den Stromwert, in der Einheit „mA“ (Milliampère) sowie die gewählte Stromart (PS oder GS) an. Ferner ergänzende Meldungen wie „Behandlung zu Ende“. 6. LED-Indikator „leere Batterie“ Wenn diese rote LED-Lampe aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Akku leer ist. Der Akku muss nachgeladen werden, bevor das Gerät erneut benutzt werden kann.
  • Seite 10: Sicherheitsfunktionen

    SweatStop® DE20 Sicherheitsfunktionen • Anti-Übertherapie Als Ergebnis einer erfolgreichen Behandlung erhöht sich der elektrische Widerstand der Haut. Um eine Übertherapie zu vermeiden, überprüft das System die Leitfähigkeit der Haut und zeigt auf dem Display „max“ an. Dies signalisiert, dass der vordefinierte Widerstandswert erreicht wurde. Wenn eine zweite, höhere Widerstandsschwelle erreicht wird, verriegelt sich das System und lässt sich nicht starten.
  • Seite 11: Anwendung

    SweatStop® DE20 Anwendung Grundsätzliches Die Leitungswasseriontophorese dient der zeitweisen Linderung der Hyperhidrose an Handflä- chen, Fußsohlen und Achseln. Die Chance die Transpiration auf ein „normales“ Niveau zu senken ohne den Schweißdrüsen zu schaden ist sehr hoch. Dieser Effekt wird durch einen Stromfluss (kon- stanter oder gepulster Gleichstrom) erzielt, der durch die betroffenen Körperteile fließt und die Zellen an elektrische Stimulation gewöhnt.
  • Seite 12: Vorbereitung

    SweatStop® DE20 Vorbereitung Verbinden Sie das rote und schwarze Kabel mit den Elektroden Nun stecken Sie die Kabel in die jeweilige Buchse am Gerät ein, das rote Kabel in die rote Buchse und das schwarze Kabel in die schwarze Buchse. Verändern Sie vor jeder Sitzung die Polarität, es sei denn, es liegt eine ärztliche Empfehlung vor, dies nicht zu tun.
  • Seite 13: Behandlung Der Hände

    SweatStop® DE20 Behandlung von Achseln oder sonstigen Körperregionen Platzieren Sie eine Wanne auf einem ebenmäßigen und festen Untergrund und befüllen diese mit Leitungswasser (~1 l). Legen Sie die bereits angeschlossenen Elektroden in Schwammtaschen in die Wanne und durchfeuchten Sie diese vollständig. Behandlung der Hände Bitte lesen Sie das Kapitel „Grundsätzliches“...
  • Seite 14 SweatStop® DE20 Wenn der Knopf (1) im Uhrzeigersinn gedreht wird, steigt der Stromwert. Die zweite Zeile auf dem Display (5) zeigt an wie viel Strom gerade fließt. Gleichstrom: Erhöhen Sie den Stromwert bis der Stromfluss bemerkbar ist, dann verringern Sie ihn gerade soweit bis er nicht mehr zu spüren ist.
  • Seite 15: Behandlung Der Füße

    SweatStop® DE20 Behandlung der Füße Bitte lesen Sie das Kapitel „Grundsätzliches“, bevor Sie weiterlesen! Wählen Sie die Stromart passend zu Ihrer ärztlichen Verschreibung oder Empfehlung – Gleich- strom ist effektiver; viele Patienten empfinden Pulsstrom als angenehmer. Die Stromart, PS oder GS, kann nur gewechselt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Ansons- ten wird die erste Auswahl beibehalten.
  • Seite 16: Gleichzeitige Behandlung Von Händen Und Füßen

    SweatStop® DE20 Iontophoresebehandlung der Füße mit dem DE20 Gleichzeitige Behandlung von Händen und Füßen Bitte lesen Sie das Kapitel „Grundsätzliches“, bevor Sie weiterlesen! Sollten Sie die kombinierte Behandlung zum ersten Mal durchführen, bitten Sie eine andere Per- son Ihnen bei der Einstellung des Stromwerts zu assistieren. Wenn Sie die zweite Sitzung durch- führen, schalten Sie das Gerät einfach an, indem Sie den Knopf drehen und den Stromwert ent- sprechend Ihrer ersten Behandlung einstellen.
  • Seite 17 SweatStop® DE20 Wählen Sie die Stromart passend zu Ihrer ärztlichen Verschreibung oder Empfehlung– Gleichstrom ist effektiver, doch viele Patienten empfinden Pulsstrom als angenehmer. Die Stromart, PS oder GS, kann nur gewählt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Ansonsten wird die erste Wahl beibehalten.
  • Seite 18: Behandlung Der Achseln

    SweatStop® DE20 Behandlung der Achseln Bitte lesen Sie das Kapitel „Grundsätzliches“, bevor Sie weiterlesen! Die Achselelektroden bitte gut wässern und leicht ausdrücken, so dass sie nicht mehr tropfnass sind. Sie können einfach unter die Arme geklemmt werden. Bitte achten Sie darauf dass diese ganz oben in der Achselhöhle positioniert sind.
  • Seite 19: Regelmäßigkeit Der Behandlung

    SweatStop® DE20 Iontophoresebehandlung der Achseln mit dem DE20 Regelmäßigkeit der Behandlung Zu Beginn sollte die Iontophorese- therapie ein Mal täglich durchge- führt werden, bis der Schweißfluss verringert ist. Danach kann das Be- handlungsintervall angepasst werden, dass nur noch alle 1 - 3 Tage behandelt wird, oder so wie es der Körper verlangt.
  • Seite 20: Energieversorgung

    SweatStop® DE20 Gleichstrombehandlungen (GS) sollten subliminal (nicht spürbar) durchgeführt werden, Puls- strombehandlungen (PS) nur leicht spürbar. Sie sollten den Stromfluss zwar fühlen, aber er darf sich NICHT unangenehm auf Sie auswirken. Sie werden jede Behandlung anders wahrnehmen. Deshalb sollte der zuletzt eingestellte Stromwert nur als Richtlinie gelten.
  • Seite 21: Hinweis

    SweatStop® DE20 Hinweis Wenn der DC-Stecker des Ladegeräts in die Ladebüchse eingesteckt ist kann die Therapie nicht durchgeführt werden. Der DC-Stecker durchtrennt den elektrischen Stromkreis der Stromzufuhr. Bevor das Gerät erneut benutzt wird, muss der DC-Stecker des Ladegeräts aus der Ladebuchse ge- nommen werden.
  • Seite 22: Aufbewahrung Und Transport

    SweatStop® DE20 • Im Falle, dass das Gerät über längeren Zeitraum nicht genutzt wird, müssen die Batterien aus dem Gerät entfernt und separat gelagert werden. Gebrauchte Batterien müssen im Sondermüll entsorgt werden. Wichtig! Einzelteile wie Elektroden, Schwammtaschen und Kabel nutzen sich über die Zeit ab und müssen nach längerer Nutzung eventuell erneuert werden.
  • Seite 23: Zeichen Und Symbole

    SweatStop® DE20 Die Gewährleistung umfasst Material- und Herstellungsfehler. Elektroden, Schwämme, Kabel und Batterien müssen als Verbrauchsmaterialien gesondert betrachtet werden und unterliegen einer Einzelprüfung. Nichtbeachtung der Abschnitte „Warnhinweise“ und „Sicherheitsvorkehrungen“ führt zum Ver- lust des Gewährleistungsanspruchs und Herstellerhaftung. Garantie Erweiterte Leistungen können durch eine zusätzliche Garantie abgedeckt werden. Diese entnehmen Sie gegebenenfalls Ihrer Garantiekarte.
  • Seite 24: Kontaktdaten

    Entsorgung: Dieses Produkt darf nicht als Hausmüll entsorgt werden. Es ist erforderlich, dieses Altgerät separat zu entsorgen: Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE). GRS: Common collection system batteries. Kontaktdaten Functional Cosmetics Company AG Nauenstr. 67 4052 Basel Schweiz Distribution Center EU Schwarzwaldstr.
  • Seite 25: Leitlinien Und Herstellerdeklaration Zur Emv (Elektromagnetischeverträglichkeit)

    SweatStop® DE20 Leitlinien und Herstellerdeklaration zur EMV – elektromagnetische Störfestigkeit Dieses Gerät ist für den Betrieb in folgenden elektromagnetischen Umgebungen gedacht, und sollte nur in solchen Umgebungen genutzt werden: Immunitätstest IEC 60601 Testlevel Compliance-Level Elektromagnetisches Umfeld – Richtlinien Elektrostatische Ent- ±...
  • Seite 26 SweatStop® DE20 Unterbrechungen 0 % UT; 0.5 Zyklus 0 % UT; 0.5 Zyklus Die Qualität der und Voltvariationen At 0°, 45°, 90°, 135°, At0°, 45°, 90°, 135°, Stromversorgung bei den Stromver- 180°, 225°, 270° und 180°, 225°, muss der einer nor- sorgungs-Eingangs- 315°.
  • Seite 27 SweatStop® DE20 Leitlinien und Herstellerdeklaration zur EMV – elektromagnetische Störfestigkeit Dieses Gerät ist für den Betrieb in folgenden elektromagnetischen Umgebungen gedacht, und sollte nur in solchen Umgebungen genutzt werden: Immunitätstest IEC 60601 Compliance- Elektromagnetisches Umfeld – Testlevel Level Richtlinien Geleitete HF 3V rms 3V rms Tragbare und mobile HF-Kommunika-...
  • Seite 28 Functional Cosmetics Company AG Nauenstr. 67 4052 Basel Schweiz Distribution Center EU Schwarzwaldstr. 31 79539 Lörrach Deutschland Tel: +41 61 262 10 00 Fax: +41 61 303 80 09 contact@functional-cosmetics.com www.sweat-stop.de...

Inhaltsverzeichnis