DE
SweatStop® DE20
Gleichstrombehandlungen (GS) sollten subliminal (nicht spürbar) durchgeführt werden, Puls-
strombehandlungen (PS) nur leicht spürbar.
Sie sollten den Stromfluss zwar fühlen, aber er darf sich NICHT unangenehm auf Sie auswirken. Sie
werden jede Behandlung anders wahrnehmen. Deshalb sollte der zuletzt eingestellte Stromwert
nur als Richtlinie gelten. Der Stromwert sollte passend zu Ihrem Wohlbefinden eingestellt werden.
Sollte es zu Hautirritationen kommen, unterbrechen Sie die Behandlung und holen Sie ärztlichen
Rat ein. Der Arzt wird dann entscheiden, ob die Behandlung fortgesetzt werden kann.
In Kürze:
• Gerät auf Gleichstrom einstellen (GS), bzw. für empfindliche Körperzonen Pulstrom (PS)
Pulsstrom kann aufgrund der Pausen feiner dosiert werden.
• Stromstärke vor jeder Behandlung neu einstellen
• Dauer der Behandlung: 20 Minuten
• Sitzungen: Ein Mal täglich. Später alle 1 - 3 Tage, bzw. nach Bedarf
• Alle Metallobjekte entfernen (Schmuck)
• Vor jeder Behandlung einen Polaritätswechsel durchführen
• Bei Hautirritationen einen Arzt konsultieren
Energieversorgung
Das Gerät verfügt über ein Batteriefach (8) für vier handelsübliche, in Serie geschaltete, wieder-
aufladbare NiMH- Batterien (= Akkus) der Größe HR14 (= Baby = C) mit einer Kapazität im Liefer-
zustand von 2500 mAh. Es kann dadurch unabhängig von einem Netzanschluss betrieben werden.
Überwachte Batteriekapazität
Sobald die Batteriespannung einen definierten Grenzwert unterschreitet leuchtet die gelbe LED-
Lampe (4) auf. Das Display zeigt abwechselnd die Nachricht „niedriger Batteriestand", die Strom-
art und die Stromhöhe an. Mindestens zwei weitere Therapiesitzungen sind durchführbar bevor
der Akku nachgeladen werden muss. Wenn die Batteriespannung weiter abgesunken ist leuchtet
die rote LED-Lampe (6) auf. Das Display zeigt die Nachricht „Batterie leer" an. Der Akku muss
nachgeladen werden, bevor weitere Therapiesitzungen möglich sind.
Aufladen des Akkus
Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich eine Ladebuchse (7). Es sollte ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät verwendet werden, da es auf den eingebauten Akku-Typ abgestimmt ist.
Der Anschluss eines Netzteils oder falschen Ladegeräts kann zu beträchtlichen Schäden führen.
! Wenn der DC-Stecker des Ladegeräts eingesteckt ist, wird der Stromkreis unterbrochen und das
Gerät ist deaktiviert.
Achtung: Niemals Einwegbatterien mit dem Ladegerät aufladen – nur wiederaufladbare NiMH-
Batterien („Akkus") sind zulässig.
Im Falle eines Batteriewechsels müssen alle vier Batterien erneuert werden. Die Ladedauer der
wiederaufladbaren Batterien beträgt 11 bis 12 Stunden (Auslieferzustand).
20