Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Grundsätzliches - Functional Cosmetics Company SweatStop DE20 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SweatStop® DE20
DE

Anwendung

Grundsätzliches
Die Leitungswasseriontophorese dient der zeitweisen Linderung der Hyperhidrose an Handflä-
chen, Fußsohlen und Achseln. Die Chance die Transpiration auf ein „normales" Niveau zu senken
ohne den Schweißdrüsen zu schaden ist sehr hoch. Dieser Effekt wird durch einen Stromfluss (kon-
stanter oder gepulster Gleichstrom) erzielt, der durch die betroffenen Körperteile fließt und die
Zellen an elektrische Stimulation gewöhnt. Als Folge reagieren die Schweißdrüsen langsamer auf
ihre Eigenstimulation.
Da die Drüsen „nur" an die elektrische Stimulation gewöhnt werden, kehren sie relativ schnell
wieder zu ihrem „normalen" Verhalten zurück wenn die Therapie unterbrochen wird!
Als Richtlinie gilt die tägliche Initialtherapie, bis die Behandlung einen signifikanten Effekt erzielt
und keine Hautirritationen auftreten.
Sobald positive Resultate vorliegen, kann die tägliche Behandlung pausiert werden. Da die Ursa-
chen der Hyperhidrose unterschiedlich sind, muss die Therapie auf individuelle Bedürfnisse und
Lebenssituationen zugeschnitten werden. Diese Faktoren können sich je nach Jahreszeit und All-
tag ändern.
Bevor Sie mit der Sitzung beginnen, legen Sie sämtliche Accessoires aus Metall ab (z.B. Schmuck).
Danach säubern Sie die Hautoberfläche, die Sie behandeln möchten. Entfernen Sie Cremes, Salben
und Kosmetika.
Ausnahme: Verletzungen der Haut (kleine Wunden, Kratzer etc.) müssen vor der Behandlung mit
Vaseline oder fetthaltiger Creme abgedeckt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Da die Leitfähigkeit im Bereich von verletzter Haut deutlich höher ist besteht hier besondere Ver-
letzungsgefahr. Der „ganze" Strom fließt dann „nur" durch die verletzte Hautpartie.
Bitte nur diese Punkte abdecken – Vorsicht walten lassen, da Vaseline und andere Fettcremes den
Stromfluss blockieren und den therapeutischen Effekt behindern.
Das Gerät misst den Hautwiderstand und die elektrische Leitfähigkeit des Wassers, um die Belas-
tung möglich niedrig zu halten (Übertherapieschutz).
Bei besonders hartem Leitungswasser kann eine Kochsalzzugabe angebracht sein um die Leitfä-
higkeit zu erhöhen.
11
SweatStop® DE20 – Revison 002b – 2019-12-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis