Iontophoresebehandlung der Achseln mit dem DE20
Grobe Richtlinie:
Tägliche Initialtherapie, bis sich positive Ergebnisse zeigen.
Abwechselnde Behandlungen und Pausen – jeden zweiten Tag; drei Mal die Woche mit einer
Mindestpause von einem Tag.
Pausierte Behandlung – jeden dritten Tag; zwei Mal die Woche, Mindestpause von zwei Tagen.
Die Dauer ist fest auf 20 Minuten eingestellt um eine klare Aussage über die Wirksamkeit der
Behandlung zu ermöglichen; Behandlungsfehler werden somit deutlich reduziert. Dieser Wert
orientiert sich an wissenschaftlich aussagefähigen klinischen Studien (15, bzw. 30 Minuten).
Sollten Sie den Stromfluss als beißend oder ungleichmäßig stark wahrnehmen, sollten Sie die
Stromstärke reduzieren.
Bei Anwendungen außerhalb der Wannen sind die Elektroden in Schwammtaschen erneut zu
wässern oder in eine bessere Position an Ihrem Körper bringen damit diese vollständig anliegen.
Ein zu hoher Strom führt nicht zu einer erfolgreicheren Behandlung, sondern kann im Gegenteil
zu Hautirritationen und Verletzungen führen. Dies wird als Anwendungsfehler betrachtet.
19
SweatStop® DE20
Regelmäßigkeit der Behandlung
Zu Beginn sollte die Iontophorese-
therapie ein Mal täglich durchge-
führt werden, bis der Schweißfluss
verringert ist. Danach kann das Be-
handlungsintervall
werden, dass nur noch alle 1 - 3 Tage
behandelt wird, oder so wie es der
Körper verlangt.
Der Schweiß verringert sich für ge-
wöhnlich nach nur ein paar Sitzun-
gen. In außergewöhnlichen Fällen
kann es passieren, dass sich der Ef-
fekt erst nach einigen Wochen oder
gar Monaten einstellt. Daher ist eine
fortlaufende Therapie auch dann
notwendig, wenn es keinen Initial-
effekt gibt.
Die Therapie muss auch dann fortge-
setzt werden wenn das gewünschte
Ergebnis erzielt wurde.
SweatStop® DE20 – Revison 002b – 2019-12-09
DE
so
angepasst