Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigene Iec-Applikation; Full-Modus - WAGO 753-647 Handbuch

Dali-multi-master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 753-647:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Prozessabbild
4.2

Eigene IEC-Applikation

Der DALI-Multi-Master (753-647) kann im „Easy-Modus" prinzipiell auch ohne
weitere Konfiguration des I/O-Moduls (bei einem schon adressierten DALI-
Netzwerk) direkt auf die EVG, Gruppen und Szenen zugreifen.
Für die Programmierung einer eigenen IEC-Applikation kann die WAGO-I/O-
PRO-Bibliothek „DALI_647_xx.lib" eingebunden werden. Diese enthält den
speziellen DALI-Masterbaustein für die Bearbeitung der Daten, der den DALI-
Multi-Master in den „Full-Modus" schaltet.
Dadurch wird für die Erstellung eigener Programme mit dem DALI-Master-
baustein der DALI-Multi-Master im „Full-Modus" betrieben.
Hinweis
WAGO-I/O-PRO-Bibliothek kostenlos herunterladen!
Sie können für die Verwendung und Erstellung einer eigenen IEC-
Applikation die aktuellen Versionen der WAGO-I/O-PRO-Bibliotheken
„DALI_647_xx.lib" bzw. „DALI_647_PFC_xx.lib" (für 750-82xx) sowie die
„DALI_647_SpecialSensor_xx.lib" kostenlos von der WAGO Internetseite
herunterladen unter:
4.3

Full-Modus

Im „Full-Modus" (Full Mode) werden, wie bei anderen komplexen WAGO I/O-
Modulen (KNX, MP-Bus u. ä.), die 24 Byte des Prozessabbildes zum Tunneln
eines Protokolls mittels einer Mailbox-Schnittstelle genutzt.
Im „Full-Modus" besteht das Prozessabbild des DALI-Multi-Masters (753-647)
aus den folgenden 24 Bytes: 1 Byte für Control/Status und 23 Bytes für die
azyklischen Daten.
Das bedeutet für den Anwender, dass keine weitere Programmierung notwendig
ist, um alle Einstellungen und Datenauswertungen komfortabel über die Bedien-
oberfläche des WAGO DALI-Konfigurators durchzuführen.
Das I/O-Modul kann den Status der angeschlossenen Geräte an der DALI-Linie
durch systematisches Polling abfragen und kontrollieren. Das systematische
Polling ist konfigurierbar und fragt die aktiven Geräte pro Zyklus öfter ab, als die
nichtaktiven Geräte.
Einige ausgewählte Einstellungen der Geräte (wie z. B. Statusinformationen der
EVG und ab HW 03 auch der Sensoren) werden bei der Konfigurierung des
DALI-Netzwerks in einer permanent aktualisierten, I/O-Modul-internen Datenbank
gespeichert. Zusätzlich werden die Betriebsstunden der Geräte erfasst
(Einschaltdauer der Leuchtmittel).
Im Austauschfall eines defekten Gerätes kann automatisch über die „Auto-
Replace"-Funktion eine Rekonfiguration des ausgetauschten Gerätes erfolgen.
Handbuch
Version 1.4.2
www.wago.com
WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-647 DALI-Multi-Master

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis