Seite 1
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Heizregister NL-A und NL Einregulierung, Inbetriebnahme und Wartung DE, AT, CH Stand 11/2019 www.nordluft.com...
Seite 2
Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen-Inhaber der Marken, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Die nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor ohne Vorankündigung die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität zu ändern.
1. Generelle Hinweise Wichtig für den Erhalt der Gewährleistung. • Die Heizregister dürfen nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz und im von nordluft bestätigten Leistungsbereich (siehe Angebot und Auftrag) betrieben werden. • Der Einbau der Heizregisters hat gemäß den Herstellervorgaben (Leitblechanordnung, Einbaulage, Thermostatpositionen etc.) zu erfolgen.
Punkte zwingend beachtet werden: • Die Anordnung der Leitbleche muss den von nordluft angegebenen Positionen entsprechen. Dabei ist sicherzustellen, dass die gesamte Prozessluft das Heizregister umströmt. Leitbleche, insbesondere hinter der Brennkammerrückwand, sind erhöhten Temperaturen ausgesetzt, so dass in der Prozesstechnik mindestens feueraluminierte Bleche oder höherwertig für Leitbleche in diesem Bereich eingesetzt...
Gasbefeuerte WLE sind nach Kategorie II 2ELL3B/P. Insbesondere bei Heizölleitungen ist darauf zu achten, dass deren Querschnitt unter Berücksichtigung der Saughöhe, der gesamten Leitungswiderstände und erhöhter Viskosität bei tieferen Temperaturen ausgelegt wird und erforderlichenfalls Ölförderaggregate vorgesehen werden. Stand 11/2019 Bedienungsanleitung Heizregister NL-A www.nordluft.com...
Alle Elektrokabel außerhalb der Geräte vor Beschädigungen (z. B. durch Tiere usw.) schützen. Bei Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten ist das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz zu trennen (Sicherungen herausdrehen bzw. bauseitigen Hauptschalter ausschalten). Es ist nicht ausreichend das Gerät über den Betriebsschalter auszuschalten! www.nordluft.com Bedienungsanleitung Heizregister NL-A Stand 11/2019...
Es muss eine Einregulierung und Inbetriebnahme der Gesamtanlage gemäß unserer Anleitung erfolgen. Die Einregulierungsprotokolle (Brennerprotokoll, Lufttechnisches Protokoll und Abgasmessungsprotokoll) der Erstinbetriebnahme sind zur Prüfung / Kontrolle zeitnah an nordluft zu schicken (Siehe Seite 19). • Bei evtl. zu erwartenden starken Luftverschmutzungen im Aufstellraum ist die Umluftansaugung über entsprechende Filter (Geräte-Zubehör) vorzunehmen.
Bedienungsanleitung für den Brenner ist auf jeden Fall zu beachten! Bei Brennen anderer Fabrikate erfolgt die Montage gemäß den Anweisungen des jeweiligen Herstellers. Die Brennkammer darf nicht über- oder unterbelastet werden. (Ausschließlicher Betrieb im von nordluft bestätigten Leistungsbereich.) Es muss sichergestellt werden, dass die Flamme die Brennkammerrückwand nicht erreicht.
Seite 11
Die Saugleitung ist im Tankboden grundsätzlich mit einem Fußventil zu versehen. Achtung: Auch bei niedrigen Außentemperaturen muss fließfähiges Heizöl in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Paraffinbildung kann bereits ab 5 °C einsetzen. Zur Vermeidung sind entsprechende Maßnahmen zu treffen. Stand 11/2019 Bedienungsanleitung Heizregister NL-A www.nordluft.com...
Gasversorgungsunternehmen nur durch ein Vertrags-Installationsunternehmen bzw. bei Flüssiggas durch ein Flüssiggas-Versorgungsunternehmen durchzuführen. Ein Messprotokoll (Brenner- und lufttechnisches Protokoll) ist zu erstellen und dem Betreiber zur Aufbewahrung auszuhändigen. Der Betreiber ist mit der Anlage vertraut zu machen. www.nordluft.com Bedienungsanleitung Heizregister NL-A Stand 11/2019...
Die entsprechenden Herstellerdokumente sind zu beachten. Sollte die Lieferung nicht durch nordluft erfolgen, so ist vor Einbau der Thermostate und vor dem Betrieb der Anlage von nordluft eine schriftliche Genehmigung zum Einsatz der Thermostate einzuholen. Dazu sind vom Kunden / Anlagenbetreiber die komplette technische Dokumentation der Thermostate zur Prüfung an nordluft zu...
Fachpersonal ausgeführt werden! Es wird empfohlen, über die regelmäßig anfallenden Wartungs- und Reinigungsarbeiten einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Begrenzung der Abgasverluste ist gemäß §11 Absatz 1 der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen - 1. BImSchV einzuhalten. www.nordluft.com Bedienungsanleitung Heizregister NL-A Stand 11/2019...
Seite 15
Funktion prüfen und den Brenner gemäß 1. BImSchV einstellen. 12. Nach den ersten ca. 50 Betriebsstunden im Heizbetrieb sind die Schrauben des Reinigungsdeckels am Heizregister sowie die Schrauben des Verbindungsflansches zwischen Brennkammer und Wärmetauscher zu kontrollieren und gegebenenfalls mit 10 Nm nachzuziehen. Stand 11/2019 Bedienungsanleitung Heizregister NL-A www.nordluft.com...
Warmlufterzeuger: Dichtungsband 30 x 3 mm grün, Art. 416 b. Prozesstechnik (Temperatur < 100 °C): Dichtungsschnur 8 x 8 mm grün, Art. 9873 c. Prozesstechnik (Temperatur > 100 °C): Dichtungsschnur 8 x 8 mm weiß, Art. 9752 www.nordluft.com Bedienungsanleitung Heizregister NL-A Stand 11/2019...
Fachpersonal ausgeführt werden! Sicherheitseinrichtungen dürfen während des Gerätebetriebes weder überbrückt noch blockiert werden! Wenn alle Funktionskontrollen ohne Ergebnis durchgeführt wurden, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicestelle oder direkt an die nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG. Stand 11/2019 Bedienungsanleitung Heizregister NL-A...
Erst nach Erhalt können wir Ihnen einen vollen Gewährleistungsanspruch gewähren! Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG Robert - Bosch - Str. 5, 49393 Lohne · Telefon: 0 44 42 / 889 - 0 · Telefax: 0 44 42 / 889 - 59 · info@nordluft.com · www.nordluft.com Stand 11/2019 Bedienungsanleitung Heizregister NL-A www.nordluft.com...