Das Kühlgebläse läuft nach dem Ausschalten weiter:
• Das ist keine Störung. Das Gebläse läuft so lange, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Das Gebläse schaltet automatisch wieder ab.
Die Ankochautomatik schaltet nicht ein:
• Die Kochzone ist noch heiß [ H ]
• Die höchste Leistungsstufe ist eingeschaltet [ 9 ]
Anzeige [ L ] :
• Finden Sie im Kapitel Verriegelung der Kochmulde.
Anzeige [ U ]:
• Finden Sie im Kapitel Warmhalte-Stufe.
Anzeige [ II ]:
• Finden Sie im Kapitel Pausenfunktion.
In der Anzeige erscheint [
• Ein Gegenstand oder eine Flüssigkeit überdeckt die Tasten. Die Fehler-Anzeige
verschwindet, sobald die Tasten nicht mehr bedeckt sind oder gereinigt werden.
In der Anzeige erscheint [ E2 ] oder [ E H ] :
• Das Bedienelement ist überhitzt. Topf vor den Bedienelement entfernen und Kochfeld
abkühlen lassen bevor es wieder einschalten.
In der Anzeige erscheint [ E3 ] :
• Der Topf ist nicht geeignet, wechseln Sie den Topf.
In der Anzeige erscheint [ E6 ] :
• Fehlerhaftes elektrisches Netz. Überprüfen Sie die Frequenz und Spannung des
elektrischen Netzes.
In der Anzeige erscheint [ E8 ] :
• Der Lufteingang des Lüfters ist verstopft oder blockiert. Blockade/Verstopfung entfernen.
In der Anzeige erscheint [ E C ] :
• Fehler in der Konfiguration. Initialisieren Sie das Kochfeld wieder, siehe Kapitel "Die [E 4]
in der Anzeige erscheint."
Wenn eines der obengenannten Zeichen andauert, rufen Sie den Kundendienst an.
UMWELTSCHUTZ
• Die Verpackungsmaterialen sind umweltfreundlich und recyclebar.
• Elektrische und elektronische Geräte enthalten noch wertvolle Materialien. Sie erhalten
aber auch noch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig sind.
] oder [ Er03 ] :
• Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den
Restmüll.
• Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer Kommune
eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und
Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
20