Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silverline AMF 700 ESK Bedienungs- Und Montageanleitung

Silverline AMF 700 ESK Bedienungs- Und Montageanleitung

Flow-in intern premium
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung
Flow-In Intern Premium
Für die Modelle:
AMF 700 ESK
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silverline AMF 700 ESK

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung Flow-In Intern Premium Für die Modelle: AMF 700 ESK Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Küchengeräte und Handel GmbH Lilienthalstraße 26 41515 Grevenbroich Telefon: +49 (0) 2181 / 75668 - 0 Telefax: +49 (0) 2181 / 75668 - 11 E-Mail: info@silverline24.de Internet: www.silverline24.de Originaldokument 1, de_DE ©SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH 2018 Flow-In Intern Premium 25.07.2019...
  • Seite 3: Ergänzende Anweisungen

    Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmi- gung von SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH ("Her- steller") außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhand- lungen verpflichten zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
  • Seite 4 Ergänzende Anweisungen Bestell-Hotline (für Deutschland, Telefon (Bestell-Hotline) Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxem- +49 (0) 2181-75668-0 burg) +49 (0) 2181-75668-11 E-Mail info@silverline24.de Flow-In Intern Premium 25.07.2019...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT................ 8 1.1 Vorsichtsmaßnahme vor der Inbetriebnahme....8 1.2 Allgemeine Sicherheits-Hinweise......... 8 1.3 Schutz vor Beschädigung..........9 1.4 Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteausfall..... 10 1.5 Schutz vor weiteren Gefahren........10 GERÄTEBESCHREIBUNG..........11 2.1 Technische Beschreibung........... 11 Bedienfeld................12 BEDIENUNG DES KOCHFELDES........13 4.1 Belüftung..............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 12.9 Betrieb..............34 12.10 Defekt..............34 12.11 Reinigung..............35 12.12 Entsorgung............. 35 Auspacken und Montieren..........37 13.1 Auspacken..............37 13.2 Lieferumfang............. 38 Vor der Montage beachten..........39 14.1 Umluftbetrieb............39 14.2 Abluftbetrieb.............. 39 14.3 Stromanschluss............40 Einrichtung und Montage..........41 15.1 Dunstabzugshaube reinigen........
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 18.2.8 Rohr-Set FLEX............61 18.2.9 Rohr-Set STARR............ 61 Technische Daten ............62 Typenschild............... 63 Garantie................64 25.07.2019 Flow-In Intern Premium...
  • Seite 8: Sicherheit

    SICHERHEIT Allgemeine Sicherheits-Hinweise SICHERHEIT 1.1 Vorsichtsmaßnahme vor der Inbetriebnahme • Alle Teile der Verpackung abnehmen. • Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann eingebaut und angeschlossen werden. Der Hersteller kann nicht verant- wortlich gemacht werden für Schäden, die durch Fehler beim einbauen oder anschließen verursacht werden.
  • Seite 9: Schutz Vor Beschädigung

    SICHERHEIT Schutz vor Beschädigung Allgemein legen Sie keine metallischen Gegenstände (z. B. Löffel, Topfdeckel usw.) auf die Induktionsfläche, da sich diese bei Betrieb unter Umständen erwärmen können. Bedecken Sie nie die Kochfläche mit einem Lappen oder einer Schutzfolie; diese könnten sehr heiß werden und Feuer fangen.
  • Seite 10: Vorsichtsmaßnahmen Bei Geräteausfall

    SICHERHEIT Schutz vor weiteren Gefahren 1.4 Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteausfall • Sollte ein Fehler festgestellt werden, muß das Gerät ausge- schaltet und vom Netz getrennt werden. • Wenn Brüche, Sprünge oder Risse auf dem Glas auftreten: schalten Sie das Kochfeld sofort aus, schrauben Sie die Siche- rung für das Kochfeld ab bzw.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Technische Beschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG 2.1 Technische Beschreibung PHT874S Gesamt Leistung 7100 W Energieverbrauch der Koch- 177.2 Wh/kg mulde EChob** Kochzone vorne links Kochgeschirr-Boden Durch- Ø 175 mm messer, max. Nominal Leistung* 1400 W Booster Leistung* 2000 W Energieverbrauch ECcw** 181 Wh/kg Kochzone hinten links Kochgeschirr-Boden Durch- Ø...
  • Seite 12: Bedienfeld

    Bedienfeld Bedienfeld Auswahltaste Timer und Leistungs- Anzeige Timer und Leistungs- Anzeige Auswahltaste [-]Zeitschaltuhr Taste [+]Zeitschaltuhr Taste Auswahltaste Leistungs-Anzeige Ein/Aus Taste 10 Kochzonen-Leuchte 11 Auswahltaste Abb. 1 Flow-In Intern Premium 25.07.2019...
  • Seite 13: Bedienung Des Kochfeldes

    BEDIENUNG DES KOCHFELDES Belüftung BEDIENUNG DES KOCHFELDES Anzeige Anzeige Benennung Funktion Null Die Kochzone ist aktiviert 1..9 Leistungsstufe Einstellung der Leistung Topferkennung Topf nicht aufgesetzt oder nicht geeignet Fehleranzeige Fehler der Elektronik Restwärme Kochzone ist heiß Booster Die Booster Leistung ist akti- viert.
  • Seite 14: Inbetriebnahme Des Kochfeldes

    INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Kochfeld ein- und ausschalten INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES 5.1 Vor dem ersten Aufheizen Zuerst Ihr Gerät mit einem feuchten Lappen reinigen, dann tro- ckenreiben. Benutzen Sie kein Reinigungsmittel, das eine bläuliche Färbung auf der verglasten Oberfläche verursachen könnte. 5.2 Induktionsprinzip Unter jeder Kochzone befindet sich eine Induktionsspule.
  • Seite 15: Topferkennung

    INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Restwärmeanzeige Betätigung Bedienfeld Anzeige Auswahlen der 4 x [ 0 ] Auf [ ] drücken Kochzone Leistung erhöhen Auf [ + ] drücken [ 1 ] bis [ 9 ] Leistung verringern Auf [ - ] drücken [ 9 ] bis [ 1 ] Ausschalten Auf [...
  • Seite 16: Powerfunktion

    INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Zeitschaltuhr 5.7 Powerfunktion Zwei Kochzonen sind mit einer Powerfunktion, d.h. einer Leis- tungsverstärkung ausgestattet. Ist sie zugeschaltet, arbeiten diese Kochzonen für einen Zeitraum von 5 Minuten in der Leistungsstufe [ P ] mit einer extrahohen Leistung. Die Powerfunktion ist dafür gedacht, dass Sie z.B., grosse Mengen Wasser schnell erhitzen können, wie etwa zum Kochen von Nudelwasser.
  • Seite 17 INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Zeitschaltuhr Betätigung Bedienfeld Anzeige Zeit verkürzen Auf [ - ] drücken von [ 30 ] bis 29,28,27… Zeit verlängern Auf [ + ] drücken Die Zeit ist verlän- gert Nach einigen Sekunden stellt das Blinken ab. Die Dauer ist akti- viert und der Zeitablauf beginnt Zeitschaltuhr ausschalten: Betätigung...
  • Seite 18: Bridge Funktion

    INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Verriegelung der Kochmulde 5.9 Bridge Funktion Diese Funktion erlaubt eine Brückung von den linken Kochzonen mit den gleichen Funktionalitäten wir eine Kochzone. Boosterfunk- tion ist nicht erlaubt. Betätigung Bedienfeld Anzeige Einschalten der Kochzonen- Auf [ ] drücken Kochmulde Leuchte Bridge einschalten...
  • Seite 19 INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES Verriegelung der Kochmulde Betätigung Bedienfeld Anzeige Verriegelung Gemeinsam auf [ - ] 4 x [ 0 ] oder [ H ] abschalten und [ ] vorne keine Anzeige rechts drücken Auf [ - ] drücken 25.07.2019 Flow-In Intern Premium...
  • Seite 20: Koch Empfehlungen

    KOCH EMPFEHLUNGEN Kochgeschirr KOCH EMPFEHLUNGEN 6.1 Kochgeschirr Geeignete Materialien: Stahl, emaillierter Stahl, Gußeisen, Edel- stahl mit magnetischem Boden, Aluminium mit magnetischem Boden Nicht geeignete Materialien: Aluminium und Edelstahl ohne magnetischem Boden, Kupfer, Messing, Glas, Steingut, Porzellan Die Topfhersteller spezifizieren ob ihre Produkte Induktiongeeignet sind.
  • Seite 21: Geschirrgröße

    KOCH EMPFEHLUNGEN Einstellbereiche 6.2 Geschirrgröße Die Kochzonen passen sich automatisch an das Topfbodenmaß bis zu einer gewissen Grenze an. Das Kochgeschirr darf einen bestimmten Bodendurchmesser nicht unterschreiten, da sich die Induktion sonst nicht einschaltet. Zentrieren Sie immer den Topf in die Mitte der Kochzone, um den besten Wirkungsgrad zu erzielen.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE REINIGUNG UND PFLEGE Lassen Sie das Gerät abkühlen, es könnte Verbrennungsge- fahr bestehen. Reinigen Sie das verschmutzte Kochfeld immer regelmässig. Benützen Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig Putzmittel. Um das Gerät zu reinigen, muß es ausgeschaltet sein. Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfreiniger oder Hochdruckdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen nicht zuge- lassen.
  • Seite 23: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ UMWELTSCHUTZ Die Verpackungsmaterialen sind umweltfreundlich und recyc- lierbar . Elektrische und elektronische Geräte enthalten noch wertvolle Materialen. Sie erhalten aber auch noch schädliche Stoffe, die für ihrer Funktion und Sicherheit notwendig sind Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie statt dessen die von Ihrer Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
  • Seite 24: Was Tun Wenn

    WAS TUN WENN… WAS TUN WENN… [ E4 ] in der Anzeige erscheint : Das Kochfeld muss neu konfiguriert werden. Bitte folgen Sie nachstehende Hinweise: I) Entfernen Sie alle Töpfe von Ihrem Kochfeld II) Das Kochfeld muss zuerst vom Stromnetz getrennt werden: nehmen Sie den Anschlusskabel weg oder schalten Sie die Sicherung am Schalttafel ab.
  • Seite 25 WAS TUN WENN… Das Kochgeschirr ist nicht auf der Kochzone. Das Kochgeschirr ist nicht Induktiongeeignet Der Topfboden-Durchmesser ist zu klein für diese Kochzone. Eine Kochzone oder die gesamte Mulde schaltet ab : Die Sicherheits-Abschaltung hat es ausgelöst. Diese ist aktiviert, wenn Sie vergessen haben eine Kochzone abzuschalten.
  • Seite 26 WAS TUN WENN… In der Anzeige erscheint [ E8 ]: Der Lufteingang des Lüfters ist verstopft, befreien Sie ihn. In der Anzeige erscheint [ E C ]: • Fehler in der Konfiguration. Initialisieren Sie das Kochfeld wieder, siehe Kapitel "Die [E 4] erscheint." Wenn eines der obengenannten Zeichen andauert, rufen Sie den Kundendienst an.
  • Seite 27: Montagehinweise

    MONTAGEHINWEISE MONTAGEHINWEISE Montage und Anschluß dürfen nur durch einen autorisierten Fach- mann vorgenommen werden. Der Benutzer muß darauf achten daß die in seinem Wohnsitz geltenden Normen eingehalten werden. Die Dichtung (2) nach Abnehmen der Schutzfolie (3) mit 2 mm Abstand der Außer kannte des Glases aufkleben. Einbau : Einbaumaße PHT874S...
  • Seite 28: Elektroanschluss

    ELEKTROANSCHLUSS ELEKTROANSCHLUSS Zum Anschluß des Gerätes an das Elektronetz beauftragen Sie einen Elektrofachmann, der die landesüblichen Vor- schriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Der Berührungsschutz betriebsisolierter Teile muß nach der Montage sichergestellt sein. Ob die erforderlichen Anschlußdaten mit denen des Netzes übereinstimmen finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 29 ELEKTROANSCHLUSS Bringen Sie eine Polbrücke zwischen Anschlussklemme 1 und 2. Befestigen Sie die Erdung an die « Erde » Anschlussklemme, den Nullleiter an Anschlussklemme 4, die Phase L an Anschluss- klemme 1 oder 2. Biphasen 400V~2P+N Befestigen Sie die Erdung an die « Erde » Anschlussklemme, den Nullleiter an Anschlussklemme 4, die Phase L1 an Anschluss- klemme 1 und die Phase L2 an Anschlussklemme 2.
  • Seite 30: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Zu Ihrer Sicherheit 12.1 Symbole in dieser Anleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signal- worte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt,...
  • Seite 31 Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elekt- rischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor einer Gefahren- stelle. Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen.
  • Seite 32: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit Lebensgefahr 12.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Dunstabzugshaube ist zum Absaugen von Koch- oder Brat- dünsten über einer Elektro- oder Gaskochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Sie ist nicht für die gewerbliche Nutzung oder für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 33: Brand-/Feuergefahr

    Zu Ihrer Sicherheit Spannungsversorgung Geräte mit einer Luftzirkulation (z. B. Öfen, Heizkessel, Warmwas- serbereiter, die mit Gas, Öl, Holz oder Kohle betrieben werden) entnehmen die Verbrennungsluft vom Installationsort und entladen die Abgase über das Abgassystem (z. B. Kamin) nach außen. Mit der betätigten Dunstabzugshaube werden von der Küche und den benachbarten Räumen Luft angezogen.
  • Seite 34: Transport

    Zu Ihrer Sicherheit Defekt Wird eine zusätzliche Steckdose für den Anschluss des Geräts benötigt, müssen Sie eine Elektrofachkraft hinzuziehen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder ein- geklemmt wird. Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
  • Seite 35: Reinigung

    Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung Wenn das Netzkabel und der Netzstecker beschädigt sind, müssen diese ersetzt werden, um Gefahren durch Stromschlag Ä „Kunden- zu vermeiden. Rufen Sie den Kundendienst ( dienst-Hotline (für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frank- reich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“ auf Seite 3). Schalten Sie nie ein defektes Gerät ein, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 36 Zu Ihrer Sicherheit Entsorgung UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsor- gung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Lassen Sie Elektroschrott und Elektronikkom- ponenten von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen. – Holen Sie im Zweifelsfall Auskunft zur umwelt- gerechten Entsorgung bei der örtlichen Kom- munalbehörde oder Entsorgungsfachbetrieben ein.
  • Seite 37: Auspacken Und Montieren

    Auspacken und Montieren Auspacken Auspacken und Montieren 13.1 Auspacken Alle Teile der Dunstabzugshaube werden in einem Karton geliefert. WARNUNG! Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpa- ckungsmaterial! Beim Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr. – Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder und Personen, die die Gefahren nicht ein- schätzen können, unzugänglich auf.
  • Seite 38: Lieferumfang

    Auspacken und Montieren Lieferumfang 13.2 Lieferumfang Abb. 4 1- Gerāt 5- 4x Schraube (3,9x22) 2- Elektronikbox 6- 4x Schraube (3,5x6,5) 3- Motorbox 7- 8x Scheiben 4- 4x Schraube (M4X10) 8- Bedienungsanleitung Flow-In Intern Premium 25.07.2019...
  • Seite 39: Vor Der Montage Beachten

    Vor der Montage beachten Abluftbetrieb Vor der Montage beachten 14.1 Umluftbetrieb Sie können die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb verwenden. WARNUNG! Brandgefahr durch verstopfte Luftschlitze! Durch zugebaute oder verstopfte Luftschlitze besteht Brandgefahr. – Prüfen Sie die Luftschlitze auf Verunreini- gungen und entfernen Sie diese, falls erforder- lich.
  • Seite 40: Stromanschluss

    Vor der Montage beachten Stromanschluss 14.3 Stromanschluss Damit kein störendes Kabel sichtbar ist, sollten Sie den Stroman- schluss vor der Montage planen. WARNUNG! Lebensgefahr durch unsachgemäße Installa- tion! Durch die unsachgemäße Installation einer zusätz- lich benötigten Steckdose besteht Stromschlagge- fahr. –...
  • Seite 41: Einrichtung Und Montage

    Einrichtung und Montage Einrichtung und Montage Benutzen Sie Arbeitshandschuhe, da scharfe Kanten zu Verlet- zungen führen können(Abb. 5). VORSICHT! – Das Möbelstück an dem das Gerät montiert werden soll, muss bis 90°C hitzebeständig sein. – Die Hitzebeständigkeit des Möbelstücks muss nach den Schneidevorgängen noch zugesi- chert sein.
  • Seite 42 Einrichtung und Montage Die Oberfläche, an dem die Motorbox montiert werden soll, muss nach der Maßzeichnung vorbereitet sein (Abb. 7 Beachten Sie die Informationen bei der Vorbereitung der Arbeitsplatte(Abb. 7). 35,5 Ø70 Abb. 7 Das Kochfeld in die Mitte der Arbeitsplatte platzieren(Abb. 8). Abb.
  • Seite 43 Einrichtung und Montage Die Haubenbox an den kurzen Seiten mit den Plastikkopf- schrauben am Kochfeld festschrauben (Abb. 10). Abb. 10 1- 4x Schraube (M4X10) 2- Haubenbox Motorbox aus der Verpackung entnehmen Die 6 Schrauben am Abluftstutzen abschrauben und den Abluftstutzen abnehmen (Abb. 11). Abb.
  • Seite 44 Einrichtung und Montage Abluftstutzen anhand der 6 Schrauben an die Motorbox fest- schrauben (Abb. 13). Abb. 13 1- 6 Schrauben (für Abluftstutzen) 2- Abluftstutzen 3- Motorbox Die M4 Scheiben mit den 4 Schrauben (3,9 x 22) verbinden und die Elektronikbox an die Arbeitsplatte montieren (Abb.
  • Seite 45: Dunstabzugshaube Reinigen

    Einrichtung und Montage Demontage 15.1 Dunstabzugshaube reinigen HINWEIS! Sachschaden durch falsche Reinigung! Schutzfolienreste können auf Edelstahlflächen Fle- cken verursachen. – Dunstabzugshaube nach der Montage von Ä Kapitel 17.2 „Reinigung und Pflege“ außen( Ä Kapitel 17 auf Seite 53) renigen und warten( „Wartung, Reinigung und Pflege“...
  • Seite 46: Bedienung

    Bedienung Bedienung > Leistungsstufe des Gebläses ändern Bedienung 16.1 Bedienung 16.1.1 Sicherheit bei der Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedie- nung! Durch eine unsachgemäße Bedienung besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach- schäden. – Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung. Ein defektes Gerät darf nicht verwendet werden.
  • Seite 47: Über Die Bedieneinheit

    Bedienung Bedienung > Nachlaufautomatik ein-/ausschalten 16.1.4 Über die Bedieneinheit Erhöhen Sie die Gebläsestufe in dem Sie die '+' Taste drü- cken (Abb. 17/4). ð Gebläsestufe wurde erhöht. Reduzieren Sie die Gebläsestufe indem Sie die '-' Taste drü- Abb. 17: Stufenregler vom Gebläse cken (Abb.
  • Seite 48: Fettfilter-Sättigungsanzeige Löschen

    Bedienung Bedienung > Fettfilter-Sättigungsanzeige löschen 16.1.6 Fettfilter-Sättigungsanzeige löschen Wenn auf dem Digital-Bildschirm eingeblendet ist, muss der Metallfettfilter gereinigt werden (Abb. 19). Um den Hinweis auf Metallfettfilterreinigung zu löschen gehen Sie wie folgt vor: Zum Löschen der Fettfilter-Sättigungsanzeige (Abb. 19/2) drücken und halten Sie die '-' Taste, im ausgeschalteten aber entsprerrten Zustand des Abzuges, so lange, bis auf dem Bildschirm ein ''E'' erscheint.
  • Seite 49: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Wartungsintervalle Wartung, Reinigung und Pflege 17.1 Wartung Stromversorgung GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Durch Berührung von spannungsführenden Teilen des Geräts besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. – Ziehen Sie vor sämtlichen Wartungs- und Rei- nigungsarbeiten den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab.
  • Seite 50: Metallfettfilter Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Metallfettfilter reinigen 17.1.2 Metallfettfilter reinigen WARNUNG! Brandgefahr aufgrund Fettablagerungen im Metallfettfilter! Es besteht Brandgefahr aufgrund Fettablage- rungen im Metallfettfilter! – Reinigen Sie den Metallfettfilter sobald der Hin- weis auf Filterreinigung ersichtlich ist oder min- destens alle 2 Wochen.
  • Seite 51 Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Metallfettfilter reinigen Manuelle Reinigung HINWEIS! Schäden durch falsche Reinigung bzw. durch die Verwendung ungeeigneter Rei- nigungsmittel! Weichen Sie den Metallfettfilter in warmen Spülwasser und reinigen Sie es mit einer weichen Bürste. 6. Die Metallfettfilter mit warmen Wasser ausspülen. Reinigung in der Spülmaschine Legen Sie die Metallfettfilter locker und senkrecht, ohne anderes Geschirr in die Spülmaschine.
  • Seite 52: Aktivkohlefilter Reinigen Oder Austauschen (Nur Umluftbetrieb)

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Aktivkohlefilter reinigen oder austauschen (nur Umluftbetrieb) Reinigen der Auffangwanne Um Wasser und Nahrung Abfall zu halten hat das Hau- benbox innen ein Schlitz (Abb. 24/2). So reinigen Sie die Innenbox Innerhalb des Geräteschlitz nach oben ziehen (Abb. 24). Das Haubenbox kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
  • Seite 53: Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege > Reinigungsmittel/-utensilien 1- Aktivkohlefilter Anschluss- schraube 2- Aktivkohlefilter Aktivkohlefilter entfernen (Abb. 27). Sie können Aktivkohlefilter unter 175-200 °C für 60-90 Min. in den Ofen geben und so wiederverwendbar zu machen. Abb. 27 Aktivkohlefilter einsetzen Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein, indem Sie vorstehende umgekehrt anwenden.
  • Seite 54: Gerät Von Außen Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Fehlermeldungen > Verhalten bei Fehlern Oberfläche Reinigungsmittel Reinigungsutensil Edelstahl Edelstahl-Reinigungsmittel weiches Tuch weicher Schwamm Glas Glasreiniger weiches Tuch warme Spüllauge lackierte Oberflächen warme Spüllauge weiches Tuch weicher Schwamm 17.2.2 Gerät von außen reinigen Das Reinigungsmittel mit einem weichem Tuch auftragen Das Gerät mit einem weichen Tuch abtrocknen.
  • Seite 55: Fehlertabelle

    Wartung, Reinigung und Pflege Fehlermeldungen > Fehlertabelle 17.3.2 Fehlertabelle Bei allen technischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht immer um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb anhand nachfolgender Tabelle, ob Sie die Stö- rung selbst beseitigen können. Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe...
  • Seite 56: Zubehör Und Ersatzteile

    Luxemburg)“ auf Seite 4. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter www.silverline24.de. 18.2 Zubehör Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör von SILVERLINE. Sollten andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Zubehörbestellung Für die Bestellung der Ersatzteile bzw. Zubehör- Ä...
  • Seite 57: Fensterkippschalter

    Stromzufuhr zum Dunstabzugshauben-Motor gesteuert wird. Die Kochfeldbeleuch- tung Ihrer SILVERLINE Dunstabzugshaube kann somit auch bei geschlossenem Fenster eingeschaltet werden, und, falls die Haube über eine Uhr verfügt, bleibt die Uhrzeit richtig eingestellt.
  • Seite 58: Fensterkippschalter Mit Kabel

    Fensterkippschalter kann Ihre SILVERLINE Dunstabzugshaube auch ohne geöffnetes Fenster genutzt werden, wenn eine raumluftabhängige Feuerstätte nicht in Betrieb ist. Bitte beachten Sie: Bei SILVERLINE können Sie grundsätzlich zwi- schen der kabelgebundenen und der funkgesteuerten Version des Abgastemperaturwächters wählen. Beide Systeme arbeiten zuver- lässig.
  • Seite 59: Umluft-Set Für Oberschränke

    Kamin der raumluftabhängigen Feuerstätte installiert und registriert dort, ob die Feuerstätte in Betrieb ist. In Kombination mit dem Funk-Fensterkippschalter (FFKSL) wird dann der Motor Ihrer SILVERLINE Dunstabzugs- haube gesperrt bzw. freigeschaltet. Wird beispielsweise bei geschlossenem Fenster und gleichzeitig laufendem Motor der Dunstabzugshaube die raumluftabhängige...
  • Seite 60: Pflege-Box

    Zubehör > Aktivkohle-Wabenfilter (bis zu 10x regenerierbar) 18.2.4 Pflege-Box Abb. 32 Art.-Nr.: 40-20862 Pflege-Set zur Reinigung und zum Schutz der Edelstahl- und Glas- flächen von SILVERLINE Abzugshauben. Bestehend aus: 1x Edelstahlpflege, 1x Edelstahlreiniger, 1x Glasreiniger, 1x Putz- stein, 1x Schwämmchen Abb. 32: Pflege-Box 18.2.5 Edelstahl-Metallfettfilter Abb.
  • Seite 61: Umluft-Starter-Set (Aktivkohle-Wabenfilter)

    Zubehör und Ersatzteile Zubehör > Rohr-Set STARR 18.2.7 Umluft-Starter-Set (Aktivkohle-Wabenfilter) Abb. 35 U-Start 811 Gerüche aus dem Kochdunst werden durch den Aktivkohle-Metall- filter herausgefiltert. Eigenschaften: - Spülmaschinengeeignet - bis zu 3x waschbar Abb. 35: Aktivkohle-Wabenfilter 18.2.8 Rohr-Set FLEX Abb. 36 Art.-Nr.:4040056 Abb.
  • Seite 62: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Produktname Flow-In Intern Premium Modell FLIK 854 ESK Bauart Kochfeldabzug Betriebsart Umluft / Abluft Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) [mm] 625 x 555 x 465 Nettogewicht [kg] Netzanschluss 220–240 V~/50 Hz Anschlusswert [W] max. 155 Motorleistung [W] Gesamtleistung [W] Geräuschwerte* Min./Max.
  • Seite 63: Typenschild

    Typenschild Typenschild Das Typenschild befindet auf der Innenseite der Haubenbox und beinhaltet die unten genannten Informationen: Abb. 38: Typenschild (Beispiel) Modell Artikelnummer Marke Revisionsnummer Seriennummer Herstellerinformationen Technische Daten 25.07.2019 Flow-In Intern Premium...
  • Seite 64: Garantie

    Garantie Garantie In Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Nie- derlande und Luxemburg Wir garantieren dem Endkunden nach Maßgabe der nachfol- genden Bestimmungen, dass das an den Endkunden gelieferte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird.
  • Seite 65 Garantie erklärt hat. Voraussetzung des Garantieanspruchs ist weiterhin die Vorlage der Originalrechnung und des Lieferscheins mit Liefer- datum. Die Kosten eines Vor-Ort-Services übernehmen wir. Hat jedoch der zuständige Kundendienst dem Endkunden für die Ein- sendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen, kommen wir für die Kosten der Einsendung nicht auf.
  • Seite 66 Garantie Bei Reklamationsanfragen wenden Sie sich bitte Ä „Kundendienst-Hotline an den Kundendienst ( (für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“ auf Seite 3). Flow-In Intern Premium 25.07.2019...

Diese Anleitung auch für:

Pht874s

Inhaltsverzeichnis