Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aventics MU1 Serie Betriebsanleitung Seite 3

Druckregelventil, filter-druckregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | Serie MU1 (-RGS, -FRE) | R412018517–BDL–001–AB | Deutsch
6
7
8
Kondensatablass bedienen
Mögliche Beeinträchtigung der Druckluftanlage durch Kondensat!
Beim halbautomatischen Kondensatablass wird Kondensat nur abgelassen, wenn der
Behälter drucklos ist. Bei längerem Betrieb kann das Kondensat den maximalen Füllstand
übersteigen und in die Druckluftanlage gelangen. Dies kann zur Beschädigung der
Druckluftanlage führen.
O
Kontrollieren Sie regelmäßig den Füllstand im Sammelbehälter.
O
Lassen Sie das Kondensat manuell ab, wenn das Kondensat den maximalen Füllstand
erreicht hat.
O
Lassen Sie das Kondensat nicht unkontrolliert in die Umgebung ab.
6
Halbautomatischer Kondensatablass
Der halbautomatische Kondensatablass schließt ab einem Druck > 1,5 bar und öffnet bei einem
Betriebsdruck < 1,5 bar.
Automatikbetrieb einstellen:
Bei ganz eingedrehter Ablassschraube ist die Ablassautomatik gesperrt.
O
Drehen Sie die Ablassschraube ganz nach links auf.
Die Schraube kann eine Umdrehung im Gewinde bleiben oder ganz entfernt werden.
8
Kondensat manuell ablassen
siehe„Manueller Kondensatablass"
7
Vollautomatischer Kondensatablass
Ausführung „normal offen"
Bei der Ausführung „normal offen" schließt der Kondensatablass bei einem Druck > 1,5 bar und
öffnet bei einem Betriebsdruck < 1,5 bar. Das Ventil öffnet selbsttätig, sobald der Schwimmer
seinen Höchststand erreicht hat, und schließt wieder beim Erreichen des Tiefststandes.
Automatikbetrieb einstellen:
Bei ganz eingedrehter Ablassschraube ist die Ablassautomatik gesperrt.
O
Drehen Sie die Ablassschraube ganz nach rechts bis zum Anschlag.
Die Schraube kann eine Umdrehung im Gewinde bleiben oder ganz entfernt werden.
Ausführung „normal geschlossen"
Der Kondensatablass ist unabhängig vom Betriebsdruck geschlossen. Das Ventil öffnet sich
selbsttätig, sobald der Schwimmer seinen Höchststand erreicht hat, und schließt wieder beim
Erreichen des Tiefststandes.
8
Manueller Kondensatablass
Das Kondensat (b = max. Füllstand) kann manuell entleert werden.
1. Drehen Sie die Ablassschraube (a) einige Umdrehungen nach links,
bis das Kondensat abfließt.
2. Drehen Sie die Ablassschraube (a) ganz nach rechts (geschlossen).
Kondensat über Schlauch ablassen
1. Drehen Sie die Ablassschraube (a) nach links auf und entfernen diese.
2. Stecken Sie das eine Ende des Schlauchs auf den Behälter
und hängen Sie das andere Ende in einen Auffangbehälter.
6
Instandhaltung und Instandsetzung
Reinigung und Pflege
W
Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit kein
Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
W
Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel. Reinigen Sie das
Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich
Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
W
Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger.
W
Verwenden Sie keine Druckluft zum Reinigen (Abblasen) von Wartungseinheit oder
Wartungsgeräten.
Filterelement auswechseln
Anlage steht im Betrieb unter Druck!
Beim Öffnen der Anlage unter Druck kann es zu Verletzungen und zur Beschädigung der
Wartungseinheit/des Wartungsgerätes kommen.
O
Stellen Sie sicher, dass die Anlage nicht mehr unter Druck steht, bevor Sie den Behälter
öffnen.
Die eingesetzten Filter setzen sich mit der Zeit zu und müssen jährlich ausgewechselt werden.
Dies ist jedoch nur ein Richtwert, da die Wechselintervalle von der Qualität der Druckluft und dem
Luftdurchsatz abhängen.
VORSICHT
VORSICHT
Verwenden Sie zur Bestellung die nachfolgend aufgeführten Materialnummern.
Die Adressen der AVENTICS GmbH Landesvertretungen finden Sie unter
www.aventics.com/contact.
Verschleißteile
Filterelemente:
8 μm
40 μm
60 μm
Filterelement austauschen
9
1. Lösen Sie den Ring (
a) und ziehen Sie diesen nach unten ab (
9
2. Lösen Sie den Schutzkorb (
c), falls vorhanden, und ziehen Sie diesen nach unten ab.
3. Ziehen Sie den Behälter (
9
d) und die Dichtung (
4. Drehen Sie den Filterteller heraus (
5. Tauschen Sie das Filterstück aus (
6. Schieben Sie die Filtereinheit (Filterteller und Filterstück) wieder zusammen (
7. Stecken Sie die Filtereinheit auf den Filter und ziehen diese von Hand leicht an (
8. Bauen Sie den Behälter in umgekehrter Reihenfolge wie in Abbildung
wieder ein.
7
Außerbetriebnahme, Demontage, Austausch
Verletzungsgefahr durch Demontage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen
führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
O
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie das
Produkt demontieren oder Teile austauschen.
O
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
8
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt und die Druckflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen Ihres
Landes.
9
Erweiterung und Umbau
Anlage steht unter hohem Druck
Verletzungsgefahr und Beschädigung der Anlage durch unkontrollierte Betriebzustände der
Anlage.
O
Schalten Sie den Anlagenteil, in dem die Regler der Serie MU1 eingebaut sind, immer
spannungsfrei und drucklos, bevor Sie mit dem Umbau beginnen.
1
Manometer austauschen
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos.
2. Drehen Sie das alte Manometer aus dem Manometergewinde.
3. Drehen Sie das neue Manometer in das Manometergewinde bis die Dichtung komplett in das
Gewinde eingeschraubt ist (Maulschlüssel SW 14).
4. Richten Sie das Manometer mit max. ¾ Umdrehungen vor oder zurück aus.
Max. Anzugsmoment: 7 – 8 Nm
3
4
Durchflussrichtung ändern
Im Auslieferungszustand ist die Durchflussrichtung von links (P1, IN) nach rechts (P2, OUT).
Soll die Durchflussrichtung geändert werden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos.
2. Lösen Sie alle Anschlüsse.
3. Entfernen Sie das Manometer.
4. Drehen Sie den Regler um 180° vertikal.
5. Montieren Sie das Manometer wieder. Richten Sie das Manometer bei Bedarf wieder neu aus.
6. Schließen Sie die Anschlüsse wieder an.
10 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Störung
Druck-/Durchflussniveau wird nicht
erreicht oder baut sich langsam ab.
11 Technische Daten
Allgemeine Daten
W
Einbaulage
W
Weitere technische Daten finden Sie im Online-Katalog unter
www.aventics.com/pneumatics-catalog.
R961400124
1829207040
R961400125
9
b).
9
e) nach unten ab.
10
a).
10
b).
9
VORSICHT
VORSICHT
Mögliche Ursache
Abhilfe
Filter verschmutzt
Filter reinigen bzw.
ersetzen
Filter-/Druckregelventil: senkrecht
Druckregelventil: beliebig
2
MU1
10
b, c).
10
c).
beschrieben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu1-rgs serieMu1-fre serie

Inhaltsverzeichnis