3.5
Zusätzliche Sensoren
3.5.1 Sensor zur Bestimmung der elektrodermalen Aktivität (EDA-Sensor)
Die elektrodermale Aktivität dient zur Beschreibung elektrischer Phänomene der Haut. Die
elektrodermale Antwort steht in Verbindung zur Schweißdrüsenaktivität.
Zur Messung der endodermalen Aktivität wird eine Gleichspannung an der Haut angelegt, der
Stromfluss über die Haut also konstant gehalten, und die zwischen den Elektroden gemessene
Spannung proportional zum Hautwiderstand.
TM
Angeschlossen wird der Sensor an einem beliebigen Steckplatz am SOMNO HD
.
Einmal-Elektroden
EDA-Sensor
Anschließen des EDA-Sensors
Zur Vorbereitung sollten die Hände mit lauwarmem Wasser gewaschen werden. Stellen Sie
sicher, dass keine Seife benutzt wird, da dies zu einem Aufquellen der Epidermis und damit
zu einer Erniedrigung des Signals führen kann. Die Elektroden sollten nicht an Hautstellen mit
Hornhaut platziert werden und müssen zusätzlich mit Klebevlies an der Hand befestigt.
3.5.2 Interkostal EMG-Sensor (IC-EMG Sensor)
Der IC-EMG Sensor ist ein Elektromyographie (EMG)-Sensor, der direkt die Aktivität der
Muskeln im Interkostal-Bereich wiederspiegelt. Es wird die Spannungsdifferenz zwischen zwei
Elektroden auf der Hautoberfläche, parallel zum Verlauf der Muskelfasern aufgezeichnet.
Zentrale und obstruktiven Apnoen, sowie Hypopnoen können eindeutig klassifiziert.
Die Elektroden zur Bestimmung der interkostalen Aktivität werden direkt auf der Haut platziert,
nachdem diese gründlich mit NuPrep-Rubelpaste gereinigt wurde. Anschließend durch Tasten
den 2. und 3. Interkostalen Zwischenraum bestimmen (von der untersten Rippe aus gezählt)
und je eine Elektrode auf Höhe der vorderen Axillarlinie in einen Interkostalraum geklebt (vgl.
nachfolgende Abbildung). Die Elektroden werden nebeneinander in der Richtung der
Muskelfasern angebracht. Die Elektroden werden mit einem kurzen Verbindungskabel mit dem
IC-EMG Sensor selbst verbunden und dann mit dem Gerät selbst. Um einen optimalen Halt
der Elektroden zu gewährleisten, sollten diese wie auch die Kabelenden noch zusätzlich mit
einem Klebestreifen fixiert werden.
Bitte beachten Sie, dass für eine erfolgreiche Messung, zusätzlich zu den beiden IC-EMG
Elektroden noch mindestens eine Elektrode als Erdung („Ground") benötigt wird. Dazu ist der
„GND"-Kanal z.B. vom EKG-Sensor oder von einer Headbox ausreichend.
Zusätzliche Informationen über die Einbindung des Sensors und die Einstellungen für die
Analyse entnehmen Sie bitte der DOMINO Bedienungsanleitung.
24