1 Bedienungsanleitung 1.1 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
2 Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Erwärmen, Kochen und Braten von Lebensmitteln bestimmt.
► Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. ► Das Gerät und das dazugehörige Anschlusskabel müssen für Kinder unter 8 Jahren unerreichbar sein. ► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. ► Eine Reparatur des Gerätes darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
► Wissenschaftliche Tests haben erwiesen, dass Induktionskocher keine Gefahr darstellen. Jedoch sollten Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, mindestens 60 cm Abstand zum Gerät halten, wenn es in Betrieb ist. Außerdem sollten Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, eventuell zu beachtende Schutzhinweise vor Benutzung mit ihrem Arzt besprechen.
2.3.3 Explosionsgefahr Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Explosionsgefahr durch entstehenden Überdruck. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Explosionsgefahr zu vermeiden: ► Erhitzen Sie niemals Speisen oder Flüssigkeiten in verschlossenen Behältern wie z.B. Konservendosen. Durch den entstehenden Überdruck kann der Behälter platzen. Eine Konservendose wird am besten erwärmt, indem man sie öffnet und in einem mit etwas Wasser gefüllten Topf stellt.
Nachdem der Brandherd erloschen ist, Geschirr und Gerät abkühlen lassen und für ausreichend Frischluftzufuhr sorgen. 2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ►...
► Keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes einführen. Bei Berührung Spannung führender Anschlüsse besteht Stromschlaggefahr. ► Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten an der gleichen Netzsteckdose an. 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
3.5 Aufstellung 3.5.1 Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und hitzebeständigen Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft für das Gerät und das erwartungsgemäß schwerste Kochgut aufgestellt werden.
3.6 Elektrischer Anschluss Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten: Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
4.1.2 Hinweise am Gerät Dieser Hinweis und das Anzeigen von „H“ im Display dienen zur Warnung, dass das Keramikfeld heiß sein kann. Der Induktionskocher selbst entwickelt zwar während des Kochvorgangs keine Hitze; die Temperatur des Kochgeschirrs erwärmt aber die Kochstelle! Verbrennungsgefahr an heißer Oberfläche! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich nicht am heißen Gerät zu verbrennen:...
Vorteile des Induktionskochfeldes Energiesparendes Kochen durch direkte Energieübertragung auf den Topf. Erhöhte Sicherheit, da die Energie nur bei aufgesetztem Topf übertragen wird. Energieübertragung zwischen Induktionskochzone und Topfboden mit hohem Wirkungsgrad. Hohe Aufheizgeschwindigkeit. Verbrennungsgefahr ist gering, da die Kochfläche nur durch den Topfboden erwärmt wird.
► Das maximal zulässige Gewicht von Topf mit Inhalt darf 18 kg nicht überschreiten. ► Vorsicht bei der Verwendung von hohlwandigen Simmertöpfen. Diese Töpfe können unbemerkt leer kochen. Dies führt zu Beschädigungen am Topf und am Kochfeld. 5.3 Sicherheitshinweise ► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen, um bei Gefahren schnell eingreifen zu können.
5.4.2 Leistungsmodus Drücken Sie anschließend die Taste 5 (Level). Die voreingestellte Leistungsstufe „8“ wird angewählt und das Gerät schaltet ein. Mit den + / - Tasten können Sie die Stufen von 1 – 12 einstellen. ► Beim Kochen empfehlen wir Ihnen, wie vom konventionellen Herd gewohnt, die Leistungsstufen 1-12 zu benutzen.
5.4.6 Ausschalten Wenn das Gerät ausgeschaltet wird (über „On/Standby“), zeigt das Display die Restwärme der Oberfläche des Induktionskochfeldes an. Wenn die Temperatur der Oberfläche unter 50°C liegt, wird „L“ angezeigt, wenn die Temperatur der Oberfläche über 50°C liegt, zeigt das Display „H“. ►...
6.2 Reinigung Keramik-Kochfeld Das Keramik-Kochfeld mit einem feuchten Tuch oder unter Verwendung einer milden, nicht scheuernden Seifenlösung abwischen. Gehäuse und Bedienfeld Reinigen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit einem weichen angefeuchteten Tuch. ► Verwenden Sie keine lösungshaltigen Reinigungsmittel wie z.B. Benzin, um die Kunststoffteile nicht zu beschädigen.
7.3 Störungsursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Fehler Mögliche Ursache Behebung Netzstecker nicht eingesteckt Netzstecker einstecken Keine Anzeige Sicherung nicht eingeschaltet Sicherung einschalten ► Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
10 Technische Daten Gerät Induktionskocher Modell ProChef 3500 (2364) Anschlussdaten 220V-240V; 50Hz/60Hz 3500 W Leistungsaufnahme Standby “gemäß ErP Stufe 2” 60°C – 240 °C Temperaturbereich Außenabmessungen (B/H/T) 32 cm x 9 cm x 42 cm Gewicht 4,2 kg...
Seite 49
Mode d'emploi original Plaque chauffante à induction ProChef 3500 (2364)