3
Fehlerbehebung
Dienstprogramm für den Computer-Setup (F10), BIOS-
Einstellungen
Dienstprogramm für den Computer-Setup (F10)
Mit dem Dienstprogramm für den Computer-Setup (F10) können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Ändern der werkseitigen Standardeinstellungen.
●
Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems.
●
Festlegen, Überprüfen, Ändern oder Bestätigen der Systemkonfiguration und der Einstellungen für
●
Prozessor, Grafik- und Soundsysteme, Speicher, Massenspeicher, Kommunikationsverbindungen und
Eingabegeräte.
Ändern Sie die Startreihenfolge bootfähiger Geräte, wie Solid-State-Laufwerke oder USB-Flash-Media-
●
Geräte.
Wählen Sie POST-Meldungen aktiviert oder POST-Meldungen deaktiviert, um den Anzeigestatus der
●
Power-on Self-Test-Meldungen (POST) zu ändern. Bei deaktivierten POST-Meldungen werden die
meisten POST-Meldungen wie die Speicherzählung, der Produktname und andere Textmeldungen, bei
denen es sich nicht um Fehlermeldungen handelt, unterdrückt. POST-Fehlermeldungen werden in jedem
Modus angezeigt. Um während des POST die Anzeige von POST-Meldungen manuell zu aktivieren,
drücken Sie eine beliebige Taste (außer
Eingeben der Bestandskennung bzw. der Eigentümerkennung, die das Unternehmen dem betreffenden
●
Computer zugeordnet hat.
Aktivieren der Aufforderung zur Eingabe des Systemstart-Kennworts bei einem Neustart (Warmstart)
●
und beim Systemstart.
Einrichten eines Setup-Kennworts, das den Zugriff auf das Dienstprogramm für den Computer-Setup
●
(F10) und die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen steuert.
Sicherung der integrierten E/A-Funktionen einschließlich der USB-Ports, des Audiosystems und
●
integrierten Netzwerk-Controllers (NIC), so dass diese ohne Aufhebung der Sicherung nicht verwendet
werden können.
F1
bis F12).
Dienstprogramm für den Computer-Setup (F10), BIOS-Einstellungen
25