Seite 3
Bietet hilfreiche Tipps für die Fertigstellung einer Aufgabe. TIPP: Technische Daten finden Sie im Reparatur- und Wartungshandbuch unter http://www.hp.com/support. ● Weitere Informationen über die installierte Hard- und Software auf diesem Thin Client finden Sie unter ● http://www.hp.com/go/quickspecs, indem Sie dort nach diesem Thin Client suchen.
Seite 5
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ......................... 5 Anschließen des Netzkabels ..........................6 Sichern des Thin Client ............................7 Montage und Ausrichtung des Thin Client ......................8 HP Quick Release ..........................8 Regelmäßige Pflege des Thin Client ........................10 3 Elektrostatische Entladung .......................... 11 4 Versandinformationen ..........................
Seite 7
Produktfunktionen In diesem Handbuch werden die Funktionen des Thin Client beschrieben. Weitere Informationen über die installierte Hard- und Software auf diesem Thin Client finden Sie unter http://www.hp.com/go/quickspecs, indem Sie dort nach diesem Thin Client suchen. Für Ihren Thin Client sind verschiedene Optionen verfügbar. Weitere Informationen zu einigen der verfügbaren Optionen finden Sie auf der HP Website unter http://www.hp.com.
Seite 8
Komponenten an der Vorderseite Eleme Komponente Eleme Komponente Auto/Beenden Leiser, wenn die Bildschirmanzeige geschlossen ist Menü Betriebstaste Lauter, wenn die Bildschirmanzeige geschlossen ist Kapitel 1 Produktfunktionen...
Seite 9
Komponenten an der Rückseite Eleme Komponente Eleme Komponente VESA-Montagepunkte VGA-Eingang (für Video, nur Eingang) Öffnung für die Diebstahlsicherung Netzanschluss USB-Anschlüsse (2) USB-Anschlüsse (4) RJ-45-(Netzwerk-) Buchse Headset-Buchse DP-Ausgang (für Video, nur Ausgang) Mikrofonbuchse Komponenten an der Rückseite...
Seite 10
Dreh- und Neigungsanpassungen Sie können den Thin Client um bis zu 5 Grad nach vorne und um bis zu 22 Grad nach hinten neigen, um einen bequemen Betrachtungswinkel zu erhalten. Der Thin Client kann zudem um bis zu 45 Grad nach links oder nach rechts geschwenkt werden.
Seite 11
Metallgegenstand kurz berühren, um sich elektrostatisch zu entladen. Weitere Informationen finden Sie unter „Elektrostatische Entladung“ auf Seite Es gibt immer Spannung auf der Systemplatine, wenn der Thin Client mit einer stromführenden Steckdose verbunden ist. Um eine Beschädigung interner Komponenten zu verhindern, müssen Sie vor dem Öffnen des Thin Client das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Seite 12
Anschließen des Netzkabels Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzteil (1) und anschließend mit der Netzsteckdose (2). Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Thin Client (3). Kapitel 2 Setup...
Seite 13
(separat zu erwerben) soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Thin Client jedoch nicht in jedem Fall verhindern. Diese verhindert einen Zugriff auf das gesicherte Fach. Sie können diese Option über die HP Website unter http://www.hp.com...
Seite 14
Release die 7-mm-Abstandshalter und die 20-mm-Schrauben der passenden Größe verwenden. Die Abstandshalter und 20-mm-Schrauben sind im HP Quick Release-Halterungs-Kit (EM870AA) enthalten. Um den Thin Client für die Montage auf andere Geräte mit dem HP Quick Release oder dem HP Einzelnen Monitorarm vorzubereiten, müssen Sie zunächst den Standfuß entfernen.
Seite 15
Verwenden Sie die vier 20-mm-Schrauben aus dem Montagehalterungs-Kit, um die andere Seite von HP Quick Release an dem Gerät oder der Wand zu befestigen, an dem (der) der Thin Client montiert wird. Achten Sie darauf, dass der Freigabehebel am HP Quick Release nach oben zeigt.
Seite 16
Schieben Sie die Seite der Montagehalterung, die mit dem Thin Client (1) verbunden ist, über die andere Seite der Montagehalterung (2) an dem Gerät oder der Wand, das (die) für die Montage des Thin Client verwendet wird. Ein Einrasten weist auf eine feste Verbindung hin.
Seite 17
Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Seite 18
Wichtige Informationen zum Reparaturservice Entfernen Sie auf jeden Fall alle externen Optionen, bevor Sie den Thin Client zur Reparatur oder zum Austausch an HP zurückgeben, und bewahren Sie diese auf. In Ländern, in denen der Kunde die Reparatur einsenden kann (Customer Mail-in Repair) und ihm dasselbe Geräte zurückgeschickt wird, bemüht sich HP, das reparierte Gerät mit demselben internen Speicher und...
Seite 19
HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Dienstleistungen, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräten verwendet werden können. Die neuesten Informationen zur Barrierefreiheit bei HP finden Sie auf http://www.hp.com/accessibility. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Technologien für das Betriebssystem und können so...
Seite 20
Abstandshalter 8 Warnhinweise Diebstahlsicherung 7 HP Quick Release 10 HP Einzelner Monitorarm 8 Netzkabel sichern 6 HP Quick Release 8 Statische Ladung 5 Thin Client an HP Quick Release Stromschlag 5 Websites Installationsrichtlinien 5 HP 1 Komponenten Rückseite 3 Vorderseite 2 Komponenten an der Rückseite 3...