Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platine Zur Aufbereitung Des Signals Von Den Wägezellen; Steuerungseinheit - Boumatic StepMetrix Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die LED
D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten
Schritt fort. Bis D2 8 erlischt, kann es mehrere Minuten
dauern. Die A bb. 14 (BM-Antenne) bzw. 22 (ISO-
Antenne) zeigt die Lage dieser LED. Falls die
Statusleuchte
nicht
unmittelbar mit dem nächsten Schritt weiter.
4.
Schließen Sie den Entlastungswiderstand an J44 auf
der Leistungsplatine an; vgl. Abb. 14b (BM-Antenne)
bzw. Abb. 26 (ISO-Antenne).
5.
Warten Sie, bis a lle Dioden auf der Leistungsplatine
erlöschen (dauert 2 - 3 Minuten).
6.
Klemmen Sie d en Entlastungswiderstand von J44 auf
der Leistungsplatine ab. F alls er angeklemmt bleibt,
startet das System nicht neu.
7.
Nehmen Sie die F estplatten von ihrer Halterung herab
und stecken sie das Flachkabel aus.
8.
Stecken Sie das Flachkabel an der neuen Festplatte an
und setzten Sie diese auf die Halterung.
9.
Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des
StepMetrix™-Controllers wieder durch.
7.5
Platine zur Aufbereitung des Signals von
den Wägezellen
1.
Beobachten Sie, ob die grüne Statusleuchte auf der
Vorderseite des Controllers blinkt.
2.
Lösen Sie d en Stromkreisunterbrecher zum Netzteil
aus.
3.
Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die LED
D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten
Schritt fort. Bis D2 8 erlischt, kann es mehrere Minuten
dauern. Die A bb. 14 (BM-Antenne) bzw. 22 (ISO-
Antenne) zeigt die Lage dieser LED. Falls die
Statusleuchte
nicht
unmittelbar mit dem nächsten Schritt weiter.
4.
Schließen Sie den Entlastungswiderstand an J44 auf
der Leistungsplatine an; vgl. Abb. 14b (BM-Antenne)
bzw. Abb. 26 (ISO-Antenne).
5.
Warten Sie, bis a lle Dioden auf der Leistungsplatine
erlöschen (dauert 2 - 3 Minuten).
6.
Klemmen Sie d en Entlastungswiderstand von J44 auf
der Leistungsplatine ab. F alls er angeklemmt bleibt,
startet das System nicht neu.
7.
Klemmen Sie die Kabel von der Wägezelle ab; stecken
Sie die Stromversorgung und das Flachkabel aus.
8.
Ersetzen Sie die Platine für das Wägezellensignal.
9G-864C
grün
blinkte,
machen
grün
blinkte,
machen
9.
Verbinden
Stromversorgungsstecker und das Flachkabel wieder.
10. Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des
StepMetrix™-Controllers wieder durch.
Sie
11. Nach
Wägezellensignal
kalibrieren (s. Abschn. 2.5 der vorliegenden Anleitung).
7.6

Steuerungseinheit

1.
Beobachten Sie, ob d ie grüne Statusleuchte auf der
Vorderseite des Controllers blinkt.
2.
Lösen Sie den Stromkreisunterbrecher zum Netzteil
aus.
3.
Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die L ED
D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten
Schritt fort. Bis D28 erlischt, kann es mehrere Minuten
dauern. Die Abb. 14 (BM-Antenne) bzw. 22 (ISO-
Antenne) zeigt die
Statusleuchte
unmittelbar mit dem nächsten Schritt weiter.
4.
Schließen Sie den Entlastun gswiderstand an J44 auf
der Leistungsplatine an; vgl. Abb. 14b (BM-Antenne)
bzw. Abb. 26 (ISO-Antenne).
5.
Warten Sie, b is alle D ioden auf der Leistungsplatine
erlöschen (dauert 2 - 3 Minuten).
6.
Klemmen Sie den Entlast ungswiderstand von J44 auf
der Leistungsplatine ab. Falls er angeklemmt bleibt,
startet das System nicht neu.
7.
Klemmen
Steuerung ab:
Sie
8.
Tauschen Sie die Steuerung aus und klemmen Sie die
bei Nummer 7 abgeklemmten Kabel wieder an.
9.
Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des
StepMetrix™-Controllers wieder durch.
38
Sie
die
Wägezellenkabel,
dem
Austausch
der
ist d er
StepMetrix™
Lage dieser LED. Falls die
nicht grün
blinkte,
Sie folge nde
Komponenten
a.
Stromversorgungsstecker
Stromversorgungsplatine (J1)
b.
Stromversorgung der Platine für das
Wägezellensignal (J16)
c.
Flachkabel
zur
Wägezellensignal
d.
CAT 5E-Kabel
e.
Kommunikationskabel
Erkennungscontroller
Steuerung
StepMetrix™-Montageanleitung
den
Platine
für
das
neu
zu
machen
Sie
von
der
auf d
er
Platine
für
das
zum
an
J6
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis