Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

StepMetrix™
(U.S.-Patent Nr.
6 699 207)
Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Anleitungsinhalt und -zweck
Diese Anleitung soll den zuständigen Perso
„Zuständigkeiten" angegeben) als Hilfestellung bei M ontage,
Betrieb, Wartung, Fehlersuche und Reparatur dieses Produkts
dienen.
Zuständigkeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten Maßnahmen müssen von
dafür qualifizierten (bzw., soweit anwendbar, geprüften) Personen
gemäß den je weils gültigen (staatlichen, örtlichen und ander en)
Vorschriften durchgeführt werden, d.h.
• Schweißarbeiten müssen von einem qualifizierten Schweißer
durchgeführt werden.
• Hochspannungswechselstromverkabelungen
einem qualifizierten (geprüften) Elektriker gemäß der neuesten
Fassung der ANSI/NFPA-Norm 70, des National E lectrical
Code (in den USA) bzw. entweder NSpRl. 2006/95/EC oder
EMV-Rl.
2004/108/EC (in
anwendbaren örtlichen Vorschriften verlegt werden.
• Andere Montage-, größere Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen
durch
einen autori
durchgeführt werden.
• Produkt-/Systeminbetriebnahme und Fehlersuche müssen
durch einen autorisierten Bou-Matic-Händler durchgeführt
werden.
• das Abweichen von dieser Anlei tung kann die Leistung des
Produkts beeinträchtigen oder zu gefährlichen
führen. Bou-Matic® übernimmt unter keinen Umständen die
Einleitung ........................................................................................... 2
1
Vorbereitung .................................................................................... 2
1.1
1.2
Übersicht über die Merkmale der Anlage................................. 2
1.2.1
Planung des Kuhverkehrs am StepMetrix™ ..................... 2
1.2.2
1.2.3
1.2.4
Kommunikation ................................................................. 4
1.2.5
Verkabelung ...................................................................... 4
1.2.6
Betriebscomputer.............................................................. 4
1.2.7
Netzwerk-Prozessrechner................................................. 5
1.2.8
einer ISO-Antenne .................................................................. 5
1.3
Sicherheitshinweise ................................................................. 5
2
Montage........................................................................................... 7
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
Montage des StepMetrix™-Auftritts .................................. 8
2.1.4
Montage des StepMetrix™-Abtritts ................................... 8
2.1.5
2.1.6
Montage des StepMetrix™-Controllers........................... 10
2.1.7
2.1.7
2.2
2.2.1
2.2.2
Montage des StepMetrix™-Auftritts ................................ 16
2.2.3
Montage des StepMetrix™-Abtritts ................................. 16
2.2.4
StepMetrix™-Montageanleitung
nen (wie unter
müssen
Europa)
sowie
den
jeweils
sierten
Bou-Matic-Händler
Situationen
Haftung für P robleme,
die ganz oder teilweise
dadurch
wurden, dass von den
in
dieser
beschriebenen
Verfahren
vorherige
Zustimmung von Bou-
Matic®
wurde.
• Betriebsschritte
durchgeführt werden, sobald der Händler oder Techniker die
Produkt-/Systeminbetriebnahme erfolgreich beendet hat. Der
von
Eigentümer/Betreiber
Wartung
verantwortlich, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu
gewährleisten.
Genaues Befolgen der hier aufgeführten Anweisungen ist wichtig,
damit der Eigentümer den größtmöglichen Nutzen aus diesem
Produkt/System zieht.
Haftungsausschluss
Diese Anleitung stellt keinerlei Gewährleistung dar. Die
genannte Aufteilung der Zustä ndigkeiten dient allgem ein als
Erinnerung an die Vereinbarungen im anwendbaren Händlervertrag
und ändert keine Absprachen zwischen Bou-Matic und dem
Händler. Die Informationen in dieser Anleitung sind nicht
allumfassend und können nicht alle denkbaren Fälle abdecken.
2.2.5
2.2.6
Montage des StepMetrix™-Controllers ...........................19
2.2.7
Erkennungscontroller des StepMetrix™ ................................21
2.3
Konfiguration des StepMetrix™-Systems ...............................24
2.3.1
2.3.2
Benennung der Einheiten ................................................24
2.3.3
Konfiguration des Systems ..............................................24
2.3.4
Einrichtung des Betriebs..................................................24
2.4
StepMetrix™-Leistungstest.....................................................24
2.5
Kalibrierung des StepMetrix™ ................................................26
2.5.1
Vorbereitende Schritte zur Kalibrierung...........................27
2.5.2
StepMetrix™-Kalibrierassistent .......................................27
3
Merkmale .......................................................................................28
4
Betrieb ............................................................................................30
4.1
Die Grundelemente des StepMetrix™ ....................................30
4.2
SMX™-Werte..........................................................................30
5
Fehlerbehebung .............................................................................31
6
Pflege .............................................................................................36
6.1
StepMetrix™-Controller ..........................................................36
6.2
StepMetrix™-Erfassungsmodul ..............................................36
7
Wartung..........................................................................................36
7.1
Wägezelle ...............................................................................36
7.2
Erkennungscontroller ..............................................................37
7.3
Lüfter.......................................................................................37
7.4
Festplatte ................................................................................37
7.5
7.6
Steuerungseinheit ...................................................................38
7.7
Händler Service Intervalle.......................................................39
1
P.O. Box 8050
Madison, WI, 53708-8050
USA
Telephone: (608) 222-3484
Fax: (608) 222-9314
Remicourt 31, Rue Jules Melotte
verursacht
B 4350 Remicourt
Belgium
Anleitung
Telephone: +32 (0)19544266
Fax: +32(0)19545544
ohne
schriftliche
www.boumatic.com
abgewichen
können
vom
ist für
ordnungsgemäßen
und
Überwachung
des
Eigentümer/Betreiber
Betrieb,
Produktes/Systems
oben
9G-864C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boumatic StepMetrix

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht über die benötigten Teile und Werkzeuge ....2 Verkabelung von Netzteilen und ISO- Übersicht über die Merkmale der Anlage......... 2 Erkennungscontroller des StepMetrix™ ........21 1.2.1 Planung des Kuhverkehrs am StepMetrix™ ..... 2 Konfiguration des StepMetrix™-Systems .......24 1.2.2 2.3.1 Platzierung des StepMetrix™-Erfassungsmoduls..... 3 Installation des StepMetrix™-Anwendungsprogramms...24...
  • Seite 2: Einleitung

    Kuh, einer Kuhgruppe oder der ganzen Herde erkennen lassen. Verschiedene bauseitig zu beschaffende Teile Menge Aderverbinder / Lüsterklemmen ......n.Bed. Der StepMetrix™ errechnet bei jedem Gang der Kuh Kabelbinder ..............n.Bed. über das StepMetrix™-Erfassungsmodul SMX™- Kleiner Schraubenzieher aus Holz oder mit Kunststoffgriff ............n.Bed.
  • Seite 3: Platzierung Des Stepmetrix™-Erfassungsmoduls

    Plattform beim werden, wo es möglichst wenig wahrscheinlich ist, StepMetrix™ mindestens 10' - 15' (3 - 4,5 m) vom dass die Kühe über die Anlage getrieben werden. Es Eingang montiert werden, um die Bewegung der muss möglich sein, dass die Kühe einzeln in ihrem...
  • Seite 4: Kommunikation

    Spannungsübertragungen Wechsel- • Prozessor: Intel Pentium III oder AMD Athlon oder Gleichstromkabel (d.h. Gleichstromkreislauf Minimum Gang für Personen Rücktriebsgang Melkstand Wartebereich Rücktriebsgang Gang für Personen 1. StepMetrix-Aufstellung in einem Gang oder einer Stallung neben dem Melkbereich l864_1 9G-864C StepMetrix™-Montageanleitung...
  • Seite 5: Netzwerk-Prozessrechner

    Geeignetheit des Montageorts vorzunehmen ist. Minimum gerade Rücktriebs- gang Wartebereich Melkstand Hinsichtlich der korrekten Platzierung des Erfassungsmoduls, vgl. die Angaben im Abschnitt zum Kuhverkehr an der Anlage. Rücktriebs- gang Minimum gerade 2. StepMetrix-Aufstellung in einem Melkstand mit zwei Rücktriebsgängen l864_2 StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...
  • Seite 6 Rücktriebs- gang Hinsichtlich der korrekten Platzierung des Erfassungsmoduls, vgl. die Angaben im Abschnitt zum Kuhverkehr an der Anlage. 3. StepMetrix-Aufstellung in einem Melkstand mit einem Rücktriebsgang l864 Melkkarussell Wartebereich Hinsichtlich der korrekten Platzierung des Erfassungsmoduls, vgl. die Angaben im Abschnitt zum Kuhverkehr an der Anlage.
  • Seite 7: Montage

    Modul zu montieren ist, als StepMetrix™- Montage Abtritt. Die Montage des StepMetrix™-Systems geschieht in mehreren Schritten. Richten Sie sich bei den Montage des StepMetrix mit BouMatic- einzelnen Montageschritten nach den folgenden Erkennungsanlage Abschnitten. 2.1.1 Montage StepMetrix™- — ZU BEACHTEN —————————————————...
  • Seite 8: Montage Des Stepmetrix™-Erfassungsmoduls

    2.1.2 Montage des StepMetrix™-Erfassungsmoduls 2.1.3 Montage des StepMetrix™-Auftritts Setzen Sie das StepMetrix™-Erfassungsmodul so auf den Boden, dass die Kabelführungen der Wägezellen Setzen StepMetrix™-Auftritt auf derselben Seite sind wie die Kabelführung der StepMetrix™-Erfassungsmodul. Befestigen Sie ihn Erkennungsantenne. noch nicht am Boden. Zunächst sind noch die Führungsgatter anzubringen (s.
  • Seite 9 StepMetrix- Betondübel 1/2-13 Erfassungsmodul 1-1/2" (37 mm) über dem Boden Anm.: Auf jeder Seite sind 5 Befestigungen zu verwenden. 7. Montage des StepMetrix™-Erfassungsmoduls l864_7 Fuß des StepMetrix- Erfassungsmoduls StepMetrix- Erkennungsantenne 8. Abmessungen und Platzierung des StepMetrix™-Erfassungsmoduls l864_8 StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...
  • Seite 10: Montage Der Stepmetrix™-Führungsgatter

    Ordentlichkeit in einer Kabelführung zu verlegen führen, dass sie es entlang seiner Mittellinie überqueren. Um sie zu montieren, gehen Sie wie folgt Legen Sie den Montageort für de n StepMetrix™- Controller so fest, dass der untere Teil des Kastens vor.
  • Seite 11 Unterlegscheibe, glatt, Abtritt nicht Betondübel 1/2-13 CrNi, 1/2 verschraubt 1-1/2" (38 mm) über dem Boden 9. Montage von Führungsgattern, StepMetrix™-Auftritt und StepMetrix™-Abtritt l864_9 Metallschraube, 6k., CrNi 1/4-16 x 3-1/4 mit Halterung zur Befestigung Kontermutter der Antennenabschirmung Metallschraube, 6k., CrNi 3/8-16 x 3-1/2 mit Befestigungsbügel...
  • Seite 12: Verkabelung Von Netzteilen Und Stepmetrix™-Controller11

    Kasten. Bringen Sie Jede Wägezelle ist an ihren Anschluss an der diesen an einem trockenen Ort nicht weiter als 50 F uß Signalaufbereitungsplatine anzuklemmen. (15 m) vom StepMetrix™-Controller entfernt an. • Die Platine zur Signalaufbereitung befindet sich im StepMetrix™-Controller zehnpolige Schließen Sie das Netzteil an die 2 20-240 V ~ -...
  • Seite 13 DIN- Schiene Schellen/Binder um die Kabelführung der Erkennungsantenne StepMetrix- Plattform Gleichstromversor- Eingang Wechsel- gung zum Controller stromversorgung Kabelführung der Wägezellen 11. Montage des StepMetrix™-Controllers l864_11 12. Verkabelung des Netzteils l864_12 StepMetrix- Erfassungsmodul Erkennungsantenne 13. Lage der Wägezellen l864_13 StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...
  • Seite 14 J301 - J308, J201 - J208 und J101 - J108 haben alle dieselben schw/weiß Netzteilen Glstr.Masse Bezeichnungen. grün/gelb Im Normalbetrieb sollte die SW1-8 Zuckung in der Ausschaltstellung sein Wstr.Erde Klemme Art.Nr. 3559054 14. Schaltbild, Art.Nr. 3558769 (im Controller auf englisch; s. auch folgende Seite) l864_14 9G-864C StepMetrix™-Montageanleitung...
  • Seite 15 DC COM W G +10V = Gleichstrommasse weiß grün + 10 V XMT = Senden RCV = Empfangen DET BR1 = Abnehmer Zweig 1 DET BR2 = Abnehmer Zweig 2 ID = Erkennung SGRT = Schirm Erde Empfangen Senden 14b. Baugruppe Controller l864_14b StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...
  • Seite 16: Montage Des Stepmetrix Mit Iso-Erkennungsanlage

    Detaillierte Angaben zur Vernetzung finden Sie in der Die StepMetrix™-Führungsgatter dienen dazu, die Bou-Matic-Anleitung 9G-867, Anleitung Ethernet- Kühe so auf das StepMetrix™-Erfassungsmodul zu Kommunikation. führen, dass sie es entlang seiner Mittellinie überqueren. Um sie zu montieren, gehen Sie wie folgt 2.1.7.4...
  • Seite 17 Kasten für StepMetrix- Controller zur Mitte der Unter- Bewe- seite des Kastens gungsrich- tung Kühe innen 15. Vollständig montierter StepMetrix™ mit ISO-Erkennungsanlage l864_18 Mutter 1/2-13 Unterlegscheibe, glatt, 1/2-13 ggf. Unter- legplatte StepMetrix- Betondübel 1/2-13 Erfassungsmodul 1-1/2" (37 mm) über dem Boden Anm.: Auf jeder Seite sind...
  • Seite 18 Abtritt nicht CrNi, 1/2 Betondübel 1/2-13 verschraubt 1-1/2" (38 mm) über dem Boden, wenn Übergang fertig montiert 17. Montage von Führungsgattern, StepMetrix™-Auftritt und StepMetrix™-Abtritt l864_20 Metallschraube, 6k., CrNi 3/8-16 x 3-1/2 mit Kontermutter Halterung zur Befestigung der Antennenabschirmung 70" (1778 mm) zur Mitte der Unterseite der Befestigungsbügel für...
  • Seite 19: Montage Der Iso-Erkennungsantenne Des Stepmetrix

    Ordentlichkeit in einer Kabelführung zu verlegen Die Länge der Wägezellen- und des ISO-Antennenkabels darf nicht geändert werden. Daher muss über die Legen Sie den Montageort für de n StepMetrix™- geeignetste Position des Controllers vor Beginn der Controller so fest, dass der untere Teil des Kastens Anlagenmontage entschieden werden.
  • Seite 20 +24 V- Versorgung DIN- Schiene Gleichstromversor- Eingang Wechsel- gung zum Controller stromversorgung 20. Verkabelung des Netzteils l864_23 StepMetrix- Erfassungsmodul 21. Lage der Wägezellen l864_24 9G-864C StepMetrix™-Montageanleitung...
  • Seite 21: Verkabelung Von Netzteilen Und Iso- Erkennungscontroller Des Stepmetrix

    StepMetrix in Betrieb ist, verbin den Sie den Anschluss SYNC ersten ISO-Erkennung eines — ZU BEACHTEN ————————————————— StepMetrix mit dem A nschluss SYNC IN d es zweiten Folgende Kabelfarben sind zu empfehlen: ISO-Erkennungsreaders eines StepMetrix und so fo rt, Erdung Wechselstrom grün oder gr ün/gelb, falls von bis alle Reader in Reihe hintereinander geschaltet sind.
  • Seite 22 1. J301 – J308, J201 – J208 und J101 – J108 haben alle dieselben Bezeichnungen. schw/weiß Glstr.Masse 2. Im Normalbetrieb sollte die SW1-8 Zuckung in der Netzteilen grün/gelb Wstr.Erde Ausschaltstellung sein. 22. Schaltbild der ISO-Erkennung, Art.Nr. 3559299 (im Controller auf englisch; s. auch folgende Seiten) l864_25 9G-864C StepMetrix™-Montageanleitung...
  • Seite 23 Versorgung Glstr.Masse weiß grün +10 V Wägezelle 2 Wägezelle 3 Wägezelle 4 Wägezelle 5 Wägezelle 6 Wägezelle 7 Wägezelle 8 Wägezelle 1 25. Signalaufbereitungsplatine der Wägezellen l864 26 Entlastungswiderstand auf Bauteilhalterung 26. Baugruppe Controller l864 27 StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...
  • Seite 24: Konfiguration Des Stepmetrix™-Systems

    Das Menü „Einstellungen“ des Programms ist zunächst inaktiv. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol und tippen Sie das Passwort ‘StepMetrix’ ein. Damit wird das Menü „Einstellungen“ aktiv. Wenn im Betrieb mehrere StepMetrix™-Einheiten vorhanden sind, sollte jede von ihnen einen Namen bekommen. Klicken Sie auf „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Gerätenamen“.
  • Seite 25 Klicken Sie auf „Status“, wodurch alle an den Controller angeschlossenen Systeme mit dem Hinweis „Ok“ angezeigt werden. Falls zwei StepMetrix™-Einheiten an den Controller angeschlossen sind, aber nur eine angezeigt wird, lesen Sie in Abschnitt 5, Fehlerbehebung, bei Tabelle 1a zur Fehlerbehebung bei der Kommunikation nach.
  • Seite 26: Kalibrierung Des Stepmetrix

    Die Kalibrierung lässt sich entweder vom Computer des Betriebs oder von dem des Händlers aus durchführen, je nach dem, was günstiger ist. • Das StepMetrix™-Erfassungsmodul darf nicht wippen oder verzogen sein. • Am Erfassungsmodul sind linke und rechte Seite entsprechend der Blickrichtung der Bewegung der Kühe und bezogen auf die Kabelführungen der Wägezellen definiert.
  • Seite 27: Vorbereitende Schritte Zur Kalibrierung

    Einstellungen ⇒ Assistenten ⇒ Kalibrierung Falls es im Betrieb mehrere StepMetrix™-Einheiten gibt, fragt der Assistent zunächst nach, welcher StepMetrix™ kalibriert werden soll. Wähle n Sie das zu kalibri erende Gerät aus und k licken Sie auf „Kalibrierung starten“. Klicken Sie da nn auf „Weiter“, um fortzufahren.
  • Seite 28: Merkmale

    29. Aufstellung der als Eichgewicht verwendeten Kanister auf dem StepMetrix™-Erfassungsmodul l864_17 Der StepMetrix™ muss die B ewegungsrichtung der Kühe kennen, welche er bezogen auf die L age der Kabelführung der Wägezellen erfasst. Klicken Sie auf diejenige Seite („Rechts“ bzw. „Links“), von wo die Kühe sich der Kabelführung nähern.
  • Seite 29 Mit dem StepMetrix™ verfügt man über eine objektive, vom Beobachter unabhängige Erkennungsmethode, die in der Vergabe von SMX™-Werten an die Milchkühe besteht; rund um die Uhr, sonn- wie werktags. • Mit dem StepMetrix™ verfügt man über eine Methode, mit der sich SMX™-Trends in einer Kuhgruppe oder der ganzen Herde feststellen lassen. •...
  • Seite 30: Betrieb

    Ohrtransponder der Kühe, damit die SMX™-Werte den richtigen Kühen zugewiesen werden. • StepMetrix™-Controller: Der StepMetrix™-Controller übernimmt und wertet die Daten aus, die sich aus Gangart und vom Huf ausgeübter Kraft ergeben, und wandelt diese in einen Zahlwert um, der als SMX™-Wert bezeichnet wird. Er überträgt die erkannte Kuhnummer und die SMX™-Werte an das auf dem Computer des Betriebs installierte StepMetrix™-...
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Erkennungsfehler Siehe unter Fehlerbehebung bei der Erkennung (Tabelle 1e). Betriebscomputer aus Sich vergewissern, dass Stromversorgung zum Betriebscomputer vorhanden ist, dass er eingeschaltet ist, dass das StepMetrix™- Anwendungsprogramm nach dem letzten Melken mindestens 30 Minuten lang gelaufen hat. Stromversorgungsfehler Siehe unter Fehlerbehebung bei der Stromversorgung (Tabelle 1f).
  • Seite 32 √ Test Behebung Überprüfen, ob die beiden Im Verlauf der Kalibrierung werden die Plattformen des StepMetrix™- Plattformen des Erfassungsmoduls Erfassungsmoduls entsprechend der Bewegungsrichtung der Kühe und korrekt als links und rechts definiert bezogen auf die 3/4" (19 mm)-Kabelführung der Wägezellen definiert.
  • Seite 33 √ Test Behebung Überprüfen, ob die Kabel von der Die Kabel der Wägezelle aus- und wieder einstecken. Im StepMetrix™- Wägezelle (zur Lage der Wäge- Anwendungsprogramm „Gerätenamen“ öffnen und auf „Nullpunkt zelle s. Abb. 13 bzw. 21) zur Plattform“ klicken. Danach wieder die Abteilung „Prüfung/Diagnose“...
  • Seite 34 Wie folgt nachprüfen: Erkennung mit dem StepMetrix™- Gemäß Nummer 2 unter Fehlerbehebung bei der Kommunikation Controller kommuniziert, indem (bei 2.a) überprüfen, ob der StepMetrix™-Controller betriebsbereit nachgeschaut wird, ob die ist. Leuchten D6 und D7 des Ist es beschädigt oder nicht angeschlossen, das serielle Erkennungscontrollers blinken.
  • Seite 35 Überprüfen, ob die Platine zur Liegt an der Platine für das Wägezellensignal keine Spannung an, muss Aufbereitung des die Steuerung eventuell ersetzt werden. Wägezellensignals unter Spannung steht. Leuchte D2 auf der Platine für die Wägezellen sollte leuchten. StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...
  • Seite 36: Pflege

    Zur Pflege des Geräts führen Sie die in diesem Stromversorgung zum Netzteil abschalten und gegen versehentliches Wiedereinschalten verriegeln, bevor Abschnitt genannten Arbeiten an einzelnen Teilen in StepMetrix™ gewartet wird. Wird diese Anweisung nicht den genannten Intervallen durch. befolgt, bestehen Verletzungsrisiko und Lebensgefahr. •...
  • Seite 37: Erkennungscontroller

    Lüfter 17. Nach Austausch einer Wägezelle Beobachten Sie, ob d ie grüne Statusleuchte auf der StepMetrix™ neu zu kalibrieren (s. A bschn. 2.5 der Vorderseite des Controllers blinkt. vorliegenden Anleitung). Lösen Sie den Stromkreisunterbrecher zum Netzteil aus. Erkennungscontroller Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die L ED D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten...
  • Seite 38: Platine Zur Aufbereitung Des Signals Von Den Wägezellen

    Schritt fort. Bis D2 8 erlischt, kann es mehrere Minuten 10. Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des dauern. Die A bb. 14 (BM-Antenne) bzw. 22 (ISO- StepMetrix™-Controllers wieder durch. Antenne) zeigt die Lage dieser LED. Falls die Statusleuchte nicht grün...
  • Seite 39: Händler Service Intervalle

    Alle 6 Monate oder 1 Million der Gummimatte falls Passagen notwendig Prüfen alle Schrauben 6 Monate und Muttern der Gummimatte sowie Befestigungen im Beton, der Seiten gitter usw Kalibrieren der Sensoren Alle 6 Monate oder nach drastischem Themperaturwechsel StepMetrix™-Montageanleitung 9G-864C...

Inhaltsverzeichnis