6
Pflege
•
Zur Pflege des Geräts führen Sie die in diesem
Abschnitt genannten Arbeiten an einzelnen Teilen in
den genannten Intervallen durch.
•
Wo nicht anders vermerkt, sind die in diesem
Abschnitt
genannten Arbeiten vom Eigentümer
durchzuführen.
•
Lesen Sie aufmerksam und befolgen Sie die
Anweisungen und Sicherheitshinweise in diesem
Abschnitt, bevor Sie eine der in diesem Abschnitt
genannten Arbeiten durchführen.
6.1
StepMetrix™-Controller
•
Reinigen Sie die Außenseiten des Controllers
einem milden Reinigungsmittel (und einem
Schwamm, falls gewünscht) und spülen Sie mit
klarem Wasser nach. Lassen Sie den Controller
während der Reinigung eingeschaltet. Die Wärme,
die der eingeschaltete Controller abgibt, hilft, sein
Inneres zu trocknen.
— ACHTUNG ————————————————————
Spritzen
Sie
den
Hochdruckreiniger ab; Wasser unter Hochdruck kann sonst
in das Gehäuse eindringen und elektronische Komponenten
beschädigen.
6.2
StepMetrix™-Erfassungsmodul
•
Führen Sie die Reinigung von StepMetrix™-
Erfassungsmodul,
StepMetrix™-Abtritt
Routineabläufe
Erfassungsmodul rund um die Wägezellen muss
entfernt werden. Kot, der sich neben den Wägezellen
befindet, kann bei kaltem Wetter die Leistung der
Anlage deutlich einschränken, wenn er gefriert.
•
Mindestens
zwei
Erfassungsmodul,
Sichtprüfung festgestellt werden, ob Schrauben lose
sind oder die Plattformen wippen.
•
Das Erfassungsmodul muss von einem autorisierten
Bou-Matic-Techniker alle sechs Monate bzw. bei
Bedarf kalibriert werden.
7
Wartung
Um Komponenten der StepMetrix™-Anlage zu
ersetzen, gehen Sie wie folgt vor.
9G-864C
Controller
nicht
mit einem
StepMetrix™-Auftritt
als
Teil
der
durch.
Kot
unter
Mal
jährlich
muss
Auftritt
und
Abtritt
Stromversorgung zum Netzteil abschalten und gegen
versehentliches Wiedereinschalten verriegeln, bevor
StepMetrix™ gewartet wird. Wird diese Anweisung nicht
befolgt, bestehen Verletzungsrisiko und Lebensgefahr.
7.1
Wägezelle
Beobachten Sie, ob die grüne Statusleuchte auf der
Vorderseite des Controllers blinkt.
1.
Lösen Sie den Stromkreisunterbrecher zum Netzteil
aus.
2.
Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die L ED
D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten
Schritt fort. Bis D28 erlischt, kann es mehrere Minuten
dauern. Die Abb. 14 bzw. 22 zeigt die Lage dieser LED.
Falls die Statusleuchte nicht grün blinkte, machen Sie
unmittelbar mit dem nächsten Schritt weiter.
3.
Schließen Sie den Entlastun gswiderstand an J44 auf
der Leistungsplatine an; vgl. Abb. 14b (BM-Antenne)
bzw. Abb. 26 (ISO-Antenne).
4.
Warten Sie, b is alle D ioden auf der Leistungsplatine
erlöschen (dauert 2 - 3 Minuten).
5.
Klemmen Sie den Entlast ungswiderstand von J44 auf
der Leistungsplatine ab. Falls er angeklemmt bleibt,
startet das System nicht neu.
6.
Klemmen Sie die von der
ankommenden
Wägezellensignal ab.
und
täglichen
7.
Lösen
dem
Kabelführung an der Erkennungsantenne und der Seite
der Modulplattform gehalten wird, und nehmen Sie die
Gummimatte von derjenigen Plattform herab, unter der
sich die auszutauschende Wägezelle befindet.
8.
Demontieren Sie nach Wegnahme der Gummimatte
an
diejenige Plattform des Erfassungsmoduls, unter der
per
sich die auszutauschende Wägezelle befindet (s.
Abb. 13 bzw. 21).
9.
Öffnen Sie die Abzweig dose und suchen Sie d as
Kabel, das zur a uszutauschenden Wägezelle gehört.
Trennen Sie d as Kabel zwischen der Wägezelle und
der 3/4" (19 mm)-Kabelführung durch.
10. Nehmen Sie die 1/4" (6 mm)-Edelstahlhülse vom Kabel
der auszutauschenden Wägezelle ab und setzen Sie
sie über das Kabel der neuen Wägezelle.
11. Tauschen Sie die Wägezelle aus.
12. Verbinden Sie das Ende des neuen Wägezellenkabels
mit dem vorhandenen Kabel der Wägezelle und
36
— WARNUNG ———————————————
Kabel
von
Sie
die
Befestigungen,
StepMetrix™-Montageanleitung
der
entsprechenden Wägzelle
der
Platine
für
das
mit d enen
die