Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Xpedia™ 360 IX
Betriebsanleitung
Zusammenfassung und Gegenstand
Diese Anweisungen wenden sich an die für Installation, Betrieb, Wartung,
Fehlerbehebung
und
den
verantwortlichen Personen (hier aufgeführt unter „Verantwortliche").
Verantwortliche
Die in diesen Anweisungen beschriebenen Verfahren müssen von
den gemäß den einschlägigen Regeln und Vorschriften (national,
lokal etc.) dafür qualifizierten Personen (ggf. in Besitz einer Lizenz)
durchgeführt werden. Das bedeutet:
• Die
Schweißarbeiten
müssen
durchgeführt werden,
• Die Niederspannungsverkabelung muss von einem ausgebildeten
und zugelassenen Elektrounternehmen durchgeführt werden.
Dabei muss die letzte Fassung des ANSI/NFPA Standard 70, der
National Electric Code (USA) oder die Richtlinie LVD 73/23/EWG
oder die EMV Richtlinie 89/336/EWG (Europa) berücksichtigt
werden. Auch müssen die vor Ort gültigen Vorschriften erfüllt
werden.
• Die
anderen
Instandhaltungsarbeiten müssen von einem zugelassenen
BouMatic™-Händler durchgeführt werden.
• Kontrollen und Fehlerbehebung am Produkt/System müssen
von einem zugelassenen BouMatic™-Händler durchgeführt
werden,
• Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann sich auf die
Leistung des Produkts auswirken oder Gefahren für Mensch
und Material herbeiführen. Auf keinen Fall haftet BouMatic™
für ein Problem, das durch die gesamte oder teilweise
Missachtung der in diesen Anweisungen beschriebenen
Inhalt
Einführung ........................................................................... 2
1.
Vorbereitende Maßnahmen .............................................. 2
1.1
Weitere Unterlagen ..................................................... 2
2.
Sicherheit .......................................................................... 2
2.1
Sicherheitskontrollen................................................... 2
2.2
2.3
Warnhinweise ............................................................. 5
3.
Betrieb............................................................................... 8
3.1
Steuerpult für das Melkkarussell ................................. 8
3.2
3.2
Abnahmeautomat...................................................... 13
3.3
Abnehmen des Melkzeug ......................................... 13
3.4
Sicherheitsöse .......................................................... 13
4
Gebrauchsanleitung......................................................... 14
4.1
Anwendung des Melksteurergerätes......................... 14
4.2
Melkvorgang ............................................................. 15
4.3
Anordnung des Melkgeschirrs................................... 15
4.4
Milchmessgeräts ........................................................... 16
4.5
Erster Betrieb ............................................................ 16
5.
Prüflisten für den Betrieb................................................. 16
5.1
Einstellung des Melkvorgangs .................................. 16
5.2
Prüfliste für die Reinigung ......................................... 16
6.
Problembehebung........................................................... 18
6.1
Notfall-Steuerung: ..................................................... 19
7.
Wartung .......................................................................... 19
7.1
Vor jedem Melkvorgang ............................................ 19
7.2
Nach jedem Melkvorgang ......................................... 19
Système de traite rotative intérieur Xpedia™ 360 IX
Notice d'utilisation
Instandhaltung
dieses
Produkts
von
einem
Schweißer
Installations,Wartungs-
und
Verfahren
entstanden
ist, wenn BouMatic™
nicht vorher schriftlich
einer
Verfahrensänderung
zugestimmt hat.
• Die
verschiedenen
Funktionsstufen
können
vom
Besitzer/Benutzer
nur
ausgeführt
werden,
nachdem der Händler
oder
Techniker
die
Überprüfung
des
Produkts korrekt abgeschlossen hat. Der Besitzer/Betreiber ist
für korrekten Betrieb, korrekte Wartung sowie korrekte
Kontrolle des Produkts/Systems verantwortlich und muss sich
vergewissern, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Die hier beschriebenen Verfahren müssen vom Benutzer
vollständig
beachtet
bestmöglich genutzt werden kann.
Haftungsbeschränkung
Die vorliegenden Anweisungen stellen keinerlei Garantie dar. Die
Aufteilung der Verantwortlichkeiten, die obenstehend bestimmt
wird, stellt eine allgemeine Erinnerung der Bestimmungen im
anzuwendenden Händlervertrag dar. Sie verändert eine spezielle
Vereinbarung zwischen BouMatic™ und dem Händler nicht. Die in
diesen Anweisungen aufgeführten Informationen erheben keinen
Anspruch auf Vollständigkeit und können nicht auf alle Einzelfälle
eingehen.
7.3
Im Bedarfsfall ............................................................19
7.4
Wartungstabelle ........................................................20
7.5
7.6
7.7
Melkkarussell im Störfall:...............................................22
7.8
Probleme und Störungen...........................................23
7.9
Wartungsvertrag........................................................24
Anhang für Bediener - Xpedia 360 .....................................25
1.
Vor dem Melken..........................................................25
2.
Ende der Melkung.......................................................25
3.
Reinigung ...................................................................25
4.
Zusätzliche Codes ......................................................25
1
s
P.O. Box 8050
Madison, WI, 53708-8050
USA
Telephone: (608) 222-3484
Fax: (608) 222-9314
Remicourt 31, Rue Jules Melotte
B 4350 Remicourt
Belgium
Telephone: +32 (0) 19 544 266
Fax: +32 (0) 19 545 544
www.boumatic.com
werden,
damit
das
Produkt/System
9G-882A 0109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boumatic Xpedia 360 IX

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Erinnerung der Bestimmungen im • Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann sich auf die anzuwendenden Händlervertrag dar. Sie verändert eine spezielle Vereinbarung zwischen BouMatic™ und dem Händler nicht. Die in Leistung des Produkts auswirken oder Gefahren für Mensch diesen Anweisungen aufgeführten Informationen erheben keinen und Material herbeiführen.
  • Seite 2: Einführung

    Sortierbereich (falls vorhanden) oder in ihre Box begeben. 2.1.3 Notabschaltung Der Xpedia™ 360 IX Innenmelker von BouMatic Die Notabschaltung erfolgt über einen Push/Pull- ermöglicht es, mit nur einem Melker zu arbeiten. Bei Schalter am Steuerpult des Melkkarussells. Bei größeren Melkkarussellen wird empfohlen, eine...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Für Die Personensicherheit

    Sicherheitshinweise für die WARNUNG ------------------------------------------------------------ Personensicherheit Nehmen Sie nur Maßnahmen vor, für die Sie qualifiziert und zugelassen sind. Bitte beachten Sie zur Vermeidung möglicher Verletzungen Sicherheitshinweise, WARNUNG ------------------------------------------------------------ Folgenden und in diesem Handbuch aufgeführt sind. Die unsachgemäße Benutzung des Melkkarussells kann zu Sicherheit hat Vorrang.
  • Seite 4 ACHTUNG ------------------------------------------------------------- Mangelhafte Motorlüftung kann zu Überhitzung führen. ACHTUNG ------------------------------------------------------------- Bei allen Eingriffen, die eine Verschiebung, einen Auseinanderbau oder eine Positionsänderung eines Getriebemotors erfordern, muss zuerst das Öl an der zylindrischen Getriebeeinheit abgelassen werden. Ist der Eingriff beendet, darf die Neubefüllung der Getriebeeinheit erst erfolgen, wenn der Getriebemotor vollständig und endgültig wieder eingebaut ist.
  • Seite 5: Warnhinweise

    erforderlichen Sicherheitshinweise nicht korrekt angebracht sind. Warnhinweise Stellen Sie als Besitzer sicher, dass die Warnhinweise (s.u.) an den vorgegebenen Stellen im Melkraum Die Aufkleber (s.u.) anbringen. Sie werden in einem angebracht sind. Der Installateur ist für die Anbringung Päckchen geliefert (Ref. 8581965). zuständig.
  • Seite 6 8581810 Eingangs-/Ausgangspforte; Personendurchgänge 8581812 Reinigungsanlage; Depot für chemische Mittel 8581814 Jede Zugangstür (2), Reinigungsanlage und Depot für chemische Mittel 8581815 Reinigungsanlage und Depot für chemische Mittel 8581816 Reinigungsanlage und Depot für chemische Mittel 8581817 Kennzeichnung Ausgangs Melkgraben (es ist außerdem 1 für die rechte Seite vorgesehen, so dass der Ausgang überall im Melkgraben zu sehen ist).
  • Seite 7 8581818 Melkgraben; außen Technikraum (Feuerlöscher nicht von Boumatic geliefert) 8581833 Kennzeichnung Ausgangs Melkgraben (es ist außerdem 1 für die linke Seite vorgesehen, so dass der Ausgang überall im Melkgraben zu sehen ist). Die weiteren Warnhinweise sind Bauunternehmer vorzusehen Xpedia™ 360 IX Melkkarussell mit innenliegenden Melkeinheiten...
  • Seite 8: Betrieb

    Die Anlage darf ausschließlich von sachgerecht • ausgebildeten Personen verwendet werden und nur bei Betrieb einwandfreier Funktionstüchtigkeit Sicherheitsvorrichtungen. Überprüfen Sie vor Beginn jedes Melkvorgangs sämtliche Sicherheitsvorrichtungen. Steuerpult für das Melkkarussell Die Anlage darf nicht betrieben werden, wenn sich • Personen auf oder unter der Kuhplattform befinden. WARNUNG ------------------------------------------------------------ Die unsachgemäße Benutzung des Melkkarussells kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 9: Das Display

    3.1.1 Das Display Funktion Beschreibung ZU BEHANDELNDE Zeigt die programmierte Anzahl „ZU BEHANDELNDER“ Kühe an KÜHE MODUS Zeigt den ausgewählten Betriebsmodus an GEMOLKENE Zeigt die Anzahl der Kühe an, die bereits gemolken wurden sowie die Anzahl der Kühe, die KÜHE zurzeit gemolken werden ANZAHL DER Anzahl der Melkplätze vor dem nächsten Halt für die nächste „ZU BEHANDELNDE“...
  • Seite 10: Betriebsarten Des Melkkarussells, Erläuterungen

    Abbruch der Drehbewegung. Langer Tastendruck: Nullstellung der Betriebsmodi. STOP ZYKLUS IM EINSTELLMODUS: Verlassen des Einstellmodus. DRUCKTASTER Drucktaster für Zusatzgeräte am Ausgang, variabel je nach Anschluss der Anlage. Kontrolllampe STEUERUNG zeigt den Zustand des Ausgangs an. ZUSATZGERÄTE Kurzer Tastendruck: Verzögerte Vorwärtsbewegung - Zeit wurde vom Benutzer gespeichert. Langer Tastendruck: Vorwärtsbewegung;...
  • Seite 11 Summer. Gleichzeitig erscheint "démarrage auto" (Anfahrt Position "ENDE EINLASS" noch immer dieses Signal autom.) als Warnung, dass das System nach Behebung erhält, wird die Plattform angehalten und die Meldung der Störung automatisch wieder anfährt. Nach Ablauf "PAS DECROCHAGE" (KEINE ABNAHME) erscheint. dieser Zeit allerdings muss die Anlage manuell wieder Nach erfolgter Abnahme verschwindet die Meldung und angefahren werden.
  • Seite 12: Betriebsart "Reinigung"

    3.2.8 3.2.4.2 Fehler "Eintretende Kuh": Steuerung Milchpumpe: Die Plattform hält sicherheitshalber an, wenn der Durch Drücken der Taste (17) wird die Milchpumpe Eingangssensor CE2 ein Tier erfasst. Die Meldung angefahren. Sie läuft so lange, wie unter Parameter Nr. 10 "EINTRETENDE KUH" erscheint. eingestellt wurde, "Zeit Code MILCHPUMPE".
  • Seite 13: Steuerung Zusätzliche Ausgänge F1 Bis F4

    3.2.10.5 Während der Kuhtreiber zurückfährt, blinkt die Funktion Plattformreinigung (nur auf F3): Kontrolllampe der Taste. In allen automatischen Drehbetriebsarten wird beim Durchlaufen der Position "ENDE EINLASS" die Die beschriebene Funktion bezieht sich auf die Steuerung Plattformreinigung aktiviert. Die Dauer wird über den des Ausgangsrelais, die tatsächliche Rückwärtsfahrt hängt Parameter Nr.
  • Seite 14: Gebrauchsanleitung

    (Attach/Detach) aus. Die Glühbirnen schalten sich wieder ein, in den Automatik-Modus zu schalten, den sobald einer der Schalter erneut betätigt wird. Als option „Automatisch/Manuell“-Schalter (Auto/Manual) erneut bietet BouMatic auch länger lebige Leuchtdioden an. betätigen. 9G-882A 0109 Xpedia™ 360 IX Melkkarussell mit innenliegenden Melkeinheiten...
  • Seite 15: Melkvorgang

    3. Contrôles et indicateurs du décrochage l882_6 Schalter (Manual) betätigen, um den Manuell-Modus des Abnahmeautomaten zu deaktivieren. Melkvorgang Leuchtanzeige Funktion „Automatisch/Manuell“ (Auto/Manual) leuchtet auf, wenn BEACHTEN ------------------------------------------------------------------- sich der Abnahmeautomat im Manuell-Modus befindet. Achten Sie bitte auf entschprechende Stallhygiene. Je besser Im Manuell-Modus nimmt das Melkzeug erst dann ab, die Stallhygiene, um so sauberer sind die Euter der Tiere und wenn der „Ansetzen/Abnehmen“-Schalter (Attach/Detach)
  • Seite 16: Leistungsoptimierung Für Die Datenerfassung Des Milchmessgeräts

    Abrutschen des Melkgeschirrs. Ihr Händler kann Sie bei Den Verbindungsschlauch für die Plattformreinigung der richtigen Einstellung ihres Melkkarussells beraten. entfernen und mit einem Stopfen versehen. Die Verbindungsschläuche an ihren Endschaltern anbringen. Vergewissern Sie sich, dass alle Melkgeschirre sauber Leistungsoptimierung für die und frei von Wasser sind.
  • Seite 17 BEACHTEN ------------------------------------------------------------------- Wenn Milchmessgerät Perfection während Reinigung von der Reinigungsdüse entfernt wird, 8*1 *1 # eingeben, um das Milchmessgerät Perfection wieder in die Position „Ansetzen“ sowie in den „Manuell“- und CIP- Modus zu schalten. • Zum Abnahmeautomat: Den „Ansetzen“-Schalter (Attach) betätigen, um die Einheit in den Ansetzen-Modus zu schalten.
  • Seite 18: Problembehebung

    Problembehebung • Den „Melken“-Schalter (Milk) betätigen. • Sicherstellen, dass alle Schalter für Notabschaltung herausgezogen sind und dass die WARNUNG ------------------------------------------------------------ Geschwindigkeit hoch genug für das Drehen der Bevor Arbeiten an der drehbaren Plattform durchgeführt Plattform steht. werden, die Stromzufuhr trennen und die Druckluftzufuhr •...
  • Seite 19: Notfall-Steuerung

    GEFAHR -------------------------------------------------------------- Notfall-Steuerung: Bei Reinigungs- oder Wartungsarbeiten, die die Falls der Stromrichter oder die Automation des Demontage Sicherheitsvorrichtungen, Melkkarussells ausfällt, lässt sich die Plattformbewegung Zugang unter die Plattform oder den Zugriff auf schnell entriegeln. Verwenden Sie hierfür den "Kasten für Bereiche erfordern, die mögliche Gefahrenquellen die Sicherheitssteuerung des Melkkarussells"...
  • Seite 20: Wartungstabelle

    ACHTUNG ------------------------------------------------------------- Wartungstabelle Vorsicht beim Reinigen der Getriebemotoren. Niemals Wasser-Hochdruckreiniger auf die Getriebemotoren richten In der folgenden Tabelle finden Sie alle durchzuführenden und die Motoren niemals mit Wasser in Berührung Vorgänge und die entsprechenden Intervalle. kommen lassen. Mit Druckluft entstauben (maximal 6 bar). Sauberkeit der pneumatischen Teile überprüfen.
  • Seite 21 Befestigungen der Bauteile Prüfung der Scharniere/Gelenke Prüfung der Schweißnähte an den Schienenstößen der Laufschiene Zustand der Laufrollen Schutzgehäuse der Laufschiene Schrauben der Getriebemotoren Geräusch- und Funktionsprüfung der Getriebemotoren Prüfung der Typenschilder Xpedia™ 360 IX Melkkarussell mit innenliegenden Melkeinheiten 9F-822A 0109 Betriebsanleitung...
  • Seite 22: Verschiedene Fehlermeldungen: L882_T3

    Verschiedene Fehlermeldungen: l882_t3 MELDUNG AUF DEM PULT MÖGLICHE URSACHEN FEHLERSTORNIERUNG DIALOGFEHLER Verbindung zw. Pult und Automat Bei Wiederherstellung der fehlerhaft Automat fehlerhaft. Verbindung FEHLER AM STROMRICHTER (1) Siehe Fehlercode auf der Bei Unterbrechung der Stromrichter-Anzeige Stromrichter-Versorgung NOT-AUS MELKKARUSSELL Kein +24 V an Pol 24 Bei Behebung des Fehlers EXT.
  • Seite 23: Probleme Und Störungen

    Auf die "START/STOP"-Taste des Kastens A drücken. Es handelt sich um den ersten Kasten rechts nach der BEACHTEN ------------------------------------------------------------------- Kabelniederführung (siehe Zeichnung). Dieses Verfahren kann nur angewendet werden, wenn die Verkabelung Knopfkästen genau  W enn der Summer ertönt, die nächste •...
  • Seite 24: Verfahren Im Störungsfall

    7.8.2 Verfahren im Störungsfall BEACHTEN ------------------------------------------------------------------- Bei den nachfolgend beschriebenen Verfahren handelt es sich um Notfallverfahren. Sie dürfen keinesfalls im Normalbetrieb oder in einer Situation angewendet werden, für die sich ein besseres Verfahren anbietet. Bei einer Störung des Antriebssystems mit Kühen auf der Plattform kann das Karussell von Hand gedreht werden.
  • Seite 25: Anhang Für Bediener - Xpedia 360

    Anhang für Bediener - Xpedia Vor dem Melken Reinigungsleitung trennen. • Melk-/Reinigungsleitung an den • Milchtank anschließen. Milchfilter einsetzen und Ventile • umstellen. Manschetten der Reinigungsdüsen • entfernen und die Schubladen schließen. Code 8*1001*2# auf einer der • Abnehmer-Anzeigen aktivieren. Vakuumpumpe anfahren.

Inhaltsverzeichnis