bringen Sie reichlich Kontaktschmiermittel auf, um am
vorhandenen Kabel das neue Kabel durch die 3/4 "
(19 mm)-Kabelführung zu ziehen. (Um das neue K abel
durch die gesamte Länge der Führung zu ziehen, ist es
vermutlich nötig, die flexible Kabelführung von der
Kabelverschraubung abzunehmen und gerade zu
halten, damit man das Kabel problemlos durchziehen
kann.)
13. Bringen Sie die Plattform des Erfa ssungsmoduls
wieder an und befestigen Sie die Kabelführung daran.
14. Schneiden Sie die von der Wägezelle kommenden
Kabel auf Länge und klemmen Sie sie an die Platine für
das Wägezellensignal an.
15. Nummerieren Sie d as von der Wägezelle kommende
Kabel mit der Nummer, die die Wägezelle hat.
16. Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des
StepMetrix™-Controllers wieder durch.
17. Nach
dem
Austausch
StepMetrix™ neu zu kalibrieren (s. A bschn. 2.5 der
vorliegenden Anleitung).
7.2
Erkennungscontroller
1.
Beobachten Sie, ob die grüne Statusleuchte auf der
Vorderseite des Controllers blinkt.
2.
Lösen Sie d en Stromkreisunterbrecher zum Netzteil
aus.
3.
Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die LED
D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten
Schritt fort. Bis D2 8 erlischt, kann es mehrere Minuten
dauern. Die Abb. 14 bzw. 22 zeigt die Lage dieser LED.
Falls die Statu sleuchte nicht grün blinkte, machen Sie
unmittelbar mit dem nächsten Schritt weiter.
4.
Schließen Sie den Entlastungswiderstand an J44 auf
der Leistungsplatine an; vgl. Abb. 14b (BM-Antenne)
bzw. Abb. 26 (ISO-Antenne).
5.
Warten Sie, bis a lle Dioden auf der Leistungsplatine
erlöschen (dauert 2 - 3 Minuten).
6.
Klemmen Sie d en Entlastungswiderstand von J44 auf
der Leistungsplatine ab. F alls er angeklemmt bleibt,
startet das System nicht neu.
7.
Klemmen
Sie
Stromversorgungs-,
Empfangskabel des Erkennungscontrollers ab und
stecken
Sie
das
Erkennungscontroller und Steuereinheit aus (s. Abb. 14
bzw. 22). N ehmen Sie die Durchführungen unten im
Kasten des Erkennungscontrollers heraus.
8.
Entfernen Sie die beiden Schrauben auf beiden Seiten
des Erkennungscontrollers, wodurch sich der Controller
von seiner Halterung herunter nehmen lässt.
StepMetrix™-Montageanleitung
einer
Wägezelle
Sende-
Kommunikationskabel
zwischen
9.
Zur Montage des neuen Controllers führen Sie
Schritte 7 und 8 in umgekehrter Reihenfolge durch.
10. Überprüfen Sie, ob ein Jumper/Drahtbrücke zwischen
Pol 2 und 5 von J5 gesetzt ist. Überprüfen Sie, ob die
Wählschalter in der richtigen Stellung sind: SW1 auf 1
und SW2 auf C.
11. Überprüfen
Erkennungscontrollers auf Ein steht.
12. Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des
StepMetrix™-Controllers wieder durch.
Zum Abgleich der Sendestärke sowie zur Justierung
der Entfernung der Transponder finden Sie Näheres in
der Anleitung 9EG-768 zum Erkennungscontroller.
7.3
Lüfter
ist
der
1.
Beobachten Sie, ob d ie grüne Statusleuchte auf der
Vorderseite des Controllers blinkt.
2.
Lösen Sie den Stromkreisunterbrecher zum Netzteil
aus.
3.
Falls die Statusleuchte blinkte, warten Sie bis die L ED
D28 ausgegangen ist, und fahren dann beim nächsten
Schritt fort. Bis D28 erlischt, kann es mehrere Minuten
dauern. Die Abb. 14 (BM-Antenne) bzw. 22 (ISO-
Antenne) zeigt die
Statusleuchte
unmittelbar mit dem nächsten Schritt weiter.
4.
Schließen Sie den Entlastun gswiderstand an J44 auf
der Leistungsplatine an; vgl. Abb. 14b (BM-Antenne)
bzw. Abb. 26 (ISO-Antenne).
5.
Warten Sie, b is alle D ioden auf der Leistungsplatine
erlöschen (dauert 2 - 3 Minuten).
6.
Klemmen Sie den Entlast ungswiderstand von J44 auf
der Leistungsplatine ab. Falls er angeklemmt bleibt,
startet das System nicht neu.
7.
Stecken Sie den Lüfter aus und entfernen Sie ihn (s.
Abb. 14 bzw. 22).
8.
Setzen Sie den neuen Lüfter ein.
9.
Schalten Sie den Unterbrecher vor dem Netzteil des
StepMetrix™-Controllers wieder durch.
und
7.4
Festplatte
1.
Beobachten Sie, ob d ie grüne Statusleuchte auf der
Vorderseite des Controllers blinkt.
2.
Lösen Sie den Stromkreisunterbrecher zum Netzteil
aus.
37
Sie,
ob
der
Netzschalter
Lage dieser LED. Falls die
nicht grün
blinkte,
des
machen
Sie
9G-864C