Ergänzende Hinweise
3.6
Ergänzende Hinweise
3.6.1 Wetterfestigkeit und Schutz gegen Tauwasser
Die M26 besitzt aufgrund ihrer robusten, sorgfältig verabeiteten Konstruktion und dem Verzicht
auf mechanisch bewegte Teile hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Wetterfestigkeit und
Widerstand gegen Feuchtigeit und Staub. Mit Erfüllung der Norm IP66 ist die Kamera sogar resis-
tent gegen Wasserstrahlen, jedoch nicht vollkommen luftdicht. In Installationsumgebungen
mit häufigen Temperaturschwankungen und wechselnder Luftfeuchtigkeit besteht daher
grundsätzlich die Möglichkeit der Bildung und Ansammlung von Niederschlag in den mit
Außenluft durchströmten Hohlräumen der Kamerahalterung.
Der Niederschlag (Tau, Kondenswasser) wird bei Unterschreitung des Taupunktes von wär-
merer und wasserdampfgesättigter Luft verursacht, die im kühleren Zustand weniger Wasser
aufnehmen kann. Als Tauwasser bezeichnet man das Wasser, das sich an einer kühlen
Oberfläche von Gegenständen niederschlägt.
Um den Ablauf von angesammeltem Tauwasser
zu ermöglichen, empfiehlt MOBOTIX, noch vor der
Montage (nur!) an der tiefer liegenden der zwei im
Bild markierten Stellen jeweils eine der Größe der
Aussparung entsprechende Öffnung zu bohren und
die äußerste Gehäusewand zu durchbrechen.
Trennen Sie vor dem Bohren zunächst die Kamera
durch Lösen der beiden Inbus-Halteschrauben vom
Gehäuse, um eine Beschädigung der Kamera und/
oder Verkabelung beim Bohren zu vermeiden.
4 mm Bohrer verwenden
Vor dem Bohren die Kamera
vom Gehäuse trennen
93