Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ Hydromatic 16/24 M1 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
DISPLAYANZEIGE
A09
RAUCHGASFÜHLER
A11
GETRIEBEMOT.
A12
A13
TEMP. STEUERKARTE
A14
SENSOR ACTIVE
A17
A18
SICHERHEITSVORR.
WASSERTHERMOSTAT
(SIC2)
A19
FÜHLER WASSER
46
ART DES PROBLEMS
Am Rauchgasfühler liegt eine Störung vor und
er misst die Temperatur der Rauchgase nicht
mehr korrekt.
Störung am Getriebemotor der Schnecke.
Vorsteuersensor des Getriebemotors (PWM)
defekt
Überhitzung der elektronischen Platine
Störung am Sensor Active
Blockierung der Schnecke durch eine
Verstopfung
mit
Pellets
Fremdkörper
Eingriff der Sicherheitsvorrichtungen
Defekt am Wasserfühler
LÖSUNG
Autorisierten Kundendienst rufen, um den Bauteil
austauschen zu lassen..
Der Bauteil funktioniert nicht korrekt.
Autorisierten Kundendienst rufen, um den Bauteil
eventuell austauschen zu lassen.
Autorisierten Kundendienst rufen.
Das Gerät ist überhitzt, da es zu lange bei maximaler
Leistung in Betrieb war oder aufgrund von
ungenügender Belüftung. Wenn der Ofen ausreichend
abgekühlt ist, den Alarm auf der Bedientafel des Ofens
oder über die App rücksetzen. Nach der Rücksetzung
des Alarms kann das Gerät wieder normal eingeschaltet
werden.
Betriebsstörung am Sensor Active Plus.
Dieser Alarm blockiert das Gerät und kann über
die App zurückgesetzt werden. Wenn der Sensor
defekt ist, erscheint der Alarm wieder. Autorisierten
Kundendienst rufen, um den Bauteil austauschen zu
lassen.
Selbst nach dem von der Software vorgesehenen
oder
einem
Verfahren für die Freigabe der Schnecke (Drehung des
Getriebemotors in beide Laufrichtungen) wurde die
Schnecke nicht freigegeben. Versuchen, die Pellets
und/oder den Fremdkörper mit einem Sauggebläse
zu entfernen oder zur Ausführung dieses Vorgangs das
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren..
Wassertemperatur zu hoch oder Betriebsstörung des
Thermostats.
Zu niedriger Wasserdruck.
Eingriff Luftdruckwächter: Den Druck der
Wasseranlage überprüfen. Überprüfen, ob der
Pelletbehälter und die Tür richtig geschlossen sind.
Wenn der Alarm weiter besteht, muss der
Kundendienst kontaktiert werden.
Möglicher Defekt der Sicherheitskomponente.
Autorisierten Kundendienst rufen, um den Bauteil
eventuell austauschen zu lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis