Zweikammerspritze mit Automisch-Spitzen und optional gebogenen Abgabespitzen, mit denen die gewünschte
Zementmenge direkt in die Restauration und/oder Zahnpräparation abgegeben werden kann.
Verwendungszweck
Maxcem Elite Chroma ist für die Zementierung von indirekten Restaurationen bestimmt, einschließlich Inlays/Onlays
auf Keramik-, Kunstharz- und Metallbasis, Kronen, Brücken, Stifte und Veneers*. Darüber hinaus ist das Produkt für
die Zementierung von Kronen auf Zahnimplantaten indiziert.
*Vor der Zementierung von Veneers mit Maxcem Elite Chroma muss auf die Präparation ein Adhäsiv aufgetragen
werden. Einzelheiten hierzu sind dem Abschnitt „Veneer-Restaurationen" zu entnehmen.
Kontraindikationen
1.
Dieses Produkt kann eine Kontaktdermitis hervorrufen und darf bei Patienten mit allergischer Reaktion auf
Methacrylatharz nicht verwendet werden.
2.
Diese Produkt darf nicht mit dem Pulpagewebe in Berührung kommen. Eine direkte Aussetzung an das Produkt
kann die Pulpa schädigen.
Warnhinweise
1.
Nicht gehärtetes Methacrylatharz kann eine Kontaktdermatitis hervorrufen und die Pulpa schädigen. Kontakt
mit Haut, Augen und Weichteilgewebe vermeiden. Nach Körperkontakt gründlich mit Wasser abwaschen.
Vorsichtsmaßnahmen
1.
Beim Entfernen von überschüssigem Zement von der Restauration mäßigen Druck anwenden.
2.
Vor dem Finieren und Polieren oder dem Anpassen der Okklusion den Zement vollständig aushärten lassen, um
ein potenzielles Debonding zu vermeiden.
3.
Bei Verwendung von Maxcem Elite Chroma das Dentin nicht mit Phosphorsäure ätzen. Dadurch könnte eine
postoperative Sensibilität verursacht werden.
4.
Restaurationen auf Zirkonoxid- oder Metallbasis dürfen nicht mit Phosphor- oder Flusssäure behandelt oder
gereinigt werden, da diese die Haftung beeinträchtigen können.
21