Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moulinex Archipel 60 C HE5 41 Gebrauchsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
des Gerätes, einer Wärmequelle oder einer
scharfen Kante kommen.
- Wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht
mehr benutzen. Um jegliche Gefahr zu
vermeiden, sollten Sie die defekten Teile
unbedingt vom Moulinex-Kundendienst
austauschen lassen (siehe Liste im
Moulinex-Serviceheft).
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur
Zubehör und Ersatzteile von Moulinex
verwenden, die für Ihr Gerät geeignet sind.
- Alle Moulinex-Geräte werden einer strengen
Kontrolle unterzogen. Einsatztests unter
Praxisbedingungen werden an zufällig
ausgewählten Geräten durchgeführt, so
dass sich eventuell Gebrauchsspuren
feststellen lassen.
- Ihr Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, der das Gerät im Falle einer
Fehlfunktion automatisch ausschaltet.
- Lassen Sie das Bügeleisen niemals
unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz
angeschlossen ist.
- Ziehen Sie den Netzstecker,
. bevor Sie den Behälter auffüllen;
. nach Beendigung Ihrer Bügelarbeiten und
bei der Pflege.
- Ziehen Sie nicht an dem Kabel, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen, bevor
Sie es forträumen.
- Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Inbetriebnahme
1. Auffüllen des Behälters (bei gezogenem
Netzstecker)
- Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler (C)
auf „ " steht.
1a
- Ziehen Sie den Knopf (B) nach oben, um
die Einfüllöffnung (A) zu öffnen.
1b
- Füllen Sie den Behälter (F) auf (das
Bügeleisen steht dabei auf der Sohle) und
achten Sie darauf, dass die maximale
Füllhöhe nicht überschritten wird.
1c
- Drücken Sie den Knopf (B) nach unten,
um die Einfüllöffnung (A) wieder zu
verschließen.
2. Inbetriebnahme
Der Dampfregler (C) muss auf „ " stehen.
- Netzstecker einstecken.
- Gewünschte Temperatur mit dem Tempe-
2
raturregler (D) einstellen.
Die Temperaturkontrollleuchte (E) erlischt,
sobald die eingestellte Temperatur erreicht
ist.
Hinweis:
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu
einer leichten Rauchentwicklung kommen.
Dies ist völlig normal und beeinträchtigt nicht
die Qualität des Bügeleisens.
3. Dampfbügeln
Je nach Modell:
. Feste Dampfmenge: Drehen Sie den
3a
Dampfregler (C) auf „ ".
. Variable Dampfmenge: Drehen Sie den
3b
Dampfregler (C) in den gewünschten
Dampfbereich.
Hinweise:
- Das Bügeln mit Dampf ist nur im
Dampfbereich möglich, der auf dem
Temperaturregler (D) angegeben ist.
- Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, warten
Sie, bis die Temperaturkontrollleuchte (E)
erloschen ist.
4. Trockenbügeln
- Drehen Sie den Dampfregler (C) auf „ ".
4
5. Spray-Funktion
- Drücken Sie mehrmals auf den Sprayknopf
(B).
6. Dampfstoß (je nach Modell)
5
- Um einen Extra-Dampfstoß zu erhalten,
drücken Sie den Dampfregler (C) max. 5
Sekunden.
Hinweis:
- Benutzen Sie diese Funktion immer nur
innerhalb des auf dem Temperaturregler (D)
angegebenen Dampfbereichs.
7. „Antikalk-System" (je nach Modell)
Dieses fest im Behälter installierte System hilft
Verkalkungsprobleme zu verringern.
Pflege
. Selbstreinigung (ca. alle drei Monate)
Um die Verkalkung zu verringern, hat Moulinex
in dieses Bügeleisen ein Selbstreinigungs-
system integriert.
- Nehmen Sie das kalte Bügeleisen
(Netzstecker gezogen).
- Stellen Sie den Dampfregler (C) auf „ ".
- Füllen Sie den Behälter (F) bis zur
maximalen Höhe mit Wasser auf und stellen
Sie den Temperaturregler (D) auf MAX.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis